AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was sind die gängigsten Motorbauarten?

15.02.2022
in Lexikon

Vom Reihensechser bis hin zum V8-Kraftpaket: Motoren sind die Herzstücke jedes Wagens. Nahezu alles, was ein Fahrzeug ausmacht, verdankt es seinem Aggregat. Wir klären euch über die wichtigsten Motorbauarten auf.

R-Motor

motorbauarten-1Das „R“ im „R-Motor“ steht schlicht und einfach für „Reihenmotor“. Die Bezeichnung kommt von der charakteristischen Anordnung der Zylinder, welche nacheinander in Reihe angeordnet sind. Dabei kann der Motorblock selbst entweder Längs oder auch Quer zum Fahrzeug angeordnet sein.

Charakteristische Vorteile des „Reihenmotors“ sind der relativ einfache Aufbau, die damit verbundene kostengünstige Produktion sowie relativ geringere Breite des „R-Motors“. Letzerer steht allerdings die größere Länge entgegen, sodass bei vielen Zylindern ein Einbau im Querformat oft unmöglich ist. Auch technische Probleme sind bei größeren Motoren zu beachten.

Heute werden R-Motoren zumeist bei Fahrzeugen bis zu 6-Zylindern verwendet.

V-Motor

motorbauarten-2
Der V-Motor verdankt seinen Namen der entsprechenden Form

Ebenso wie der „Reihenmotor“ verdankt der „V-Motor“ seinen Namen der Anordnung der Zylinder. Diese stehen sich, in zwei Zylinderbänke aufgeteilt, v-förmig gegenüber. Dadurch bedingt sind ungerade Zylinderzahlen nur aufwändig realisierbar (etwa im sogenannten „VR-Motor“). Ebenso wie der „R-Motor“ kann der „V-Motor“ Quer oder Längs eingebaut werden.

Ein offensichtlicher Vorteil des „V-Motors“ ist die aufgrund der Zylinderanordnung relativ geringe Länge. Jedoch wird dadurch der Block selbst breiter sowie im Aufbau komplizierter, da einige Elemente in doppelter Anzahl benötigt werden. Ein großes Plus für „V-Motoren“ ist natürlich der charakteristische Sound – besonders bei den hubraumstarken Varianten.

Konstruktionsbedingt werden „V-Motoren“ zumeist ab 6 Zylindern verwendet.

VR-Motoren

motorbauarten-3Bei den „VR-Motoren“ handelt es sich um eine Mischform, welche die Vorteile von „Reihen-“ und „V-Motoren“ kombinieren soll: Durch eine leicht v-förmige Anordnung der Zylinder wird Platz gespart, jedoch wird der Winkel dabei so flach gehalten, dass im Gegensatz zum „V-Motor“, nicht die doppelte Anzahl Brücken sowie Köpfe benötigt werden. „VR-Motoren“ sind in der Regel quer verbaut.

Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Betrachtet man die Größe des Motors, so Kombiniert er die kleinere Breite eines „Reihenmotors“ mit der geringen Länge eines „V-Motors“, ohne jedoch dessen doppelte Technik zu benötigen. Technisch sind „VR-Motoren“ schwieriger zu realisieren und damit auch Fehleranfälliger, da durch den relativ geringen Winkel die Zylindermitte die Kurbelwelle nichtmehr schneidet.

Boxermotor

motorbauarten-4Auch bei dem „Boxermotor“ ist die Anordnung der Zylinder bzw. Zylinderbänke das charakteristische Merkmal: Im Gegensatz zu den anderen Motorbauarten befinden sich die Zylinder hier genau gegenüber. Besonders Fabrikate des Herstellers Porsche sind für ihre „Boxermotoren“ bekannt.

Die Vorteile des „Boxermotors“ verdankt dieser zumeist der um 180° versetzte Anordnung der Zylinder. Dadurch kommt es zu besserer Laufruhe sowie geringeren mechanischen Beanspruchungen. Außerdem kann man den Motor selbst flacher als andere Variantenbauen, was zu einem deutlich niedrigeren Schwerpunkt führt. Allerdings geht dies auch auf Kosten der Breite. Ebenso sind die höheren Fertigungskosten aufgrund der aufwendigen Konstruktion ein weiterer Nachteil.

Weiterführende Informationen: www.motorzentrale.de

Fotos: Wikipedia.com (Verändert und zur Weiterverwendung nach CC v.3 gekennzeichnet), Archiv

Datum der Erstveröffentlichung: 08.11.2014

Weitere Artikel

Engine Swap: Honda S2000 mit Corvette-Triebwerk
Lexikon

Motorumbau: Das sind die wichtigsten Hilfsmittel

10. Juni 2021
Wastegate: Was ist das eigentlich?
Lexikon

Wastegate: Was ist das eigentlich?

6. Juli 2020
Tuning-Möbel Vol.1: Die geilsten Motortische
Community

Tuning-Möbel Vol.1: Die geilsten Motortische

11. März 2019
Was bedeutet Downsizing?
Lexikon

Was bedeutet Downsizing?

8. August 2019
Was bedeutet Hemi Motor?
Lexikon

Was bedeutet Hemi Motor?

1. Februar 2022
Powerdome – Was bedeutet das?
Lexikon

Powerdome – Was bedeutet das?

7. August 2019
Nächster Beitrag
Lamborghini Asterión LPI 910-4: Erster Plug-in-Hybrid mit 910 Pferden

Lamborghini Asterión LPI 910-4: Erster Plug-in-Hybrid mit 910 Pferden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: BoxermotorMotorMotorartenMotorenReihenmotorV-MotorVR-Motor

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022
VW Golf 3 – Der Golf im Schafspelz
VW Golf 3 – Der Golf im Schafspelz
23. Mai 2022
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude
JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
6. Mai 2022
SONAX Logo
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...
BMW Tuning News
All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
10. Mai 2022

Als hauptberuflicher BMWler war es für Adrian Göstl natürlich Ehrensache, einen Bayer in seinem Fuhrpark zu haben. Die Wahl fiel...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Audi R8: Cafe Racer mal anders!
27. April 2022

Dieser Audi R8 macht es vor: Bei der Wahl des Farbtons darf man sich ruhig bei anderen Marken umsehen. Doch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
  • All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
  • Audi R8: Cafe Racer mal anders!

Neueste Kommentare

  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade Labrentz bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie
  • Anastasia F. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon