AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Powerdome – Was bedeutet das?

07.08.2019
in Lexikon

Der Begriff „Powerdome“ dürfte den meisten Menschen außerhalb der Szene kein Begriff sein. Doch auch Insider können häufig, falls sie keine Fans bayrischer oder amerikanischer Fahrzeuge sind, mit dem Wort nichts anfangen. Wir erklären euch, was es damit auf sich hat.

Übersetzt man die Bestandteile ins Deutsche, so kommt man der Sache schon eher auf die Spur. „Power“ bedeutet „Leistung, Kraft“, während „Dome“ für eine „Kuppel“ steht. Eine „Kraftkuppel“ also. Und mag man damit zunächst nicht viel Anfangen können, kommt der Begriff doch Nahe an die eigentliche Bedeutung.

Wo ist der Powerdome?

Einen „Powerdome“ findet man zumeist an leistungsstarken Boliden, mit dementsprechend großem und starkem Motor. Häufig sind diese Aggregate so Dimensioniert, dass sie nicht ohne weiteres unter die normale Motorhaube passen. Ein Aufsatz ist nötig, damit der Motorraum genügend Platz bietet.

Powerdome

Powerdome als Mogelpackung

Solche auffälligen Merkmale laden natürlich förmlich dazu ein, dem eigenen Auto etwas mehr Überholprestige zu verschaffen, selbst wenn der verbaute Motor den Platz nun wirklich nicht benötigt. Aber nicht nur auf modifizierten Fahrzeugen finden sich solche „Fake-Powerdomes„. Auch viele Serienhersteller versuchen so, ihrem Wagen mehr Sportlichkeit zu verleihen.

Universallösung Powerdome?

Ob man beim jeweiligen Modell einen „Powerdome“ benötigt oder nicht, darüber lässt sich streiten. Fakt ist, dass man in vielen Fällen dem Platzbedarf auch dezenter begegnen könnte. Ein gutes Beispiel hierfür ist der VW Corrado, der je nach Motordimension mir anderer Motorhaube das Werk verließ.

Datum der Erstveröffentlichung: 28.01.2014

Weitere Artikel

Engine Swap: Honda S2000 mit Corvette-Triebwerk
Lexikon

Motorumbau: Das sind die wichtigsten Hilfsmittel

25. August 2022
Wastegate: Was ist das eigentlich?
Lexikon

Wastegate: Was ist das eigentlich?

6. Juli 2020
Was sind die gängigsten Motorbauarten?
Lexikon

Was sind die gängigsten Motorbauarten?

15. Februar 2022
Was bedeutet Downsizing?
Lexikon

Was bedeutet Downsizing?

8. August 2019
Was bedeutet Hemi Motor?
Lexikon

Was bedeutet Hemi Motor?

1. Februar 2022
Nächster Beitrag
Clubsport – Was bedeutet das?

Clubsport - Was bedeutet das?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: LufthutzeMotorPowerdome

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
6. Juni 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
6. Juni 2023
Autopolitur eines grauen Autos mit grünem Mikrofasertuch
Autopolitur: Wie funktioniert das?
5. Juni 2023
SONAX Logo
BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News
BMW E36 Turbo by JP Performance
6. Juni 2023

Der BMW E36 Turbo, dem das Team von JP Performance ursprünglich mal den Namen "Resterampe" verpasst hatte, ist mittlerweile dann...

Mehr lesen...
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
30. Mai 2023

Der Widebody-Trend treibt immer buntere Blüten. Heute können wir euch einen Opel Kadett E Breitbau vorstellen, der dafür sorgt, dass...

Mehr lesen...
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon