AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was bedeutet Bodykit?

25.08.2022
in Lexikon

Jeder, der sich mit Tuning beschäftigt, kennt den Begriff „Bodykit“. Neueinsteiger allerdings können mit „Bodykit“ nur sehr wenig anfangen. Daher ist es wichtig, dass man die Bedeutung kennt und was sich durch die Anschaffung eines Bodykits ergibt. Wir erklären euch, was genau hinter dem Begriff steckt. 

Übersetzt man das Wort „Bodykit“ ins Deutsche, so bedeuten es soviel wie „Karosseriebausatz„. Das alleine schon impliziert, dass es sich nicht um das einfache Anbringen von einzelnen Anbauteilen handelt. Vielmehr spricht man von einem „Bodykit“ wenn mehrere optisch aufeinander angepasste Bauteile montiert werden. Typischer Umfang eines solchen Bausatzes sind Front- sowie Heckstoßstange und optisch dazu passende Seitenschweller. Natürlich können weitere Bestandteile, etwa Spoiler oder Lufteinlässe enthalten sein.

Vielfalt bei Bodykits

Die Optik der „Bodykits“ variiert von Modell zu Modell. Während einige eine gewisse Seriennähe bewahren gibt es auch „Extrem-Bodykits„, bei welchen die Linien des Fahrzeuges dermaßen verändert werden, dass das Ursprungsfabrikat kaum noch erkennbar ist. Zumeist finden sich derartige „Bodykits“ auf japanischen Autos, waren jedoch auch in den 80er- und 90er Jahren bei uns verbreitet. Aktuell bilden die sogenannten „Bolt-on overfenders„, eine spezielle Form von „Bodykits“, einen anhaltenden Trend.

Bodykit Bild
Außer bei den „Bolt-on Overfenders“ wird meistens ein Look wie aus einem Guss angestrebt.

Bodykit als „Verkleidung“

Daneben gibt es auch spezielle Bodykits, welche die modifizierten Fahrzeuge als anderes Modell „tarnen“. Damit kann man vor allem seltene oder teure Fahrzeuge simulieren. Diese Sonderform findet auch oftmals in Film & Fernsehen Verwendung, nicht zuletzt bei dem aktuell produzierten „Need for Speed“-Film.

Verwendung im Rennsport

„Bodykits“ haben, neben dem rein optischen Effekt, natürlich auch starken Einfluss auf die Aerodynamik. Ist das bei straßenzugelassenen Tuning-Fahrzeugen eher zweitrangig, sieht das im professionellen Motorsport ganz anders aus. Die PS starken Boliden werden mit Spoilern, Schwellern und Breitbau perfekt auf die Anforderungen des Rundkurses angepasst.

Sind Bodykits bei der Zulassung des Autos ein Problem?

Wenn man Veränderungen an seinem Auto vorgenommen hat, z.B. ein Bodykit angebracht hat, kann die Zulassung komplizierter werden als gewöhnlich. Die eingebauten Teile müssen u.a. auf Tauglichkeit und Stabilität geprüft werden, zudem muss untersucht werden, ob andere Veränderungen, durch die zusätzlichen Teile, am Auto zu beobachten sind. Beispielsweise ein verändertes Verhalten der Aerodynamik.

Generell gilt, je mehr Veränderungen vorgenommen wurden, desto mehr muss vor der Zulassung geprüft werden. Vor umfangreichen Veränderungen sollte man sich mit einem Fachmann in Verbindung setzen, ob die geplanten Tuningmaßnahmen genehmigungsfähig sind und mit welchen Begutachtungskosten man zu rechnen hat.

Speziell bei Bodykits wird z.B. die Dicke und die Festigkeit des verwendeten Materials geprüft, ob es auch für den Straßenverkehr unbedenklich einsetzbar ist.

Datum der Erstveröffentlichung: 27.01.2014

Weitere Artikel

Dieser VW Beetle sticht heraus!
Private-Cars

Dieser VW Beetle sticht heraus!

31. Januar 2023
Krasses Erstlingswerk: BMW E46 Widebody
BMW Tuning News

Krasses Erstlingswerk: BMW E46 Widebody

22. November 2022
Community

Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!

15. März 2022
Prior Design JP Performance VW Beetle
News

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

25. August 2022
lamborghini-aventador-zero-fighter-13
News

Scharfer Italo-Bomber: Liberty Walk macht aus Aventador den Zero Fighter

25. August 2022
Breit & Bullig: Range Rover LWB
News

Breit & Bullig: Range Rover LWB

25. August 2022
VW T1 Bus Customizing – Hoch im Kurs
Snapshots

Bodykit und Airride – Touchdown

20. August 2022
Was bedeutet Rocket Bunny, Rauh-Welt und Liberty Walk?
Lexikon

Was bedeutet Rocket Bunny, Rauh-Welt und Liberty Walk?

25. August 2022
Nächster Beitrag
Feuer und Flamme beim Speedgang-Drift

Feuer und Flamme beim Speedgang-Drift

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: BodykitBreitbauKarosseriebausatz

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
17. Mai 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
10. Mai 2023
Personalisierte Kennzeichen - Gesellschaftliche und rechtliche Debatten
Personalisierte Kennzeichen: Gesellschaftliche und rechtliche Debatten
5. Mai 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
2. Mai 2023
SONAX Logo
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
17. Mai 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...
Matte Lackierung beim Auto
Lexikon
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
10. Mai 2023

Mattlackierungen am Auto erfreuen sich heutzutage äußerster Beliebtheit. Optisch gibt das seidenmatte Erscheinungsbild ja auch so einiges her, doch die...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
British Beauty: Outlaw Racers Porsche 356
9. Mai 2023

Wenn man in der Szene vor einem Porsche 356 steht, drängt sich relativ schnell die Frage auf: Replica oder nicht?...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon