AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

Was ist die THG-Quote und wie kann man sie zu Geld machen?

16.04.2022
in News
© depositphotos.com, pikselstock

Mit Beginn des Jahres 2022 treten die Änderungen des 38. BImSchV in Kraft. Das bedeutet, dass die Fahrer eines E-Autos finanziell von ihrer emissionsärmeren Fahrweise profitieren können. Das alles wird möglich durch den Verkauf bzw. der Abgabe der THG-Quote an einen THG-Anbieter. Was die THG-Quote ist und wie genau man sie verkaufen kann, erfährt man in diesem Artikel.

THG-Quote: Die wichtigsten Informationen

THG-Quote ist die Abkürzung für den Begriff Treibhausgasminderungsquote. Die Treibhausgasminderungsquote wurde von Staat als Klimaschutzinstrument eingeführt, um die schädliche Klimaemission im Verkehrssektor zu verringern und finanzielle Mittel in erneuerbare Energien umzuschichten.

Die THG-Quote löst die 2007 verabschiedete Biokraftstoffquote ab und verpflichtet Co2-emmitierende Unternehmen, nur einen bestimmten Prozentsatz an Treibhausgasemission zu verursachen. Überschreiten Unternehmen wie Mineralölkonzerne diesen Wert, müssen sie THG-Einsparungen von dritten erwerben, um hohe Strafzahlungen zu umgehen.

Wie funktioniert das Konzept der Treibhausgasminderungsquote?

Durch das betanken bzw. laden eines E-Autos mit Strom verursacht man keine direkten Abgase. Schon seit dem Jahr 2018 können deswegen öffentliche Ladepunktbetreiber die eingesparten Emissionen verkaufen und Geld verdienen. Durch die Änderungen im Jahr 2022 können nun auch private Ladepunktbetreiber die THG-Quote verkaufen. Zu den privaten Ladepunktbetreibern gehören alle E-Autobesitzer, die ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug fahren. Ganz egal ob man nun wirklich ein Ladepunkt wie eine Wallbox zu Hause hat oder nicht. Das bedeutet aber auch, dass Hybrid-Fahrzeuge nicht quotenberechtigt sind, da man sie auch alternativ betanken kann.

Diese eingesparten Emissionen kaufen für gewöhnlich Unternehmen, die Co2-emittierende Kraftstoffe wie Benzin und Diesel produzieren und verkaufen. Die einzusparende Menge an THG-Quoten unterliegt aber einem jährlich steigenden Prozentsatz. Bis zum Jahr 2030 soll die Quote von derzeit 6% auf 25% steigen, was bedeutet, dass Besitzer eines E-Autos noch mindestens 8 Jahre von der THG-Quote profitieren können.

Die ersten Besitzer von E-Autos haben schon THG-Auszahlungen erhalten. Im Thread THG-Quote im ID-Forum kann man an ersten Erfahrungen sowie Empfehlung teilhaben.

Wie kann man seine THG-Quote verkaufen?

Allerdings kann man die THG-Quote nicht in Eigenregie verkaufen. Verkauft der THG-Quotenbesitzer seine Quote direkt an einen Mineralölkonzern, würde nicht nur viel Aufwand für den Mineralölkonzern, sondern auch für das Umweltbundesamt entstehen, der die THG-Quote zertifiziert und für den THG-Quotenhandel freigibt. Deswegen werden an dieser Stelle sogenannte THG-Anbieter gebraucht, die den Prozess der Bündelung, Prüfung, Einreichung und Vermarktung im großen Stil übernehmen.

Wie gibt man seine THG-Quote an einen THG-Anbieter ab?

Den Prozess der Anmeldung kann man in drei Schritten darstellen.

  1. Zunächst muss man sich auf der Plattform des THG-Anbieters registrieren. Dazu wird lediglich der Vorname, Nachname und die E-Mail-Adresse benötigt.
  2. Daraufhin muss die Bankverbindung angegeben werden, damit man die THG-Prämie auszahlen kann.
  3. Der letzte, aber wohl wichtigste Teil besteht darin, die Vorder- und Rückseite des Fahrzeugscheins hochzuladen. Dieser wird dazu verwendet, um zu checken, ob es sich bei dem Fahrzeug um ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug handelt und ob keine weiteren Anmeldungen bei anderen THG-Anbietern vorliegen.

Welcher THG-Anbieter ist der Beste?

Grundsätzlich kann man sagen, dass alle THG-Anbieter auf ähnliche Weise arbeiten. Um Folgende Schritte muss sich jeder THG-Anbieter kümmern, um Quotenerlöse erzielen zu können.

  • Prüfung und Bündelung: Bei der Prüfung prüft der THG-Anbieter, ob alle Angaben richtig sind und ob das Fahrzeug überhaupt quotenberechtigt ist. Dieser Schritt ist notwendig, da sonst Fehler lange unbemerkt bleiben würde und der Kunde nur unnötig lange warten müsste. Zusätzlich bündelt der THG-Anbieter die THG-Quoten zu THG-Quotenmengen, da so nicht nur die Vermarktung, sondern auch die Zertifizierung schneller ablaufen kann.
  • Zertifizierung: Für die Zertifizierung werden die THG-Quotenmengen dem Umweltbundesamt übermittelt. Dieser prüfen die THG-Quoten nochmal auf Zweitanmeldungen und stellen THG-Zertifikate aus, die man vermarkten kann.
  • Vermarktung: Sind die THG-Quoten geprüft und zertifiziert, geht es an die Vermarktung. THG-Quoten werden nur in großen Mengen ver- sowie gekauft. Eine große Menge an THG-Quoten ist wichtig, da nur so eine ernst zu nehmende Verhandlungsposition eingenommen werden kann.
  • Überweisung: Nach einer Dauer von maximal 14 Wochen wird die THG-Prämie dann von dem THG-Anbieter an den Kunden ausbezahlt. Der Kunde hat keinen Stress mit dem ganzen Prozess und kann sich auf die Auszahlung freuen.

Trotz ähnlicher Arbeitsweise gibt es dennoch große Unterschiede bei den THG-Anbietern. Es gibt beispielsweise THG-Plattformen, die besonders auf den Umweltschutz achten, THG-Anbieter, die eine schnelle Auszahlung innerhalb weniger Tage garantieren wollen, oder Anbieter, die mit dem Flex-Erlös versuchen, die höchste THG-Prämie für den Kunden zu erzielen. Ein Vergleichen der THG-Anbieter ist also wesentlich, um sich für die Plattform zu entscheiden, mit der man zusammenarbeiten will.

Einen ausführlichen THG-Anbietervergleich sowie Empfehlungen findet man in dem Artikel THG-Quote: Die besten Anbieter auf smaveo.de. Der THG-Anbietervergleich verschafft dem Leser einen Überblick über die gängigsten THG-Anbieter und stellt alle Vorteile auf einen Blick übersichtlich dar.

Datum der Erstveröffentlichung: 15.04.2022

Weitere Artikel

Tesla Model S Tuning auf der Essen Motor Show 2021
Private-Cars

Tesla Model S Tuning auf der Essen Motor Show 2021

4. Oktober 2022
Entratek Wallbox Power Dot: Darum lohnt sich der Kauf!
News

Entratek Wallbox Power Dot: Darum lohnt sich der Kauf!

9. August 2022
Cupra Born
News

Cupra Born: Das neue Elektroauto vom SEAT Ableger Cupra

26. November 2021
Eigenbau Elektro-Volkswagen: Polo eDrive Concept
Private-Cars

Eigenbau Elektro-Volkswagen: Polo eDrive Concept

21. Juni 2021
Tesla Model 3 Performance in Red Multi-Coat
News

Tesla Model 3 ist in Deutschland bestellbar: Auslieferung Februar 2019

21. Juni 2021
Einfach Elektrifizierend: Opel Ampera Tuning
Opel Tuning News

Einfach Elektrifizierend: Opel Ampera Tuning

25. August 2022
Thunder Power Race 04
News

Das Start-Up Thunder Power aus Taiwan will sich am Markt für Elektroautos etablieren

25. August 2022
blaue-umweltplakette(10)
Community

Was steckt hinter der blauen Umweltplakette?

14. Juni 2022
Lamborghini Asterión LPI 910-4: Erster Plug-in-Hybrid mit 910 Pferden
News

Lamborghini Asterión LPI 910-4: Erster Plug-in-Hybrid mit 910 Pferden

10. November 2014
Nächster Beitrag
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad

Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
27. Oktober 2023
Audi TT Roadster goes LOW!
Audi TT Roadster goes LOW!
6. Dezember 2023
BOSSMOBIL: BMW 740i
BOSSMOBIL: BMW 740i
30. November 2023
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
24. November 2023
SONAX Logo
Audi TT Roadster goes LOW!
Audi Tuning News
Audi TT Roadster goes LOW!
6. Dezember 2023

Der Audi TT Roadster, den wir mit diesem Artikel feiern möchten, liegt so tief, dass wirklich nicht mehr geht. Und...

Mehr lesen...
BOSSMOBIL: BMW 740i
BMW Tuning News
BOSSMOBIL: BMW 740i
30. November 2023

Es gibt Fahrzeuge, die durch ihr Erscheinungsbild für Ehrfurcht sorgen. Der BMW 740i, dem wir diesen Artikel widmen, hat den...

Mehr lesen...
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
Opel Tuning News
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
24. November 2023

Manche Fahrzeuge sind so wunderschön, dass sie fast zu schade zum Fahren sind. Wenn wie bei diesem Opel Kadett C...

Mehr lesen...
Rallye Golf à la Oettinger
Private-Cars
Rallye Golf à la Oettinger
18. November 2023

Die zweite Golf-Baureihe erfreut sich einer riesigen Beliebtheit. Das betrifft natürlich auch spezielle Exemplare wie den Rallye Golf. Wenn dann...

Mehr lesen...
Oh yeah, ein Porsche 944 on Air!
Porsche Tuning News
Oh yeah, ein Porsche 944 on Air!
12. November 2023

Es ist noch nicht so lange her, da waren Sportwagen aus Zuffenhausen relativ selten in der Szene anzutreffen. Der Porsche...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon