Beim VW Beetle scheint es nur zwei Extreme zu geben: Serie oder extrem geil modifiziert! Das Exemplar, das wir euch heute präsentieren, gehört zur zweiten der genannten Kategorien!
2022 hat sich der Kalender ja endlich mal wieder von seiner prall vollen Seite zeigen können. Und wir haben so viele Events angefahren, wie uns das möglich war. Im August stand für uns unter anderem „TiefenGrnd“ in Mendig auf dem Plan. Das Event fand erneut auf dem Flugfeld statt, das mit einer Gesamtfläche von fast 60.000 Quadratmetern auftrumpft. Highlights sind neben der coolen Location, neben der auch tatsächlich Flugzeuge starten und landen, während das Event läuft, der Hangar mit ausgesuchten Fahrzeugen sowie die massive Präsenz von Mareike Fox und ihrem Label FOXED.
VW Beetle Tuning @ TiefenGrnd
Für einen Platz in besagtem Hangar konnte man sich im Vorfeld des Events bewerben, der Rest des Areals wurde spontan bestückt und bot in einigen Bereichen auch die Möglichkeit des „wilden Parkens“. Das Wetter war TiefenGrnd zugetan, die Stimmung unter den Leuten war top, die Fahrzeugqualität stimmte. Kurzum: Es gab nichts zu meckern! Und wir haben nicht nur im Hangar krasse Fahrzeuge gesehn. Allerdings haben wir im Hangar den krassen VW Beetle Widebody gesehen, dem wir diesen Artikel widmen möchten!
VW Beetle mit Prior Design & JP Performance Breitbau
Als wir in Mendig in den Hangar schlenderten, stach er uns direkt ins Auge. Ein breiter Beetle. Auffällige Farbe. Große Räder. Er schrie quasi laut „HIER!“. Was natürlich sofort auffällt, ist die Verwandtschaft zum VW Beetle GT von JP Performance. Das kommt nicht von Ungefähr, schließlich wurde hier das Widebody-Kit verbaut, das Prior Design in Zusammenarbeit mit Jean Pierre Kraemer entwickelt hat und welches bereits bei besagtem Dortmunder Beetle zu bestaunen war.
Die Inspiration für das Projekt lieferte das Playstation-Spiel „Gran Turismo Sport“ beziehungsweise der darin vorkommende Extrem-Beetle. Prior hat den Brachial-Auftritt des virtuellen Rennwagens quasi in die Realität geholt. Der ab Werk eher knuffige VW Beetle wird durch das Bodykit zum harten Motorsport-Boliden!
Dabei wurde die Stückzahl auf lediglich 53 Exemplare limitiert. Exklusiver geht es kaum! Das Umbau-Set beinhaltet eine Frontstoßstange mit Frontspoilerschwert, die vorderen Kotflügel, Heckverbreiterungen, Seitenschweller, Heckstoßstange inklusive Diffusor und Finnen.
Die massive Verbreiterung macht natürlich auch einen fetten Radsatz notwendig. Der Halter dieses VW Beetle entschied sich an der Stelle für große Rotiform-Walzen. Natürlich in sportlichem Design.

Was ist das für eine Farbe? Lachs-Effekt? Wir wissen es nicht. Wir wissen nur eines: Damit fällt der breite Beetle nur noch mehr auf! Der untere Bereich des Volkswagens wurde dabei in glänzendes Schwarz gehüllt.
Die Krone des VW Beetle Tuning!
Wir denken, dass man in Sachen Tuning nicht mehr viel mit dem VW Beetle anstellen kann, wenn man ins Extrem gehen möchte. Und das soll kein Diss in Richtung Luftfahrwerk- und Fitment-Projekte sein! Hier geht es ja um aggressive Performance-Optik. Und an der Stelle erreicht man mit dem PD x JP Bodykit das Maximum!
VW Beetle: Facts
Hier noch ein paar Fakten zum VW Beetle Modell, das hier so eindrucksvoll modifiziert wurde. Der Typ 5C ist der Nachfolger des „New Beetle“, der 2010 eingestellt wurde. Der zweite „neue Käfer“ wurde 2011 mit viel Marketing-Aufwand an den Start gebracht. Vom Band lief der Volkswagen bei Volkswagen de México im mexikanischen Puebla. Der Import des Coupés nach Deutschland wurde bereits 2017 eingestellt, das Cabriolet folgte 2018. Genereller Produktionsstopp war dann 2019. Die gefertigte Stückzahl liegt zwischen 500.000 und 600.000 Einheiten. Einen Nachfolger gibt es bisher (Stand 2022) nicht.
Unser Fazit zum VW Beetle
Wir waren bereits Fans des VW Beetle GT von JP Performance, freuen uns generell über die Bodykits von Prior Design und sind immer begeistert, wenn etwas Abwechslung ins Game kommt. Also rennt das Breitbau-Krabbeltier in unserer Redaktion alle Türen ein!
Weitere VW Beetle Tuning Bilder
Datum der Erstveröffentlichung: 31.01.2023