Der Ferrari Testarossa ist ein Kultauto. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie so ein Kultauto aussieht, wenn Top Secret Tuning damit fertig ist!
Ferrari Testarossa Tuning @ XS CarNight
Als mit den PS Days in Hannover im Juli 2022 eine neue Messe an den Start ging, was die Spannung groß. Würde die Premiere ein Erfolg werden? Mittlerweile wissen wir, dass es ein Happy End gab. Die große Aussteller-Halle, der Freibereich mit Showstrecke sowie Halle 26 mit Community Garage und Elite Circle sorgten für einen Mix, der von den Besuchern angenommen wurde und mit Spannung in die Zukunft schauen lässt. Wer mehr über die PS Days 2022 in Hannover erfahren möchte, sollte sich unseren Artikel zum Event zu Gemüte führen.

Am Veranstaltungs-Samstag kam zum prallvollen Lineup dann noch ein Gastspiel der XS CarNight hinzu. Unter dem Motto „We are one“ gastierte das Kult-Event unter dem berühmten Expo-Dach des Messegeländes, welches übrigens das größte dieses Planeten ist. Zu wummernden Beats konnte man den gewohnten XS-Flair erleben und extra zu diesem Anlass angereiste Fahrzeuge bestaunen. Das abendliche XS-Lineup bildete dabei eine Einheit mit Halle 26 und den dort beheimateten Bereichen Elite Circle und Community Garage.
Bei den eigens für die XS CarNight angereisten Fahrzeugen stach uns vor allem der Ferrari Testarossa von Top Secret Tuning ins Auge.
Die Hemmungen innerhalb der Szene, sich Sportwagen vorzuknüpfen, ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Modifizierte Boliden aus dem Hause Ferrari können wir euch dennoch nicht sehr oft präsentieren. Dank Top Secret Tuning kommt jetzt ein Testarossa hinzu. Genauer gesagt ein Ferrari 512 TR, die Updateversion des Ur-Testarossas. Doch dazu später mehr.
Wenn man ein wertiges Basisfahrzeug mit Luftfahrwerk, geilem Radsatz und Widebodykit ausstattet, kann eigentlich schon nichts mehr schief gehen.
Der Radsatz trägt zwar Ferrari-Embleme, stammt aber von AsphaltDreams. Die Walzen füllen die vom Liberty-Walk-Bodykit geweiteten Radhäuser perfekt aus und passen vom Style her gut zum Testarossa.
Der Tiefgang des 512TR wird unter Zuhilfenahme eines Luftfahrwerks erreicht. Das werden sich die meisten von euch wohl schon nach dem ersten Fotos in diesem Artikel so halb gedacht haben.
Fakten zum Ferrari Testarossa
Der Ferrari Testarossa kam 1984 als Nachfolger des 512 BB auf den Markt. Der Name bedeutet auf italienisch „roter Kopf“ und wurde bereits bei den klassischen Rennwagen 250 Testa Rossa und 500 Testa Rossa verwendet, hier allerdings in der korrekten, getrennten Schreibweise. „Roter Kopf“ spielt auf die Farbe der Ventildeckel des 12-Zylinder-Triebwerks an. Entworfen wurde der Sportwagen von Pininfarina und bei Scaglietti in Modena gefertigt.
Der erste Testarossa leistete 390 PS und marschierte von 0 auf 100 in 5,7 Sekunden. 1991 kam schließlich eine Update-Version auf den Markt, die den Namen Ferrari 512 TR trug und eine Leistungssteigerung auf 428 PS an Bord hatte. Äußerlich hatte sich vor allem die Fahrzeugfront verändert. Beim Widebody-Ferrari von Top Secret Tuning handelt es sich um genau so ein Modell. 1994 kam schließlich die dritte und letzte Version des Testarossa auf den Markt, die F512 M genannt wurde. 440 PS stark und ohne Klappscheinwerfer war es der letzte unlimitierte Mittelmotor-Zwölfzylinder von Ferrari. 1996 wurde der Testarossa dann schließlich durch den 550 Maranello ersetzt.
Der Ferrari Testarossa ist auch Teil der Popkultur und wird oft als Designelement verwendet, wenn die 1980er zitiert werden sollen. Das liegt unter anderem daran, dass die von Don Johnson verkörperte Figur Sonny Crockett ab der dritten Staffel der beliebten 80er-Serie Miami Vice einen weißen Testarossa pilotiert. Hiervon inspiriert fährt der von Leonardo DiCaprio gespielte Jordan Belfort in „The Wolf of Wall Street“ einen weißen Ferrari 512 TR. („Mein Ferrari war weiß. Wie der von Don Johnson in Miami Vice“).
Ferrari Testarossa Tuning: Unser Fazit
Top Secret Tuning hat mit seinen motorisierten Visitenkarten noch nie enttäuscht. Der Ferrari Testarossa reiht sich in diese Tradition ein. Das Kult-Auto ist unter anderem dank Bodykit, fettem Radsatz und sattem Tiefgang zum echten Traumwagen avanciert. Alle Daumen hoch!
Datum der Erstveröffentlichung: 14.03.2023