AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Breit & Bullig: Range Rover LWB

21.10.2014
in News, Tuner-Cars, Weitere Marken

Bereits seit den 70er Jahren ist der Range Rover Inbegriff für hochwertige Geländewagen. Als Marke des Konzerns Jaguar-Land Rover darf das Oberklasse-Mobil, das als Wegbereiter für die Bezeichnung SUV (Sports Utility Vehicle) nicht ganz unbedeutend ist, nun schon in vierter Generation die Straße unsicher machen. Was einst als klobiges Zwei-Tonnen-Flaggschiff seinen Dienst antrat, überzeugt heute nebst Geländetauglichkeit auch durch optische Vorzüge: So wie der Range Rover LWB von Tuner LUMMA Design!

Lifting für die Front: Der Range Rover LWB bekommt mehr Licht und einen markanten Frontgrill
Lifting für die Front: Der Range Rover LWB bekommt mehr Licht und einen markanten Frontgrill

Ein Range Rover LWB sattelt um auf Breitbau-Optik

Nein, er ist wahrlich kein Mauerblümchen: Der Range Rover LWB, der eigentlich Land Rover Range Rover LWB heißt, vereint Tradition und Moderne mit britischem Touch. Wuchtig wie er einst in den 70ern auf die Welt gebracht wurde, hat er seitdem nichts von seiner kräftigen Darbietung eingebüßt. Im Gegenteil: Die vierte Generation des Range Rover LWB ist weiterhin üppig in ihren Maßen, wiegt mehr denn je und hat mittlerweile das passende Kleid gefunden, um auch bei vornehmen Veranstaltungen sorgenfrei vorfahren zu können. Dabei verhelfen dem SUV einige Retuschen an Front– und Heckpartie, alte Zeiten der klobigen Optik ein für alle Mal vergessen zu machen.

Doch wo das Exterieur einer Design-technischen Schlankheitskur unterzogen wurde, setzt nun Tuner LUMMA Design konterkarierend an und verleiht dem Range Rover LWB erneut den klassischen Breitbau-Look. Was bereits für die Modelle des normal langen Range Rovers sowie des Range Rover Sport im Portfolio steht, darf nunmehr auch die Luxusversion mit dem um 20 Zentimeter verlängerten Radstand genießen. Dieser Widebody namens LUMMA CLR R umfasst dabei sowohl die Front des Range Rover LWB (inklusive markantem LUMMA-Schriftzug) als auch Seitenlinie und die Heckpartie.

Nicht zu übersehen: Die breiten Radläufe des Range Rover LWB mit 305er-Reifenbreite
Nicht zu übersehen: Die breiten Radläufe des Range Rover LWB mit 305er-Reifenbreite

Ein Blick auf die Vorderseite lässt die neue wuchtige Frontspoiler-Stoßstange unverzüglich erkennen, gepaart mit vergrößerten Lufteinlässen sowie neuen LED-Doppeltagfahrleuchten à la LUMMA Design. Zusätzlich zum Xenonlicht des Range Rover LWB befinden sich links und rechts der Frontschürze weitere Doppelscheinwerfer knapp oberhalb der Fahrbahn. Der neue Frontgrill mit horizontal verlaufenden Querlamellen unterstreicht bereits die optische Raffinesse des Range Rover LWB, obendrein zeichnet die Vollcarbon-Motorhaube mit entsprechenden Luftauslässen für das ohnehin satte Leistungsbündel des Briten mit verantwortlich.

Qualitative Aufrüstung made in Germany für den Range Rover LWB

Wer seinen Blick von der Frontpartie hin zur Seitenlinie des Range Rover LWB bewegt, findet auch hier weitere Anpassungen von Tuner LUMMA Design. Für die wirkliche Breitbau-Optik des Briten sorgen an dieser Stelle Verbreiterungen des Radlaufs sowie Türaufsätze an der Karosserie. Gemessen an den äußeren Punkten, wächst der Range Rover LWB so um satte 100 Millimeter in die Breite (je 50 pro Seite). Um nach dieser Maßnahme die Radhäuser auch weiterhin stattlich zu füllen, gibt es obendrein auch eine neue Rad-Reifen-Kombi für den Range Rover LWB: Die formschönen LUMMA CLR 22-Felgen werden dabei von SUV-typischen Vredestein Ultrac Sessanta-Reifen der Dimension 305/35 R22 umgeben.

Der Rücken entzückt: Neue Schürze samt Diffusor und Endrohren für den Range Rover LWB
Der Rücken entzückt: Neue Schürze samt Diffusor und Endrohren für den Range Rover LWB

Nicht zu vergessen wäre da noch die Heckpartie des SUV-Klassikers: Hier spendiert LUMMA dem Range Rover LWB eine neue Heckstoßstange samt integriertem (sowie leicht abnehmbaren) Diffusor. Besonders auffällig zeigen sich am Heck die trapezförmigen Endrohrblenden, welche jeweils im Doppelpack links und rechts des Diffusors in die Schürze eingefasst sind. Hinter den Blenden des Range Rover LWB verbirgt sich im Übrigen eine Supersound-Sportabgasanlage, die ebenfalls teil des LUMMA CLR R-Bodykits ist. Abgerundet wird die Optik des Hecks durch ausgetauschte Rückleuchten, die nun in Design-Ausführung mit großen Weiß-Elementen überzeugen dürfen. Wer dem Range Rover LWB ergänzend auch einen Dachkantenspoiler für ein noch wuchtigeres Aussehen bzw. mehr Abtrieb verpassen möchte, hat auch hierzu die Möglichkeit über LUMMA Design.

Das LUMMA-Kit wird auf Wunsch noch durch zusätzliche Exterieur-Oberflächen für den Range Rover LWB ergänzt. Anstelle des Chrom-Designs, welches auf den Fotos zu erkennen ist, werden die Applikationen alternativ auch in Sichtcarbon am SUV verbaut. Ebenso sind Lackierung und Montage der Widebody-Elemente beim Tuner vor Ort in Winterlingen möglich, gleichermaßen gültig für die kürzere Standard-Ausführung des Range Rovers.

Nicht zu übersehen: Die breiten Radläufe des Range Rover LWB mit 305er-Reifenbreite
Lifting für die Front: Der Range Rover LWB bekommt mehr Licht und einen markanten Frontgrill
Der Rücken entzückt: Neue Schürze samt Diffusor und Endrohren für den Range Rover LWB

Fotos: LUMMA Design

Weitere Artikel

Audi Tuning News

Audi R8: Cafe Racer mal anders!

27. April 2022
Nissan Tuning News

JP Performance @ Essen Motor Show 2021

15. März 2022
Community

Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!

15. März 2022
Prior Design JP Performance VW Beetle
News

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

21. Juni 2021
Private-Cars

Toyota RAV4 Hybrid goes WOW!

21. Juni 2021
Der Erste in Europa: BMW E30 LTO Tuning von „The Kyza“
BMW Tuning News

Der Erste in Europa: BMW E30 LTO Tuning von „The Kyza“

17. Juni 2021
Private-Cars

Breitstachel: Kia Stinger GT auf Luft!

18. April 2020
Porsche Tuning News

Showstealer: Porsche 996 Flatnose von How Deep

21. Juni 2021
BMW Tuning News

Straight outta Bimmer’s Paradise: BMW M3 aus Polen

17. Juni 2021
Nächster Beitrag
Transaxiale Bauweise Auto

Was bedeutet Transaxle-Bauweise?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: BodykitLand RoverLUMMA DesignLWBRange RoverRange Rover LWBSUVWidebody

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude
JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
6. Mai 2022
Was bedeutet progressive Federung?
Was bedeutet progressive Federung?
29. April 2022
Was bedeutet Bodykit?
Was bedeutet Bodykit?
29. April 2022
SONAX Logo
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...
BMW Tuning News
All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
10. Mai 2022

Als hauptberuflicher BMWler war es für Adrian Göstl natürlich Ehrensache, einen Bayer in seinem Fuhrpark zu haben. Die Wahl fiel...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Audi R8: Cafe Racer mal anders!
27. April 2022

Dieser Audi R8 macht es vor: Bei der Wahl des Farbtons darf man sich ruhig bei anderen Marken umsehen. Doch...

Mehr lesen...
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News
Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
21. April 2022

Der Ford Ranger Pick-up wurde in den vergangenen Jahrzehnten sowohl technisch als auch mit Exterieur und Interieur stetig fortentwickelt. Zu...

Mehr lesen...
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News
THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!
16. April 2022

Mit Beginn des Jahres 2022 treten die Änderungen des 38. BImSchV in Kraft. Das bedeutet, dass die Fahrer eines E-Autos finanziell von...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
  • All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
  • Audi R8: Cafe Racer mal anders!
  • Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
  • THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

Neueste Kommentare

  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade Labrentz bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie
  • Anastasia F. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nemi bei Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon