AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was steckt hinter der blauen Umweltplakette?

21.02.2017
in Community, News
blaue-umweltplakette(10)

© Thomas Max Müller / pixelio.de

Ob es sie jemals geben wird und falls ja, wann die Einführung erfolgen kann, steht bislang noch in den Sternen. Es geht um eine Ausweitung bzw. Verschärfung der ökologischen Auflagen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor: Die blaue Feinstaub- oder Umweltplakette. Bereits seit einigen Jahren haben zahlreiche Kommunen in Deutschland ihre Stadtgebiete zu Umweltzonen erklärt, die nur mit einer entsprechenden Umweltplakette befahren werden dürfen. Vorrangig ging es hierbei aber um die Belastung durch Ruß- und Feinstaubpartikel, die maßgeblich durch Emissionen von Dieselmotoren verursacht wurden und die es zu begrenzen galt. Einigen Umweltschutzverbänden geht die bisherige Regelung aber noch nicht weit genug.

blaue-umweltplakette(2)
Ursprünglich waren es mit roter, gelber und grüner drei Plaketten. Nun soll noch eine blaue Umweltplakette hinzukommen. // © Thomas Max Müller / pixelio.de

Die blaue Umweltplakette soll es richten

Die Debatte um den Schutz vor schädlichen Autoabgasen geht in eine neue Runde: Nach der Einführung der dreistufigen Umweltplakette, die es bereits in roter, gelber und grüner Ausführung gibt, könnte demnächst eine vierte Dimension hinzukommen. Nebst BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) und NABU (Naturschutzbund) machte sich zuletzt auch die DUH (Deutsche Umwelthilfe) für eine Ausweitung und Intensivierung der Umweltzonen stark. Dabei geht es ihnen nicht mehr nur um eine Reduzierung der Feinstaubbelastung, wie sie meist von älteren Dieselfahrzeugen ohne Rußpartikelfilter ausgeht. Vielmehr konzentriert man sich in der Diskussion um eine mögliche blaue Umweltplakette auf die Eingrenzung der Stickstoffoxide.

blaue-umweltplakette(3)
Die blaue Umweltplakette soll besonders in Innenstädten für eine saubere Luft sorgen. // © Paul-Georg Meister / pixelio.de

Nach Ausführungen der Verbände, geht mit dem Ausstoß der Stickoxide (kurz: als NO2 bezeichnet) ebenfalls eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit der Stadtbewohner einher. Für den einen mag die Anfechtung der bisher etablierten Plakettenriege überzogen klingen, andererseits lässt sich jedoch ein zentrales Argument nicht aus der Welt räumen: Der Trend zum höheren Verkehrsaufkommen in Stadtgebieten nimmt bislang noch keine Wende. Zudem ziehen Menschen vermehrt in Städte, die zuvor in ländlichen Gebieten wohnten – damit gewinnt die Belastung durch Schadstoffe von Fahrzeugen abermals an Bedeutung, ganz einfach weil sie eine größere Anzahl an Personen involviert. Sollte die blaue Umweltplakette allerdings wirklich in naher Zukunft eingeführt werden, dürfte auf viele Autofahrer eine kostspielige Nachrüstung ihres Gefährts zukommen – vorausgesetzt sie fahren nicht ohnehin schon mit EURO 6-Standard.

blaue-umweltplakette(4)
© Thomas Max Müller / pixelio.de

Dieselmotoren im Fokus der blauen Umweltplakette

Maßgeblich wird es aber auch hier wieder die Dieselaner unter den Autofahrern treffen. Sie sind nämlich nicht nur für die zuvor so sehr angeprangerte Feinstaubbelastung verantwortlich, sie tragen zudem auch im größeren Maße zum Ausstoß der Stickstoffoxide (NO2) bei. Das liegt gewissermaßen in der Natur des Dieselkraftstoffes, dessen dichte Kohlenstoff-Verkettung bei einer Verbrennung zwangsläufig zur entsprechenden Emission führt und nicht selten auch Atemwegsprobleme beim Menschen verursachen kann.

Lesetipp:

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

blaue-umweltplakette(5)
Durch zäh fließenden Verkehr kommt es nicht selten zu höherer Schadstoffbelastung. // © Rainer Sturm / pixelio.de

Den Ausführungen der DUH zufolge, sollen Benzinmotoren nur geringfügig durch die neue Umweltplakette belastet werden. Die Aggregate mit Direkteinspritzung sollen aufgrund der ähnlich feinen Partikelemissionen erst mit dem ab 2017 verpflichtenden Euro 6b-Standard eine blaue Plakette erhalten, solche mit Einspritzverteilung dürfen bereits ab der Euro 3-Norm mit neuem Siegel unterwegs sein. Selbiges gilt auch für gasbetriebene Motoren sowie Elektrofahrzeuge ohne zusätzlichen Verbrennungsmotor, wobei letztere bislang keiner Norm entsprechen müssen. Selbstzünder hingegen werden erst dann mit einer blauen Umweltplakette versehen, sofern sie über eine Kfz-Zulassung mit der aktuellen Euro 6-Norm verfügen. Diese gibt nämlich vor, dass die Fahrzeuge mit einem SCR-Katalysator (für eine selektive katalytische Reduktion der NO2-Anteile) ausgerüstet sein müssen.

Vor allem in Großstädten stellt der Gang zur KFZ-Zulassungsstelle für viele Fahrer eine Hürde dar. Die gängigen Öffnungszeiten liegen für viele Arbeitnehmer häufig sehr ungünstig, so dass in manchen Fällen sogar ein Urlaubstag nötig ist. Ein viel größeres Problem ist dies laut diversen Medienberichten in Berlin. Dort muss man mit Wartezeiten von über einem Monat rechnen um einen freien Termin zu ergattern. Dies hat zu einem regelrechten Schwarzmarkt mit den Terminen geführt. Motor-Talk hat vor einiger Zeit über dieses Thema berichtet. Die Situation hat sich unter den Autofahrern bereits herumgesprochen, so dass nach Alternativen gesucht wird, bis der Personalengpass in Berlin überwunden ist. Häufig sieht die Lösung so für die beiden genannten Probleme so aus, dass man nicht selbst beim Amt erscheint sondern jemand aus dem Bekanntenkreis um Mithilfe bittet. Dabei sind einige Punkte zu beachten. Welche dies sind, und welche Informationen zur Erstellung einer Vollmacht relevant sind, sollte man sich im Vorfeld genau anschauen.

blaue-umweltplakette(6)
© andi-h / pixelio.de

Eine Nachrüstoption dürfte es, soweit die blaue Umweltplakette denn zur Einführung kommt, für alle betroffenen Fahrzeugmotoren geben: Sowohl für Dieselaggregate in PKWs und leichten Nutzfahrzeugen wie auch für Benzindirekteinspritzer mit niedrigerer Normerfüllung. Für die Automobilindustrie wird sich durch die Pflicht zur Aufrüstung zudem ein lohnendes Investment auftun – unabhängig davon, ob die Fahrzeughalter direkt dafür bezahlen oder eine Subvention durch den Staat bereitgestellt wird. Weniger eindeutig ist bisweilen aber: Kommt die blaue Umweltplakette wirklich? Und falls dem so ist, wann soll dies geschehen? Gefordert wurde sie bereits 2013, von einer Einführung in diesem Jahr war damals bereits die Rede. Belastbare Schlüsse sind daraus aber bislang nicht zu ziehen.

Datum der Erstveröffentlichung: 10.08.2015

Schlagworte: co2emissionfeinstaubumweltplakette
Vorheriger Beitrag

Ford Mustang Mach 1

Nächster Beitrag

Opel Corsa B: Volles Programm!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
SONAX
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?

Neueste Kommentare

  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt