AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Motorumbau: Das sind die wichtigsten Hilfsmittel

Was gibt es bei einem Motorumbau zu beachten?

25.08.2022
in Lexikon

Wer sich an einen Motorumbau wagt, sollte auf jeden Fall gut gewappnet sein. Und damit spielen wir nicht nur auf das nötige technische Verständnis und die notwendige Erfahrung beim Schrauben an. Auch die richtigen Hilfsmittel sollten bereitstehen, bevor man den Termin für einen „Engine Swap“ festlegt!

Viele von euch kennen vermutlich Kumpels, die bereits erfolgreich Motoren getauscht oder umgebaut haben. Egal, wie erfahren und begabt dieser Kumpel auch sein mag: In einer leeren Halle hätte er diese Meisterleistungen mit Sicherheit nicht bewerkstelligt bekommen. Ohne die richtigen Hilfsmittel ist der beste Schrauber machtlos. Doch bevor wir euch die absoluten „Must haves“ näher bringen, zunächst ein paar Worte zum Thema „Motorumbau„.

Motorumbau: Eine Disziplin mit vielen Facetten

Das Wort „Motorumbau“ wird von jedem anders definiert. Zum einen redet man bereits von einem solchen Umbau, wenn ein vorhandener und funktionierender Motor umgebaut wird, was sich zumeist auf die Steigerung seiner Leistung konzentriert. Der Tausch des Motors gegen einen baugleichen Austauschmotor ist dann schon eine etwas umfangreichere Unternehmung. Hier wird der komplette Motor ausgebaut und gegen einen neuen oder revidierten Antrieb ersetzt. Die Königsdisziplin des Motorumbaus ist der in der Szene „Engine Swap“ genannte, komplette Umstieg auf eine andere Motorisierung. Dabei sind in den meisten Fällen auch Getriebe, Abgasanlage, Bremsen, Fahrzeugelektrik und viele weitere Elemente betroffen. Wer es hier auf die Spitze treiben möchte, verbaut einen Antriebsstrang aus einem völlig anderen Fahrzeug. Diese Art des Motorumbaus wird hierzulande aus TÜV-Gründen weniger oft praktiziert als zum Beispiel in den USA.

Verschleißteile erneuern gehört zum guten Ton!

Die wenigsten Schrauber nehmen einen gebrauchten Motor und verpflanzen diesen einfach. Ist das Aggregat sowieso schon einmal ausgebaut, empfiehlt sich das Erneuern zahlreicher Verschleißteile. Dichtungen und Co. verursachen einen weitaus größeren Aufwand, wenn der Motor wegen ihres Tauschs ausgebaut werden muss. Im Zuge eines sowieso stattfindenden Motorumbaus sollten die Sonderkosten für Verschleißteile also auf jeden Fall in Kauf genommen werden. Über ein Autoteile-Preisvergleichsportal wie DAPARTO.de kann man die notwendigen Teile vom günstigsten Anbieter bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. Ist der Motor erst einmal komplett überholt und erfolgreich eingebaut, drohen keine bösen Überraschungen mehr!

Welche Hilfsmittel benötigt man beim Motorumbau?

Mit einem Wagenheber alleine ist es bei einem Motorumbau nicht getan. Vor allem, wenn keine Grube oder Hebebühne vorhanden ist, sind Unterstellböcke absolutes Pflicht-Accessoire. Anheben und Absetzen sind also schonmal geregelt. Einen Schlagschrauber zur Hand zu haben, gehört ebenfalls zum guten Ton.

Um den Motor während dem Lösen aller Haltepunkte zu sichern und nach dem „Entkoppeln“ aus dem Motorraum heraus zu heben, ist ein Motorkran das Mittel der Wahl. Den Checkup und das Austauschen von Verschleißteilen nimmt man am besten vor, während der Motor auf einem Motorständer fixiert ist. So ist der Antrieb von allen Seiten wunderbar zugänglich. Die üblichen Werkzeuge wie Schraubendreher und Schraubenschlüssel in den verschiedensten Varianten und Größen sowie Hammer und Co. gehören natürlich zum selbstverständlichen Pflichtprogramm.

Was man beim Motorumbau alles erneuern sollte

Selbstverständlich hat hier jeder seine eigene „Schrauber-Meinung“ und das Erneuern von Verschleißteilen am Motor ist natürlich auch immer eine Frage des Aufwands und des Geldbeutels. Aber Ein Wechsel von Öl und Ölfilter ist definitiv Pflichtprogramm. Je nach Getriebe sollte auch das Ausrücklager erneuert werden, wenn diese Seite des Getriebes gerade sowieso frei zugänglich ist. Die Zündkerzen des Motors können zwar auch später noch problemlos getauscht werden, gehören aber dennoch zum „Rundum-Sorglos-Paket“ dazu.

Auch, wenn ein Motor keinerlei Undichtigkeiten aufweist, sollten zumindest die „einfachen“ Dichtungen erneuert werden. Auch, wenn auf den Tausch der Kopfdichtung verzichtet werden soll. Je nach Bauart gehören auch Zahnriemen und Steuerkette zu den typischen Kandidaten auf der Verschleißteilliste beim Motorumbau. Auch die Wasserpumpe reiht sich hier ein. Man könnte die Liste beliebig erweitern, letztendlich muss jeder selbst entscheiden, wie weit er hier gehen möchte.

Fazit

Wer einen Motorumbau durchführen möchte, sollte diesen auf jeden Fall gut planen und sich genau überlegen, was er im Zuge der Aktion alles erneuern möchte. Einen Geldpuffer für ungeplante Entdeckungen während des Umbaus sollte ebenfalls bedacht werden. Wer dann auch noch die richtigen Hilfsmittel zur Hand hat, muss den Motorumbau eigentlich „nur noch“ durchziehen!

Datum der Erstveröffentlichung: 01.06.2021

Weitere Artikel

Private-Cars

Dickers present: VW Golf 1 VR6

15. August 2023
Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!
VW Tuning News

Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!

2. Mai 2023
Private-Cars

Kann alles: VW Golf Mk1 R32

22. November 2022
Zündkerzen fürs Auto: Alle wichtigen Informationen
Lexikon

Zündkerzen fürs Auto: Alle wichtigen Informationen

2. August 2021
Lexikon

Was bedeutet LS Swap?

15. Juni 2022
Die 10 geilsten Performance-Autos
Lexikon

Was bedeutet Engine-Swap, Motortausch oder Motorumbau?

19. August 2020
Private-Cars

Engine Swap Deluxe: Toyota GT86 mit 2JZ-Triebwerk!

20. August 2022
Audi Tuning News

Die 10 geilsten Performance-Autos

22. November 2022
Toyota Tuning News

Internationale Verdriftungen: Toyota-Ferrari GT 4586

19. August 2022
Nächster Beitrag

Back to the 80s: BMW E28 auf Luft!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Engine SwapMotorMotorumbauWerkzeug

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
18. September 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
18. September 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
18. September 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
14. September 2023
SONAX Logo
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz 190E mit Rocket-Bunny-Kit
19. September 2023

Einen Rocket Bunny Mercedes-Benz 190E sieht man nun wirklich nicht an jeder Ampel. Und auch nicht auf jedem Event. Dank...

Mehr lesen...
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
BMW Tuning News
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
12. September 2023

Bei der Flut an modifizierten Fahrzeugen aus Bayern macht sich der BMW E21 doch vergleichsweise rar. Natürlich haben wir euch...

Mehr lesen...
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
Fiat Tuning News
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
5. September 2023

Obwohl wir seit vielen Jahren nonstop auf der Suche nach Artikelfutter sind, konnten wir euch bisher noch keinen Fiat Abarth...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
Porsche 924 Turbo RCR goes TUNING!
29. August 2023

Der Porsche 924 Turbo hat es lange nicht leicht gehabt. In der Tuningszene gibt es mittlerweile aber einige respektable Vertreter....

Mehr lesen...
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz S205 on fleek
22. August 2023

Der Mercedes-Benz S205, also das T-Modell der C-Klasse, die bis 2023 gebaut wurde, sieht man nun wirklich nicht oft in...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon