AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

F1-Renner für die Straße: Das Mercedes-AMG Project ONE

21.11.2017
in Mercedes Tuning News, News, Tuner-Cars
F1-Renner für die Straße: Das Mercedes-AMG Project ONE

So schön kann Rennsport sein: Mit dem Mercedes-AMG Project ONE wollen die Stuttgarter endlich die F1-Begeisterung für den alltäglichen Straßengebrauch zivilisieren. Auch wenn die Systemleistung des Boliden deutlich zu hoch angesetzt sein dürfte.

Ein waschechter Renner mit Straßenzulassung: Das Mercedes-AMG Project ONE bekommt über 1.000 PS verpasst.

Eine monströse Hybrid-Lösung für den Antrieb

Ganz schön abgefahren, so wirkt das Mercedes-AMG Project ONE auf den ersten Blick. Der von der Formel 1 bekannte typische Minimalismus in Sachen Design fehlt ihm zwar,  dafür sind sämtliche Anbauteile konsequent auf die Performance ausgerichtet (immerhin kann man als Fahrer auch bei Regen trocken davon kommen).

Das Mercedes-AMG Project ONE von oben
Immerhin rundum geschlossen: So lässt sich im Zweifel auch bei Regen trocken nach Hause kommen.

Doch schaut man dem Mercedes-AMG Project ONE erst unter die „Haube“, so offenbart sich ein ziemlich aufwendiges Antriebskonzept. Da ist nicht nur ein Triebwerk mit dem Vorschub zugange, sondern insgesamt sind es gleich fünf. Wie man es aus dem F1-Rennsport kennt, sind die Motoren arm an Hubraum, aber reich an Zylindern. So gibt es hier einen 1.6-Turbo-V6-Motor, der alleine bereits gut 750 PS entfalten kann.

Ein Blick in das Innenleben des Mercedes-AMG Project ONE

Lesetipp:

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!

Die Wirkung kommt auch hier wie so oft aus dem Hochdrehzahlbereich, der bis zu 11.000 Touren erreichen darf (was mit Super Plus-Benzin gerade noch gut geht). Dazu gesellen sich im Mercedes-AMG Project ONE insgesamt vier Elektromotoren: Ein 90 kW-Exemplar unterstützt direkt Turbolader und Verdichter elektrisch, was das altbekannte Turboloch quasi vergessen macht. Ein 120 kW-Elektromotor sitzt direkt am V6-Block, während zwei weitere 120 kW-Helfer links und rechts an der Vorderachse sitzen.

Heckansicht des Mercedes-AMG Project ONE

Immenser Vorschub im Mercedes-AMG Project ONE

Das Konstrukt macht das Mercedes-AMG Project ONE folglich auch zu einem Allradsportler. Vorne sogar mit einer echten Torque Vectoring-Funktion, da die Elektromotoren die Vorderräder separat ansprechen können. Die effiziente Kraftverteilung und -ausbeute aus dem hochdrehenden Sechsender bewegen das Project ONE in rund 2,5 Sekunden auf Tempo 100. Der Sprint bis Tempo 200 dauert gerade mal sechs Sekunden, und auch für die 300 Km/h-Marke braucht es insgesamt lediglich elf Sekunden Zeit.

Das Mercedes-AMG Project ONE auf der Rennstrecke

Die Systemleistung des Mercedes-AMG Project ONE liegt insgesamt bei gut 1.054 PS. Für die ebenfalls blitzschnellen Gangwechsel sorgt ein automatisiertes AMG SPEEDSHIFT 8-Gang-Getriebe. Wer es auf leerer Autobahn gerne richtig krachen lassen möchte, ist mit der Vmax von über 350 Km/h ebenfalls bestens bedient. Für eine ausdauernde Leistung sorgt obendrein die Rekuperation durch die vorderen E-Motoren.

Das Cockpit des Mercedes-AMG Project ONE

Der Fahrspaß kommt im Mercedes-AMG Project ONE natürlich auch nicht zu kurz: Das einstellbare Gewindefahrwerk kommt mit zwei Push-Rod-Federbeinen daher, die quer zur Fahrbahnrichtung montiert sind. Dadurch sind schnelle Richtungswechsel ohne unschöne Wankbewegungen möglich. Zudem kann das ESP-System in drei Modi gefahren werden: ON sorgt für komfortable Sicherheit, der SPORT HANDLING MODE erlaubt größere Gierwinkel für die dynamische Kurvenhatz. Und wer auf abgesperrter Strecke unterwegs ist, kann das ESP auch auf OFF schalten.

Immerhin rundum geschlossen: So lässt sich im Zweifel auch bei Regen trocken nach Hause kommen.
Ein waschechter Renner mit Straßenzulassung: Das Mercedes-AMG Project ONE bekommt über 1.000 PS verpasst.

Fotos: Mercedes-AMG

Schlagworte: AMGMercedes Tuning NewsMercedes-AMGMercedes-AMG Project ONEProject ONE
Vorheriger Beitrag

Go West! Unterwegs mit Sidney zur SEMA 2017!

Nächster Beitrag

Strich-Acht: Mercedes-Benz W 115 mit Tiefgang

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Tuning World Bodensee 2021 - Absage

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021
Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

13. Januar 2021
Pinstriping

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

28. Dezember 2020
SONAX
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...
Alcantara
Lexikon

Alcantara: Das muss man wissen!

15. Januar 2021

Alcantara ist bei der Innenraumausstattung im Auto sehr beliebt. Doch was ist Alcantara überhaupt? Ist der Stoff pflegeleicht? Und wie reinige...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?
  • Alcantara: Das muss man wissen!

Neueste Kommentare

  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?
  • juergen wender bei Tuner vs. Polizei? 3/3: Übertriebene Fahrzeugkontrollen & Stilllegungen?
  • Nobbi bei Opel Corsa B: Volles Programm!
  • Mahir Tutic bei Oldschool-W111: Mercedes-Benz 280se Coupé
  • Sandra Geier bei Ersatzteile im Internet bestellen: Was beim Kauf zu beachten ist
  • Matthias Werner bei Was sind Reifenaufkleber?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt