AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

590 PS drücken diese Corvette C7 Stingray nach Vorne

Chevrolet Corvette C7 Stingray von Geiger Cars

25.08.2022
in Chevrolet Tuning News, News, Tuner-Cars, US-Cars

Hossa! Endlich dringt mal wieder ein waschechtes US-Gefährt über den bekannten Importeur Geiger Cars zu uns herüber. Genauer gesagt geht es um kein geringeres Modell, als das der neuen Corvette C7 Stingray – wahlweise als Coupé oder Cabriolet mit optionaler Leistungskur erhältlich. Nicht weniger kommt dabei die Frage auf, ob das Handling der US-typischen Sportikone nicht einmal straffer und direkter ausfallen dürfte. Die Antwort auf diese Frage geben an dieser Stelle zwei markante Buchstaben: KW!

Scharfe Optik: Die Geiger Cars Corvette C7 Stingray in neuer Generation
Scharfe Optik: Die Geiger Cars Corvette C7 Stingray in neuer Generation

Modernisierung von Getriebe und Motor der Geiger Cars Corvette C7 Stingray

Das amerikanische Urgestein unter den Automobilherstellern, der Chevrolet-Konzern, legt nach bei der Modellreihe der Corvette C7. Insbesondere mit der C7 Stingray der aktuellen Generation schlagen Herzen von Fans der US-Autoszene abermals höher – nicht zuletzt aufgrund der Überarbeitung von Getriebe und Motor. Als Geiger Cars Corvette C7 Stingray auch in Deutschland erhältlich, trägt dieser Sportwagen ein neues 6.2-Liter-V8-Triebwerk unter seiner Haube, welches serienmäßig auf eine Leistungsausbeute von 460 PS sowie 630 Nm Drehmoment kommt. Als Hecksportler genügen diese Werte, um die Geiger Cars Corvette C7 Stingray in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 zu befördern – realisiert durch ein 7-Gang-Schaltgetriebe mit Active Rev Matching-Technologie für besonders verzögerungsfreie Gangwechsel.

Potentes Triebwerk: Der 6.2-V8-Motor Geiger Cars Corvette C7 Stingray holt mehr als nur Serienleistung aus sich heraus
Potentes Triebwerk: Der 6.2-V8-Motor Geiger Cars Corvette C7 Stingray holt mehr als nur Serienleistung aus sich heraus

Von einer Vmax-Sperre ist bei dieser Rakete indes nichts zu spüren, angegeben wird der Topspeed mit etwa 320 Km/h. Und derweil ein Verbrauch von „nur“ gut 12 Litern bei genügsamer EU-Testzyklus-Fahrweise zu erwarten ist, fehlt der Geiger Cars Corvette C7 Stingray eigentlich nur noch das richtige Tuningpaket in Form einer gesteigerten Motorleistung. Angesichts des üppigen Aggregats mit 6,2 Litern Hubraum und einer recht schmächtigen daraus resultierenden Literleistung von weniger als 75 Pferden, sollte dies keine allzu große Herausforderung darstellen – zumal bei der Geiger Cars Corvette C7 Stingray bisweilen allein auf Hubraumstärke gesetzt wurde.

Eaton-Kompressorumbau der Corvette C7 Stingray à la Geiger Cars

Ja, die Serienleistung dieses Fabrikats war wirklich etwas geringfügig, das musste auch der Münchner US-Importeur Geiger Cars beim Anblick seiner Corvette C7 Stingray zugeben. Aber das ist ja nicht selten das Schöne an den amerikanischen Sportikonen: Sie strotzen nur so vor Potenzial (Hubraum), wissen es aber oftmals gar nicht voll auszuschöpfen – wie beispielsweise durch eine zusätzliche Aufladung. So entschied sich Geiger Cars, der Corvette C7 Stingray einen zusätzlichen Eaton-Kompressor vorzusetzen, der dem LT1-V8-Motor die notwendige Zwangsbeatmung liefert. Das Ergebnis dieses Vorhabens: Ein stattlicher Anstieg von 130 PS für die antreibenden Hinterräder und eine folglich neu errungene Spitzenleistung von sagenhaften 590 PS sowie stolzen 757 Nm Drehmoment!

Neues Räderwerk: Die Geiger Cars Corvette C7 Stingray verliert dezent an Gewicht
Neues Räderwerk: Die Geiger Cars Corvette C7 Stingray verliert dezent an Gewicht

Auf den Achsen der Geiger Cars Corvette C7 Stingray stecken normalerweise silberfarben-lackierte Leichtmetallräder, vorne in 18- hinten in 19-Zoll-Ausführung. Die Bereifung fällt derweil mit 245/40 R18- bzw. 285/35 R19-Pneus betont sportlich aus, schöpft den Raum der Radhäuser der Geiger Cars Corvette C7 Stingray aber nicht voll aus. Ein Update schien für die Truppe von Geiger Cars somit auch hier nicht gerade unpassend: Besonders leichte Schmiederäder in 19- und 20-Zoll-Dimension sollen die ungefederten Massen abermals reduzieren, dazu gibt es eine leicht breitere und deutlich performantere Sport-Bereifung der Maße 255/30 R19 und 305/25 R20.

Ebenfalls interessant: Die Corvette Z06 von Geiger Cars!

Besseres Handling der Geiger Cars Corvette C7 Stingray durch KW Fahrwerk

Doch so richtig sportlich und dynamisch wird die Geiger Cars Corvette C7 Stingray erst durch ihr neu geschaffenes Handlingpotenzial – und das kommt von der Firma KW Automotive. Das KW Variante 3-Gewindefahrwerk mit Edelstahl-Federbeinen wurde bei Geiger Cars prompt im Austausch gegen die Serie mit quer liegenden Blattfedern und separaten Dämpfern eingepflanzt. Mit einem soliden Grundsetup des Fahrwerks in Zug– und Druckstufe, verspricht KW bei der Geiger Cars Corvette C7 Stingray bereits ein deutlich direkteres Handling. Da dieses Grundsetup jedoch für die Serienleistung von 460 PS ausgelegt ist, besteht die Option einer nachträglichen Justierung von Zug- und Druckstufe.

Neues KW-Fahrwerk für ein besseres Handling der Geiger Cars Corvette C7 Stingray
Neues KW-Fahrwerk für ein besseres Handling der Geiger Cars Corvette C7 Stingray

Mithilfe eines lilafarbenen Rädchens, wird bei der Geiger Cars Corvette C7 Stingray die Druckstufe wunschgemäß für den richtigen Reifengrip angepasst – wohlgemerkt über 12 verschiedene Stufen. Die Zugstufe, welche sich für das Handling der Stingray verantwortlich zeichnet, kann indes sogar über 16 Klicks angepasst werden. Wer sich zusätzlich zur Handhabung der Geiger Cars Corvette C7 Stingray noch mehr von der Optik verspricht, kann über das KW-Setup auch eine Tieferlegung durch Geiger Cars erhalten: Die Vorderachse hat hierbei Spielraum von 10 bis 35 Millimetern, an der Antriebsachse sind es sogar 15 bis 45 Millimeter. In Kombination mit dem von Geiger Cars spendierten Kohlefaser-Karosseriekit scheint die Absenkung der Corvette C7 Stingray jedenfalls nicht verkehrt.

Neues KW-Fahrwerk für ein besseres Handling der Geiger Cars Corvette C7 Stingray
Neues Räderwerk: Die Geiger Cars Corvette C7 Stingray verliert dezent an Gewicht
Potentes Triebwerk: Der 6.2-V8-Motor Geiger Cars Corvette C7 Stingray holt mehr als nur Serienleistung aus sich heraus
Scharfe Optik: Die Geiger Cars Corvette C7 Stingray in neuer Z06-Generation

Fotos: Geiger Cars / KW Automotive

Datum der Erstveröffentlichung: 09.10.2014

Weitere Artikel

Keine Grafik: Chevrolet Corvette C5 by The Kyza
Chevrolet Tuning News

Keine Grafik: Chevrolet Corvette C5 by The Kyza

25. August 2022
Honda Tuning News

Engine Swap: Honda S2000 mit Corvette-Triebwerk

15. Juni 2022
Chevrolet Tuning News

Spaßgefährt Deluxe: Chevrolet Impala SS Lowrider

16. Juni 2021
Druckvolles Upgrade für die Corvette C7 Stingray von GME
Chevrolet Tuning News

Druckvolles Upgrade für die Corvette C7 Stingray von GME

25. August 2022
Pro Touring? Von wegen! Corvette C6 oder C3 – das ist hier die Frage!
Chevrolet Tuning News

Pro Touring? Von wegen! Corvette C6 oder C3 – das ist hier die Frage!

16. Juni 2021
chevrolet-corvette-z06-03
Chevrolet Tuning News

Chevrolet in Carbon: Geiger Cars hat sich die Corvette Z06 zur Brust genommen

25. August 2022
1969 Chevy Camaro Pro Touring
Chevrolet Tuning News

1969 Chevy Camaro Pro Touring

21. Oktober 2015
Ridin‘ low: 1965er Chevrolet Impala SS
Chevrolet Tuning News

Ridin‘ low: 1965er Chevrolet Impala SS

17. Juni 2022
Chevrolet Tuning News

1974er Chevrolet Caprice Lowrider

16. Juni 2021
Nächster Beitrag
Clarion NX504E: Neues Multitalent mit Hifi- und Navigationssystem

Clarion NX504E: Neues Multitalent mit Hifi- und Navigationssystem

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Chevrolet CorvetteChevrolet Tuning NewsCorvetteCorvette C7Corvette C7 StingrayCorvette GeigerGeiger CarsGeiger Corvette

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Fitment Freak: Audi A4
1. Oktober 2023
Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
18. September 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
18. September 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
18. September 2023
SONAX Logo
Audi Tuning News
Fitment Freak: Audi A4
1. Oktober 2023

Der Audi A4 ging nicht gerade selten übers Band. Der aktuelle B9 befindet sich natürlich noch immer in Produktion. Dementsprechend...

Mehr lesen...
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz 190E mit Rocket-Bunny-Kit
19. September 2023

Einen Rocket Bunny Mercedes-Benz 190E sieht man nun wirklich nicht an jeder Ampel. Und auch nicht auf jedem Event. Dank...

Mehr lesen...
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
BMW Tuning News
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
12. September 2023

Bei der Flut an modifizierten Fahrzeugen aus Bayern macht sich der BMW E21 doch vergleichsweise rar. Natürlich haben wir euch...

Mehr lesen...
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
Fiat Tuning News
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
5. September 2023

Obwohl wir seit vielen Jahren nonstop auf der Suche nach Artikelfutter sind, konnten wir euch bisher noch keinen Fiat Abarth...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
Porsche 924 Turbo RCR goes TUNING!
29. August 2023

Der Porsche 924 Turbo hat es lange nicht leicht gehabt. In der Tuningszene gibt es mittlerweile aber einige respektable Vertreter....

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon