AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Lamborghini Asterión LPI 910-4: Erster Plug-in-Hybrid mit 910 Pferden

10.11.2014
in News, Weitere Marken

Nun wagen also auch die Italiener einen Schritt in Richtung der hybriden Antriebskonzepte. Doch irgendein Hybrid darf es dabei natürlich nicht sein, dem Stier im firmeneigenen Logo soll nach wie vor Ehre gebühren – und die erfolgt am besten durch einen neuen Supersportwagen: Den Lamborghini Asterión LPI 910-4. Den Namen „Asterión“ trägt der Italiener dabei nicht zu unrecht, bezeichnet man damit doch den mythischen Minotaurus, eine hybride Figur bestehend aus Mann und Stier.

Blick auf's Triebwerk: Der Lamborghini Asterión LPI 910-4 zeigt seinen V10
Blick auf’s Triebwerk: Der Lamborghini Asterión LPI 910-4 zeigt seinen V10

Ein Lamborghini Asterión LPI 910-4 für den Alltag

Man kanns ja kaum glauben, aber die Italiener scheinen sich nach und nach für den sportiven Alltag zu erwärmen, ohne die reinrassigen Pistensportler gleich rechts liegen zu lassen. Ein klares Bekenntnis zu dieser Tendenz stellt der Lamborghini Asterión LPI 910-4 dar, der neue respektive erste Plug-in-Hybrid-Sportwagen aus Sant’Agata Bolognese. Mit ihm wollen die VW-Anverwandten künftig auch den Alltagsbedarf decken, der abgesehen vom Leistungsband vor allem durch eine leicht erhöhte Sitzposition und rein elektrisches Fahren optimiert werden soll. Doch kein Grund zur Trauer: Der dominierende Part des Lamborghini Asterión LPI 910-4 wird nach wie vor durch ein Verbrennungstriebwerk gestellt, genauer gesagt in Form eines 5.2-Liter-V10-Saugmotors mit allein 610 PS und 560 Nm an Spitzenwerten.

Die Drehzahl im Fokus: Der Lamborghini Asterión LPI 910-4 kann auch auf Krawall schalten
Die Drehzahl im Fokus: Der Lamborghini Asterión LPI 910-4 kann auch auf Krawall schalten

Kombiniert man dieses Aggregat nun noch mit drei weiteren Elektromotoren, ergibt sich eine Systemleistung von stattlichen 910 PS. Das taktgebende Modul fungiert dabei als integrierter Starter-Generator (ISG) und wird zwischen dem längs mittig verbauten V10-Block sowie dem nahe der Hinterachse montierten Doppelkupplungsgetriebe platziert. Der ISG versorgt im Lamborghini Asterión LPI 910-4 primär die beiden weiteren Elektromotoren mit Energie (gespeist aus einer Hochleistungsbatterie), welche direkt an der Vorderachse sitzen und dort für Antrieb sorgen. Über deren Torque Vectoring-Funktion ist der Hybrid-Betrieb als Kombi von Elektro- und Verbrennungsmotor erst möglich, sodass im Systemverbund der Lamborghini Asterión LPI 910-4 als Allradsportler fungieren kann – auch unabhängig vom Ladezustand der Batterie.

Im Lamborghini Asterión LPI 910-4 geht’s in 3 Sekunden auf Tempo 100

Hybrid betrieben, setzen die insgesamt vier Motoren des Lamborghini Asterión LPI 910-4 bis zu 910 PS frei und bewegen das Mobil in nur 3 Sekunden auf 100 Km/h. In der Spitze werden damit bis zu 320 Km/h ermöglicht, sofern die Elektrokräfte des hybriden Systems nicht zwischenzeitlich nachgeben. Fährt der Lamborghini Asterión LPI 910-4 rein elektrisch, sind bei voller Ladung der nahe der Vorderachse montierten Batterie bis zu 50 Km Reichweite drin – für typisch urbane Kurzstrecken eine hinreichende Kondition. Der Topspeed beträgt beim reinen Elektroantrieb, der im Übrigen nur auf der Frontachse erfolgt, maximal Tempo 125. Am Lenkrad kann der Fahrer des Lamborghini Asterión LPI 910-4 zudem den gewünschten Antriebsmodus wählen: „Zero“ ist rein elektrischer Frontantrieb, „I“ steht für hybriden Antrieb und „T“ für die klangvollen reinen Verbrennungskräfte.

Breite Brust: Auch zwischen seinen Geschwistern macht der Lamborghini Asterión LPI 910-4 noch eine sportliche Figur
Breite Brust: Auch zwischen seinen Geschwistern macht der Lamborghini Asterión LPI 910-4 noch eine sportliche Figur

Der Lamborghini Asterión LPI 910-4 inspiriert jedoch nicht allein durch sein ausgefeiltes Antriebskonzept sondern ebenso durch neu gewonnene äußere Gesichtszüge. Sein Wiedererkennungswert gegenüber anderen Stier-Brüdern ist unverkennbar, und doch setzt sich die Formsprache deutlich vom bisherigen Supersportler-Design ab. Die sonst scharfkantige Karosserie, wie sie beispielsweise beim Lamborghini Aventador auftritt, weicht beim Lamborghini Asterión LPI 910-4 einer Linie der abgerundeten Konturen sowie deutlich sanfteren Übergängen zwischen den Flächen. Seine Lackierung im exotischen „Blue Elektra“ unterstreicht ferner die Intention dieses Hybrid-Konzepts, womit die Italiener künftig neue Maßstäbe setzen wollen.

Neue Formgebung nimmt dem Lamborghini Asterión LPI 910-4 die Schärfe

Seine Frontpartie besteht nur aus einem einzigen zusammengefassten Bauteil, was gleichzeitig dynamischer wie auch zurückhaltender wirkt als bisweilen üblich. Die Lufteinlässe des Lamborghini Asterión LPI 910-4 sind Y-förmig mit Metallgittern versehen, ihre Konturen jedoch weniger klar gezeichnet als bei einem Aventador. Die Scheinwerfer bestehen zum Teil aus Kohlefaser und Titan, die vier Augen erhellen den Bereich vor der Front durch beinahe rundlich ausgestanzte Karosserielöcher. Mit breiter Brust aufgestellt, positionieren sich die LED-Leuchten weit außen an den Flanken des Lamborghini Asterión LPI 910-4, gepaart mit ausgestellten vorderen Radhäusern. Auf Höhe der beiden Einstiegstüren wirkt der halbe Stier schlank tailliert und durchtrainiert, mit den zusätzlichen Kiemen vor den hinteren Rädern wird die Karosserie des Lamborghini Asterión LPI 910-4 wieder zunehmend breiter.

Neue Formen am Exterieur: Die Linien des Lamborghini Asterión LPI 910-4 sind weicher gezeichnet als bei anderen Modellen
Neue Formen am Exterieur: Die Linien des Lamborghini Asterión LPI 910-4 sind weicher gezeichnet als bei anderen Modellen

Seine Radhäuser werden von 20- und 21-Zoll-Pirelli-Reifen gefüllt, die wiederum Räder aus Kohlefaser-Komponenten umgeben sollen. Daran zeigt sich abermals die Sparkomponente des Lamborghini Asterión LPI 910-4, welche klar auf das Eigengewicht abzielt. Ein „Hyper Cruiser“, so bezeichnet ihn der Hersteller selbst, trägt neben der Exterieur-Eleganz auch eine Verantwortung für nachhaltiges Sportwagen-Fahren. Daher wird auch die Hybrid-Technologie mit nur 250 Kg relativ leicht ausfallen, das Leichtbau-Chassis aus Kohlefaser reiht sich dort sanftmütig ein. Wer dennoch allein auf die V10-Power des Lamborghini Asterión LPI 910-4 schwören möchte, hat nebst Wahlknopf am Lenkrad noch eine weitere Option: Man kann durch die drei hexagon-förmigen Heckscheiben einen Blick auf das Triebwerk genießen.

Ähnlich formen sich beim Lamborghini Asterión LPI 910-4 übrigens auch die zwei Doppelendrohre in der Heckschürze, schließlich muss der Akustik eines Hybriden auch Tribut gezollt werden. Der formschöne Beigeschmack an dieser Stelle: Die Heckleuchten des Lamborghini Asterión LPI 910-4 sind ebenfalls Y-förmig, also irgendwie doch ein waschechter Lambo dieses Plug-in-Monster…

 

Neue Formen am Exterieur: Die Linien des Lamborghini Asterión LPI 910-4 sind weicher gezeichnet als bei anderen Modellen
Blick auf’s Triebwerk: Der Lamborghini Asterión LPI 910-4 zeigt seinen V10
Breite Brust: Auch zwischen seinen Geschwistern macht der Lamborghini Asterión LPI 910-4 noch eine sportliche Figur
Die Drehzahl im Fokus: Der Lamborghini Asterión LPI 910-4 kann auch auf Krawall schalten

Fotos: Lamborghini

Weitere Artikel

THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News

THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

16. April 2022
Cupra Born
News

Cupra Born: Das neue Elektroauto vom SEAT Ableger Cupra

26. November 2021
Tuner-Cars

Lambo goes Dragster: Lamborghini Espada Hot Rod

3. Juli 2020
Audi Tuning News

Die 10 geilsten Supersportwagen

3. Juli 2020
Eigenbau Elektro-Volkswagen: Polo eDrive Concept
Private-Cars

Eigenbau Elektro-Volkswagen: Polo eDrive Concept

21. Juni 2021
Tesla Model 3 Performance in Red Multi-Coat
News

Tesla Model 3 ist in Deutschland bestellbar: Auslieferung Februar 2019

21. Juni 2021
Geballte Ladung für den Lambo – der Huracán O.CT 800 Supercharged
News

Geballte Ladung für den Lambo – der Huracán O.CT 800 Supercharged

11. April 2017
Das Biest von mcchip-dkr: Ein Lamborghini Aventador Supervelocé
News

Das Biest von mcchip-dkr: Ein Lamborghini Aventador Supervelocé

20. Februar 2017
Einfach Elektrifizierend: Opel Ampera Tuning
Opel Tuning News

Einfach Elektrifizierend: Opel Ampera Tuning

21. Juni 2021
Nächster Beitrag
Seat Leon: Gecleant und gemustert

Seat Leon: Gecleant und gemustert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: AsteriónElektroautoHybridLamborghiniLamborghini Asterión LPI 910-4LPI 910-4

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude
JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
6. Mai 2022
Was bedeutet progressive Federung?
Was bedeutet progressive Federung?
29. April 2022
Was bedeutet Bodykit?
Was bedeutet Bodykit?
29. April 2022
SONAX Logo
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...
BMW Tuning News
All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
10. Mai 2022

Als hauptberuflicher BMWler war es für Adrian Göstl natürlich Ehrensache, einen Bayer in seinem Fuhrpark zu haben. Die Wahl fiel...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Audi R8: Cafe Racer mal anders!
27. April 2022

Dieser Audi R8 macht es vor: Bei der Wahl des Farbtons darf man sich ruhig bei anderen Marken umsehen. Doch...

Mehr lesen...
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News
Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
21. April 2022

Der Ford Ranger Pick-up wurde in den vergangenen Jahrzehnten sowohl technisch als auch mit Exterieur und Interieur stetig fortentwickelt. Zu...

Mehr lesen...
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News
THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!
16. April 2022

Mit Beginn des Jahres 2022 treten die Änderungen des 38. BImSchV in Kraft. Das bedeutet, dass die Fahrer eines E-Autos finanziell von...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
  • All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
  • Audi R8: Cafe Racer mal anders!
  • Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
  • THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

Neueste Kommentare

  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade Labrentz bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie
  • Anastasia F. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nemi bei Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon