AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Druckvolles Upgrade für die Corvette C7 Stingray von GME

25.08.2022
in Chevrolet Tuning News, News, Tuner-Cars

Es ist der Traumsportwagen vieler US-Autoliebhaber – und meist leider auch ein kostspieliger. Die Corvette Z06 macht gegenüber der Serie zwar viel Leistung aber ebenso viel Preis aus. Von Tuner German Motors & Engineering (kurz: GME) gibt es nun ein Kompressorkit für die Corvette C7 Stingray, das es fast mit dem Topmodell aufnehmen kann.

Schnittige Linienführung bei der Corvette C7 Stingray.
Böser Look auch in der Basisversion: Die Corvette C7 Stingray hat ab Werk schon weit über 400 PS.

Leistungsplus durch Kompressorumbau

Gewusst wie: Wenn es anstelle der Z06 die rund 40.000 Euro günstigere Corvette C7 Stingray geworden ist, hilft man sich anderweitig nach. Der nahe Leipzig ansässige Tuner GME geht mit gutem Beispiel voran und bringt ein Kompressorkit für das Basismodell auf den Weg. Der ab Werk verbaute LT1-V8 Motorblock kommt in Serie ohne Aufladung aus, sodass ein reines Softwaretuning hier nicht genügen würde.

Heck der Corvette C7 Stingray mit brachialer Optik.
Neue Kraft getankt: Die Corvette C7 Stingray von GME könnte sogar über 800 PS locker machen.

Die serienmäßigen 466 PS werden hier auf rund 630 PS nach oben korrigiert. Der Kompressor kommt aus eigenem Hause und verfügt – verglichen mit dem Z06-Modell – über ein größeres Kammervolumen. Damit soll auch die vom Z06 bekannte thermische Schwachstelle gleich wettgemacht werden. Sofern es auf Kundenwunsch auch für den Rennstreckeneinsatz reichen soll, gibt es für die Corvette C7 optional eine Wassereinspritzung. Damit kann die Kühltemperatur weiter reduziert werden.

Scharf gezeichnete Front der Corvette C7 Stingray.

Ebenfalls bietet GME noch größere Leistungssprünge an, die bis zu 850 PS ermöglichen sollen. Dann könnte es mit dem beiliegenden TÜV-Gutachten (wie in der 630 PS-Version) allerdings schwierig werden. Generell modifiziert GME an der Corvette C7 Stingray auch die Einspritzanlage sowie die Motorsteuerung für die richtige Leistungsentfaltung. Für eine artgerechte Akustik kommt zudem eine Edelstahl-Klappenabgasanlage zum Einsatz.

Heck der Corvette C7 Stingray.

Individuelles Räderwerk für die Corvette C7 Stingray

Wer mit viel Performance unterwegs ist, braucht auch leistungsstarkes Equipment für den sicheren Betrieb. In puncto Bremsleistung geht GME ebenfalls auf Nummer sicher: Die Vorderachse ist mit zweiteiligen geschlitzten 380mm-Scheiben und Acht-Kolben-Einheiten bestückt, hinten kommen 356er Discs und vier Kolben zum Einsatz. Zudem gibt es für die Corvette C7 Stahlflex-Bremsleitungen sowie optional auch Carbon-Bremsscheiben.

Die Corvette C7 Stingray setzt auf ein Kontrastprogramm bei der Radwahl.

Das Serienfahrwerk weicht neuen Gewindefedern mit Upside-Down-Bauweise vorn. Dadurch gibt es für die Corvette C7 neue Einstelloptionen und gleichzeitig mehr Fahrkomfort als in der Serie. Für Traktion und Optik sorgt obendrein auch eine individuelle Rad-Reifen-Kombi: Das Monza S15C7-Rad von GME kommt vorn mit 19-Zoll-Format, hinten in 20 Zoll an die Achsen. Umgeben wird die Felge von Michelin Pilot Sport Cup 2-Reifen in 245/35 ZR19 (vorn) bzw. 295/30 ZR20 (hinten).

Abgerundet wird sich das Erscheinungsbild der Corvette C7 Stingray von GME mit einem dezenten Bodykit. Auffällig sind hierbei der neue Splitter am Frontspoiler, die Seitenschweller, Kotflügelaufsätze sowie der (beinahe schon dezente) Heckspoiler.

Neue Kraft getankt: Die Corvette C7 Stingray von GME könnte sogar über 800 PS locker machen.
Böser Look auch in der Basisversion: Die Corvette C7 Stingray hat ab Werk schon weit über 400 PS.

Fotos: GME

Datum der Erstveröffentlichung: 27.12.2017

Weitere Artikel

590 PS drücken diese Corvette C7 Stingray nach Vorne
Chevrolet Tuning News

590 PS drücken diese Corvette C7 Stingray nach Vorne

25. August 2022
Nächster Beitrag
Edler Styler von der Insel: Audi S3

Edler Styler von der Insel: Audi S3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Chevrolet Corvette C7Corvette C7Corvette C7 Stingray

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
18. September 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
18. September 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
18. September 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
14. September 2023
SONAX Logo
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz 190E mit Rocket-Bunny-Kit
19. September 2023

Einen Rocket Bunny Mercedes-Benz 190E sieht man nun wirklich nicht an jeder Ampel. Und auch nicht auf jedem Event. Dank...

Mehr lesen...
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
BMW Tuning News
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
12. September 2023

Bei der Flut an modifizierten Fahrzeugen aus Bayern macht sich der BMW E21 doch vergleichsweise rar. Natürlich haben wir euch...

Mehr lesen...
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
Fiat Tuning News
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
5. September 2023

Obwohl wir seit vielen Jahren nonstop auf der Suche nach Artikelfutter sind, konnten wir euch bisher noch keinen Fiat Abarth...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
Porsche 924 Turbo RCR goes TUNING!
29. August 2023

Der Porsche 924 Turbo hat es lange nicht leicht gehabt. In der Tuningszene gibt es mittlerweile aber einige respektable Vertreter....

Mehr lesen...
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz S205 on fleek
22. August 2023

Der Mercedes-Benz S205, also das T-Modell der C-Klasse, die bis 2023 gebaut wurde, sieht man nun wirklich nicht oft in...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon