AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Druckvolles Upgrade für die Corvette C7 Stingray von GME

14.06.2022
in Chevrolet Tuning News, News, Tuner-Cars

Es ist der Traumsportwagen vieler US-Autoliebhaber – und meist leider auch ein kostspieliger. Die Corvette Z06 macht gegenüber der Serie zwar viel Leistung aber ebenso viel Preis aus. Von Tuner German Motors & Engineering (kurz: GME) gibt es nun ein Kompressorkit für die Corvette C7 Stingray, das es fast mit dem Topmodell aufnehmen kann.

Schnittige Linienführung bei der Corvette C7 Stingray.
Böser Look auch in der Basisversion: Die Corvette C7 Stingray hat ab Werk schon weit über 400 PS.

Leistungsplus durch Kompressorumbau

Gewusst wie: Wenn es anstelle der Z06 die rund 40.000 Euro günstigere Corvette C7 Stingray geworden ist, hilft man sich anderweitig nach. Der nahe Leipzig ansässige Tuner GME geht mit gutem Beispiel voran und bringt ein Kompressorkit für das Basismodell auf den Weg. Der ab Werk verbaute LT1-V8 Motorblock kommt in Serie ohne Aufladung aus, sodass ein reines Softwaretuning hier nicht genügen würde.

Heck der Corvette C7 Stingray mit brachialer Optik.
Neue Kraft getankt: Die Corvette C7 Stingray von GME könnte sogar über 800 PS locker machen.

Die serienmäßigen 466 PS werden hier auf rund 630 PS nach oben korrigiert. Der Kompressor kommt aus eigenem Hause und verfügt – verglichen mit dem Z06-Modell – über ein größeres Kammervolumen. Damit soll auch die vom Z06 bekannte thermische Schwachstelle gleich wettgemacht werden. Sofern es auf Kundenwunsch auch für den Rennstreckeneinsatz reichen soll, gibt es für die Corvette C7 optional eine Wassereinspritzung. Damit kann die Kühltemperatur weiter reduziert werden.

Scharf gezeichnete Front der Corvette C7 Stingray.

Ebenfalls bietet GME noch größere Leistungssprünge an, die bis zu 850 PS ermöglichen sollen. Dann könnte es mit dem beiliegenden TÜV-Gutachten (wie in der 630 PS-Version) allerdings schwierig werden. Generell modifiziert GME an der Corvette C7 Stingray auch die Einspritzanlage sowie die Motorsteuerung für die richtige Leistungsentfaltung. Für eine artgerechte Akustik kommt zudem eine Edelstahl-Klappenabgasanlage zum Einsatz.

Heck der Corvette C7 Stingray.

Individuelles Räderwerk für die Corvette C7 Stingray

Wer mit viel Performance unterwegs ist, braucht auch leistungsstarkes Equipment für den sicheren Betrieb. In puncto Bremsleistung geht GME ebenfalls auf Nummer sicher: Die Vorderachse ist mit zweiteiligen geschlitzten 380mm-Scheiben und Acht-Kolben-Einheiten bestückt, hinten kommen 356er Discs und vier Kolben zum Einsatz. Zudem gibt es für die Corvette C7 Stahlflex-Bremsleitungen sowie optional auch Carbon-Bremsscheiben.

Die Corvette C7 Stingray setzt auf ein Kontrastprogramm bei der Radwahl.

Das Serienfahrwerk weicht neuen Gewindefedern mit Upside-Down-Bauweise vorn. Dadurch gibt es für die Corvette C7 neue Einstelloptionen und gleichzeitig mehr Fahrkomfort als in der Serie. Für Traktion und Optik sorgt obendrein auch eine individuelle Rad-Reifen-Kombi: Das Monza S15C7-Rad von GME kommt vorn mit 19-Zoll-Format, hinten in 20 Zoll an die Achsen. Umgeben wird die Felge von Michelin Pilot Sport Cup 2-Reifen in 245/35 ZR19 (vorn) bzw. 295/30 ZR20 (hinten).

Abgerundet wird sich das Erscheinungsbild der Corvette C7 Stingray von GME mit einem dezenten Bodykit. Auffällig sind hierbei der neue Splitter am Frontspoiler, die Seitenschweller, Kotflügelaufsätze sowie der (beinahe schon dezente) Heckspoiler.

Neue Kraft getankt: Die Corvette C7 Stingray von GME könnte sogar über 800 PS locker machen.
Böser Look auch in der Basisversion: Die Corvette C7 Stingray hat ab Werk schon weit über 400 PS.

Fotos: GME

Datum der Erstveröffentlichung: 27.12.2017

Weitere Artikel

590 PS drücken diese Corvette C7 Stingray nach Vorne
Chevrolet Tuning News

590 PS drücken diese Corvette C7 Stingray nach Vorne

17. Juni 2022
Nächster Beitrag
Edler Styler von der Insel: Audi S3

Edler Styler von der Insel: Audi S3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Chevrolet Corvette C7Corvette C7Corvette C7 Stingray

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB
Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: Das beste Youngtimer-Radio!
24. Juni 2022
Violet Pearl
Opel Astra G „Violet Pearl“
23. Juni 2022
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
23. Juni 2022
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
23. Juni 2022
SONAX Logo
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
21. Juni 2022

Brachiale Optik fasziniert, Leistung fasziniert: Der Audi RS3 LMS von "L8-Night" kann beides! Wir konnten den Wagen auf der Essen...

Mehr lesen...
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
20. Juni 2022

Manche Fahrzeuge sind für einen bestimmten Einsatzzweck gedacht oder zumindest daran angelehnt. Erdreistet sich der Fahrzeughalter dann, den Wagen einem...

Mehr lesen...
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
15. Juni 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
  • Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

Neueste Kommentare

  • Finja bei Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade L. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon