AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was bedeutet LS Swap?

Definition und Bedeutung von "LS Swap"

15.06.2022
in Lexikon

Wer in Sachen Tuning in den sozialen Medien unterwegs ist, stolpert früher oder später über den Begriff „LS Swap“, wohl meistens als Hashtag unter einem Instagram-Posting. Doch was verbirgt sich hinter einem LS Swap? Wir haben die Antwort!

Dem Thema „Engine Swap“, also dem Motortausch bei einem Fahrzeug, haben wir einen eigenen Lexikon-Artikel gewidmet. Tauscht man ein defektes Aggregat gegen einen Austauschmotor aus, handelt es sich zwar technisch gesehen um einen Motortausch, in der Szene wird es aber erst interessant, wenn ein stärkerer oder zumindest „anderer“ Motor implantiert wird, als ab Werk in dem Fahrzeug verbaut war.

Wir ein Kompaktwagen „lediglich“ mit dem stärksten für seine Baureihe verfügbaren Triebwerk ausgerüstet, sprechen viel noch nicht von einem Engine Swap, obwohl es sich selbstverständlich um einen solchen handelt. Dieser Begriff wird aber zumeist erst in die Waagschale geworfen, wenn der neue Motor „abwegig“ oder der Motorumbau vom Schwierigkeitsgrad her höher angesiedelt ist. Markenfremde Aggregate sind hier das A und und das O. Hierzulande ist der TÜV von solchen Umbaumaßnahmen meistens nicht sehr begeistert.

Das fängt schon damit an, dass das Abgasverhalten des Fahrzeugs durch den Motortausch nicht verschlechtert werden darf. Dieser Umstand kommt auch vielen Turboumbauten in die Quere. Abgasgutachten sind nicht nur kostspielig, sondern schrecken die meisten auch mit einem ungewissen Ergebnis ab. Außerdem muss man bei vielen Motorumbauten zu „anpassenden Mitteln“ greifen, die der TÜV sicherheitstechnisch nicht absegnet.

Irre: Toyota Supra mit LSX-Umbau!

LS Swap everything

In den USA Sieht das ein wenig anders aus. Motortuning und Engine Swaps sind dort weniger „Tabu“. Bei unseren Trips zur SEMA Show haben wir Dinge gesehen, die hierzulande alleine schon aus „Kodexgründen“ nicht durchgeführt werden würden. Keine Fahrzeug-Motor-Kombination ist bei den Amerikanern Tabu. Besonders beliebt: Der LS-Motor von General Motors. Führt man einen Engine Swap mit einem LS-Antrieb durch, ergibt sich der Begriff „LS Swap“.

In den Staaten scheint sich das Ganze fast schon parallel zum Engine Swap etabliert zu haben. Ob BMW E30, Golf I oder asiatische Boliden aller Art: Den LS quetschen die Amis einfach in alles hinein. Dass LS Swaps quasi zum Volkssport geworden sind, merkt man auch an dem Fakt, dass es zum Beispiel bei Holley in den U.S.A. Sogenannte „LS Swap Systems“ zu kaufen gibt.

Wir zitieren von Holley.com: „Der GM LS Motor wurde schnell zum High Performance Standard auf dem Aftermarket. Holley und Hooker haben sich zusammen getan, um die vielseitigsten und komplettesten LS Swap Kits am Markt anbieten zu können, damit Sie den GM LS Motor in ihr Lieblings-Chassis einbauen können.“

Und diese „Lieblings-Chassis“ sind in der US-Szene keineswegs auf GM-Boliden beschränkt. Vor allem in asiatischen Importfahrzeugen sieht man oft LS-Motoren. Aber auch deutsche Fabrikate bleiben nicht vom LS Swap verschont. Doch woher kommt die Begeisterung für das GM-Triebwerk?

Was ist ein eigentlich LS Motor?

Beim LS handelt es sich um den Small-Block-V8, den General Motors erstmals 1995 als Motor für heckangetriebene Autos und Trucks vorgestellt hat. Auf die genauen Umstände zu den einzelnen Bezeichnungen ein zu gehen, würde hier den Rahmen sprengen. Auch lassen wir die Einteilung in Generationen und den Begriffe „LT“ und „LM“ an der Stelle außen vor.

Dem LS Motor könnte man diesbezüglich einen eigenen Artikel widmen. Fakten wie zum Beispiel, dass der LS6 eine stärkere Version des LS1 ist, führen in diesem Artikel nur zu Verwirrungen. Wichtig ist an der Stelle nur, dass es sich beim LS um einen vergleichsweise kompakten V8-Motor aus dem Hause General Motors handelt, der in nahezu unzähligen Baureihen in die verschiedensten Fahrzeuge eingebaut wurde.

Wieso ist der LS Small Block so beliebt?

Nun stellt sich immer noch die Frage, wieso die Amerikaner so wild auf den LS Motor sind. Zum einen spricht natürlich die Verfügbarkeit für den kompakten V8. Es gibt wohl keinen Schrottplatz in den U.S.A., der keine Auswahl an LS Motoren vorrätig hat. Entsprechend günstig ist die Anschaffung von Motoren und Anbauteilen. Allerdings wird der LS vor allem als sehr starker und belastbarer Motor gelobt.

Als Y-Block geplant, hält der LS mehr aus als andere V8-Antriebe und ist auch im Serien-Setup schon sehr belastbar. Außerdem sagt man dem LS nach, dass er sehr gut „atmet“, also der Luftstrom mit maximaler Effizienz in den Motor geleitet wird. Außerdem spricht für den LS Motor, dass es sehr viele Varianten zur Auswahl gibt. Vom 4,8-Liter Pickup-Motor bis hin zum 7,4-Liter-LSX sind so viele Versionen verfügbar, dass für jeden Geschmack und Geldbeutel ein passender LS verfügbar sein sollte.

Preislich liegen LS1-Motoren aus den späten 1990ern am günstigsten, LS3-Motoren liegen im 5000-Dollar-Bereich und LSX-Antriebe werden fünfstellig gehandelt. Dass die verschiedenen LS-Motoren kompakter sind als die klassischen V8-Antriebe, macht sie natürlich auch leichter. Vor allem die Versionen mit Aluminium-Blöcken. Und durch ihre Bauart kann man sie leichter in fremde Chassis „quetschen“. Zu guter Letzt hat der LS den Ruf, extrem langlebig zu sein. Laufleistungen von mehreren hunderttausend Meilen gelten als Standard.

Da der LS Swap so weit verbreitet ist, gibt es auch ein unüberschaubares Angebot an Tuningteilen am Markt, was die Beliebtheit der Motorenreihe zusätzlich pusht.

LS Swap: Gekommen, um zu bleiben?

Wir haben natürlich schon einige Boliden mit LS Swap in unserem Magazin vorgestellt, hauptsächlich natürlich aus den Staaten. Beim Durchstöbern unserer zugegebenermaßen unzähligen Fahrzeugvorstellungen wird euch nach dem Lesen dieses Artikels sicher öfter ein LS Swap auffallen. Wir haben auch in Europa schon Umbauten mit dem kompakten GM-V8 gesehen. An der Tagesordnung sind LS Swaps hierzulande aber absolut nicht.

Ob sich das in Zukunft in irgendeiner Art ändert? Angesichts der Regularien hierzulande scheint uns das eher unwahrscheinlich. In den Vereinigten Staaten wird der Umbau auf verschiedene LS-Triebwerke jedoch weiterhin die wildesten Blüten treiben, soviel ist sicher. Da gerade die günstigen „Junkyard“-Modelle auch Einsteigern ermöglichen, sich an Engine Swaps zu versuchen, ist bei diesem Trend wohl noch lange kein Ende in Sicht.

Daran wird auch die Kritik von vielen Hardlinern nichts ändern, für die es Ketzerei ist, einen Small Block V8 in einen Honda S2000 oder einen BMW E30 ein zu bauen. Wir werden die Entwicklung auf jeden Fall weiter im Auge behalten und bei jeder sich bietenden Gelegenheit Artikel mit LS Swaps für euch verfassen!

Datum der Erstveröffentlichung: 22.08.2020

Weitere Artikel

Private-Cars

Dickers present: VW Golf 1 VR6

15. August 2023
Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!
VW Tuning News

Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!

2. Mai 2023
Private-Cars

Kann alles: VW Golf Mk1 R32

22. November 2022
Engine Swap: Honda S2000 mit Corvette-Triebwerk
Lexikon

Motorumbau: Das sind die wichtigsten Hilfsmittel

25. August 2022
Die 10 geilsten Performance-Autos
Lexikon

Was bedeutet Engine-Swap, Motortausch oder Motorumbau?

19. August 2020
Private-Cars

Engine Swap Deluxe: Toyota GT86 mit 2JZ-Triebwerk!

20. August 2022
Audi Tuning News

Die 10 geilsten Performance-Autos

22. November 2022
Toyota Tuning News

Internationale Verdriftungen: Toyota-Ferrari GT 4586

19. August 2022
Private-Cars

Geht nicht gibt’s nicht: VW Up! VR6

22. Juni 2021
Nächster Beitrag
Best of Show: VW Golf Mk2 auf Luft!

Auto Fußmatten: Welche sind die Besten?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Engine SwapLS MotorLS Swap

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
18. September 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
18. September 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
18. September 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
14. September 2023
SONAX Logo
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz 190E mit Rocket-Bunny-Kit
19. September 2023

Einen Rocket Bunny Mercedes-Benz 190E sieht man nun wirklich nicht an jeder Ampel. Und auch nicht auf jedem Event. Dank...

Mehr lesen...
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
BMW Tuning News
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
12. September 2023

Bei der Flut an modifizierten Fahrzeugen aus Bayern macht sich der BMW E21 doch vergleichsweise rar. Natürlich haben wir euch...

Mehr lesen...
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
Fiat Tuning News
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
5. September 2023

Obwohl wir seit vielen Jahren nonstop auf der Suche nach Artikelfutter sind, konnten wir euch bisher noch keinen Fiat Abarth...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
Porsche 924 Turbo RCR goes TUNING!
29. August 2023

Der Porsche 924 Turbo hat es lange nicht leicht gehabt. In der Tuningszene gibt es mittlerweile aber einige respektable Vertreter....

Mehr lesen...
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz S205 on fleek
22. August 2023

Der Mercedes-Benz S205, also das T-Modell der C-Klasse, die bis 2023 gebaut wurde, sieht man nun wirklich nicht oft in...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon