AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?

Lackschäden ausbessern mit der Spraydose: Anleitung Schritt für Schritt!

23.05.2022
in Lexikon
© depositphotos.com, velimirisaevich

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen ausbessern. Dennoch ist einfach drauflos Sprühen wenig empfehlenswert: Wer Kratzer und Schrammen selbst ausbessern möchte, sollte das gut vorbereiten. Nur so werden auch Laien ein perfektes Ergebnis erzielen.

Welche Lackschäden sich mit Spraydosen reparieren lassen

Häufig fragen sich Autobesitzer, ob bei jedem kleinen Kratzer immer eine Werkstatt angefahren werden muss. Ist wirklich nur der Lack verletzt, lässt sich das Ausbessern auch selbst erledigen. Allerdings sollte ein wenig Wissen über die Arbeit mit Spraydosen vorhanden sein. Denn es kommt auf die Arbeitsweise an, damit sich später niemand an einer fehlerhaften Optik stört.

Vorteile einer Reparatur von Lackkratzern mit Farbdosen:

  • kostengünstig
  • rasch erledigt
  • bei kleinen Lackschäden sinnvoll

Alternativen zur Spraydose

Gerade unerfahrene Anwender können schwer einschätzen, wann der Einsatz von Spraydosen sinnvoll ist. Dabei ist die Entscheidung leicht: Lackschäden kleinster Art, wie sie etwa beim Steinschlag auftauchen, lassen sich auch mit einem Lackstift ausbessern. Ist die Schadstelle größer, etwa bei einem richtig breiten Kratzer, lohnt sich hingegen die Spraydose.

Dabei hat die Spraydose weniger Druck als eine Spritzpistole. Deshalb lassen sich mit der Dose wirklich nur kleine bis mittelgroße Lackschäden reparieren. Schäden ab einer bestimmten Größe erfordern eine komplette Neulackierung des betreffenden Autoteils.

Andererseits erfordern sehr oberflächliche Kratzer oft gar keinen neuen Lackauftrag. Sie lassen sich einfach aufpolieren und werden so nahezu unsichtbar. Voraussetzung ist, dass die Lackschäden den Klarlack nicht zur Gänze durchdringen.

Die Schichten am Autolack

Klarlack ist die oberste Schicht am Autolack. Darunter befinden sich noch drei weitere Schichten, von denen die oberste die Autofarbe bestimmt. Autolack Spraydosen zum Ausbessern von Lackschäden müssen zwangsläufig dem Basislack entsprechen. Andernfalls hebt sich nach der Reparatur die ehemalige Schadstelle deutlich vom Rest des Autos ab.

Lackschäden beseitigen: Grundlegendes zur Arbeit mit Spraydosen

Wer sich trotz der Alternativen für die Sprühdose entscheidet, muss zunächst den passenden Farbton finden. Erhältlich sind die Farbdosen in zahlreichen Online-Shops. Wer sich nicht ganz sicher ist, ob er die richtige Farbe gekauft hat, sollte den Lack vor Beginn der Arbeit an passender Stelle testen.

Wichtig ist auch, genügend Autolack Spraydosen zu kaufen. Dosen mit 400 ml Inhalt enthalten nicht etwa 400 ml Farbe: Vielmehr sind es nur 100 ml, der Rest sind Treibgase. Für das Ausbessern kleinerer Lackschäden sollte das aber reichen. Wird mehr gebraucht, bietet sich vielleicht doch eine Neulackierung an.

  • Arbeitsschutz beachten: für die eigene Sicherheit sorgen. Neben Maske und Arbeitshandschuhen gehört dazu ein spezieller Sprühoverall.
  • Schadstelle sauber halten: frei von Fetten, frei von Staub. Während der Arbeit Zugluft ausschließen!
  • Passende Temperatur sicherstellen: Ideal sind um 20 Grad Celsius sowohl beim Werkstück als auch bei den Spraydosen.

Was ist beim Farbauftrag wichtig?

Der Umgang mit Spraydosen ist nicht schwer. Für ein richtig gutes Ergebnis bei Lackschäden müssen allerdings ein paar Punkte beachtet werden. Hierzu gehört das ausgiebige Schütteln vor der Anwendung. Kurz reicht nicht, es sollten mindestens 2 Minuten sein! Bei neuen Dosen lohnt sich das Freisprühen: Dafür an separater Stelle kurz sprühen, bis der Sprühstoß gleichmäßig und kräftig wird. Dies beseitigt mögliche Farbrückstände am Sprühkopf.

Das Sprühen selbst erfolgt immer aus derselben Entfernung, idealerweise sind das rund 15 Zentimeter. Werden mehrere Schichten eines Lacks aufgetragen, muss jede Schicht etwas abtrocknen. Dafür ungefähr 5 Minuten einplanen. Generell gilt: Auch wenn es dann länger dauert, sind mehr dünne Schichten besser, als wenig dicke.

Anleitung: In 12 Schritten zum Ausbessern von Lackschäden

  1. Anschleifen der Schadstelle. Dabei nach und nach feinere Körnung verwenden, bis man bei 400er angelangt ist.
  2. Mattschliff der ganzen Fläche, die lackiert werden soll, mit etwas Wasser.
  3. Reinigen mit Silikonentferner.
  4. Abkleben der Reparaturstelle. Mit Zeitungspapier und Klebeband möglich.
  5. Wo später eine weiche Kante erwünscht ist, lässt sich ein rundes Schaumstoffband nutzen.
  6. Grundierung sprühen: Dazu braucht es mindestens zwei, besser drei Schichten. Erst vollständig trocknen lassen, bevor man mit dem Ausbessern weitermacht!
  7. Erneutes Anschleifen, diesmal mit Körnung 600er bis 800er. Das ermöglicht eine gute Haftung der folgenden Schicht.
  8. Nach jedem Schleifvorgang wieder mit Silikonentferner reinigen!
  9. Basislack auftragen: im selben Muster wie Grundierung. Also mindestens zwei Schichten, zwischendurch trocknen lassen.
  10. Klarlack auftragen. Hier reichen zwei Schichten aus. Allerdings ist hier besonderes Feingefühl gefragt, denn diese Schicht sollte wirklich perfekt sein.
  11. Entfernen der Klebebänder bereits nach kurzem Antrocknen! Sonst reißt man den durchgetrockneten Lack wieder ab.
  12. Am Ende mit einer Beispritzverdünnung sehr dünn nachsprühen, um Ränder zu vermeiden.

Ist alles trocken, kann es abschließend poliert werden. Dies geschieht zunächst nass und in feiner Körnung, bewährt hat sich 2000er-Schleifpapier. Dadurch entfernt man auch kleine Staubeinschlüsse. Abschließend erfolgt noch die Endpolitur. Vorher muss natürlich alles richtig trocken sein. Je nach Größe der Lackschäden kann das länger dauern. Die Reparaturstelle sollte hierfür mehrere Stunden trocknen. Bewährt hat sich das Trocknen über Nacht.

Warum Ausbessern mit 2K-Klarlack?

Mit 2K-Klarlack muss anders gearbeitet werden als mit 1K. Die Abkürzung steht für „Komponenten“. Diese Komponenten bestehen aus einem Härter und Acrylharzen. Er ist beständiger gegen Witterungseinflüsse, Kratzer und Chemikalien. Im eigenen Interesse jedes Autobesitzers sollte daher beim Ausbessern von Lackschäden immer 2K-Klarlack zum Einsatz kommen.

Darüber hinaus hat er weitere praktische Vorteile: Während mit 1K-Klarlack der Lack mehrere Tage trocknen muss, geht dies bei 2K deutlich schneller. Außerdem kann man dann mit Maschinen polieren, was man bei 1K besser vermeiden sollte.

So halten die Spraydosen länger

Um die ordnungsgemäße Funktion der Spraydose auch in Zukunft zu gewährleisten, sollten bei Nutzung ein paar Dinge beachtet werden. Ist die Spraydose nach dem Ausbessern der Lackschäden nicht ganz leer, kann sie später weiterverwendet werden. Dazu sollte sie zunächst gereinigt werden, was Düse und Saugrohr betrifft. Hierzu gehört, die Spraydose falsch herum zu halten, sodass sie auf dem Kopf steht. Dann normal den Sprühkopf betätigen: Sobald keine Farbe mehr austritt, lässt sich die Spraydose unbesorgt länger lagern.

Fazit: Autolack Spraydosen zum Ausbessern kleiner Lackschäden

Wer die Werkstatt zu teuer findet, kann hier einiges an Geld sparen. Vorausgesetzt, der Farbauftrag erfolgt gleichmäßig, lassen sich kleinere Lackschäden auch durch Laien ausbessern. Die passende Farbe dafür findet sich in Onlineshops. Für die ganze Arbeit sollten mehrere Tage eingeplant werden, damit alles gut durchtrocknen kann.

Weitere Artikel

Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News

Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night

21. Juni 2022
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars

Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC

20. Juni 2022
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News

Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé

24. Mai 2022
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community

Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

15. Juni 2022
BMW Tuning News

All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl

13. Juni 2022
Audi Tuning News

Audi R8: Cafe Racer mal anders!

20. Juni 2022
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News

Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad

21. April 2022
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News

THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

16. April 2022
Tuner-Cars

Lockerer Lastenesel: Der VW T5 von GA Suspension Parts

14. Juni 2022
Nächster Beitrag
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!

Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé

Kommentare 1

  1. Finja says:
    vor 4 Wochen

    Großartig geschrieben, sehr informativ. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, brauche ich keine weiteren Informationen mehr. Ich denke, ich bin jetzt ausreichend über Lackschäden informiert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB
Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: Das beste Youngtimer-Radio!
24. Juni 2022
Violet Pearl
Opel Astra G „Violet Pearl“
23. Juni 2022
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
23. Juni 2022
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
23. Juni 2022
SONAX Logo
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
21. Juni 2022

Brachiale Optik fasziniert, Leistung fasziniert: Der Audi RS3 LMS von "L8-Night" kann beides! Wir konnten den Wagen auf der Essen...

Mehr lesen...
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
20. Juni 2022

Manche Fahrzeuge sind für einen bestimmten Einsatzzweck gedacht oder zumindest daran angelehnt. Erdreistet sich der Fahrzeughalter dann, den Wagen einem...

Mehr lesen...
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
15. Juni 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
  • Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

Neueste Kommentare

  • Finja bei Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade L. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon