AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Getestet: Skoda Octavia III RS Limousine mit 220 PS

Sportliches Fahren mit geringem Verbrauch ist das möglich?

14.06.2022
in News, Skoda Tuning News
Neue Skoda Octavia RS Limousine

Als tschechische VW-Tochter kann sich der Autohersteller Skoda keineswegs beklagen. Darf er sich doch sowohl technisch wie auch innovativ bei der Mutter bedienen und seine technisch gleichwertigen Fabrikate zu deutlich kleineren Preisen auf den Markt bringen. So geschehen auch beim aktuellen Skoda Octavia III RS, welcher dem Golf 7 GTI in keinster Weise nachsteht – von der fehlenden Hothatch-Bauweise einmal abgesehen…

Starkes Aggregat mit moderatem Verbrauch

Unter der Spitzenmodell-Bezeichnung “RS” werden beim neuen Skoda Octavia auch weiterhin beide Antriebe geführt: Ein Benziner wie auch der Selbstzünder sind bei der mittlerweile dritten Generation des Tschechen nach wie vor verfügbar. Wer es lieber betont sportlich und kernig in der Akustik mag, greift bekanntermaßen zum TSI-Triebwerk, das neuerdings bis zu 220 PS sowie 350 Nm max. Drehmoment (zwischen 1.500 und 4.400 Touren) auf die Vorderachse liefert. Damit sprinten Octavia RS Limousine bzw. Combi in 6,8 bzw. 6,9 Sekunden auf Tempo 100, der Topspeed steht bei ansehnlichen 248 Km/h (Combi: 242 Km/h). Die manuelle 6-Gang-Schaltung ist serienmäßig im Skoda Octavia RS und zugleich die bessere Wahl für Sprintbegeisterte. Für den Komfortzuwachs gibt es ebenfalls ein 6-stufiges-Doppelkupplungsgetriebe, jedoch mit leicht verzögertem Beschleunigungsverhalten.

skoda-octavia-iii-rs-2014-49

skoda-octavia-iii-rs-2014-18
Auch wenn es nicht so aussieht, technisch entspricht der Skoda Octavia III RS (auch als Kombi) größtenteils dem Golf 7 GTI.

Die ebenbürtige Langstrecken-Version mit überholtem 2.0-TDI-Herzstück liefert im Skoda Octavia RS alternativ geschmeidige 184 PS sowie 380 Nm an Drehmoment (letzteres bereits ab 1.750 U/Min). Hier wird in 8,1 Sekunden (Combi: 8,2) die Marke von 100 Km/h erreicht, der Verbrauch soll bei manueller Schaltung mit 4,6 Litern Diesel nochmals geringer ausfallen als bei der Vorgänger-Generation. Der Topspeed sowie auch der Sprint hinken mit dem ebenso verfügbaren komfortableren DSG-Getriebe leider auch bei der Dieselversion des Skoda Octavia RS dezent hinterher (0-100 Km/h: 8,2-8,3 Sekunden / Topspeed: 228 Km/h).

skoda-octavia-iii-rs-2014-52

Agiler Wegbegleiter für Stadt und Land

Auf unserer Testfahrt dürfen wir den Skoda Octavia RS samt Handschaltung und dem spritzigeren 2.0-TSI-Motor durch urbane, ländliche und temporeiche Zonen begleiten. Ein dezenter Druck auf den Start-Stopp-Knopf am Lenkrad und sein Reihenvierzylinder lässt erste kernige Töne verlauten. Sowohl Druck- wie auch Schleifpunkt der Kupplung wirken angenehm aber straff. Das Losfahren aus dem Stand klappt ebenso zügig und geschmeidig wie der manuelle Wechsel der sechs Gänge. Wenn auch die technischen Angaben mit 220 Pferden und dem frühzeitig verfügbaren Drehmoment dazu verleiten, die ersten Gänge weiter auszunutzen, so kann der neue Skoda Octavia RS auch seine gemütliche Seite zeigen. Niedrige Drehzahlen und Mitschwimmen im zäh fließenden Berufsverkehr steckt der Tscheche offensichtlich ebenso gut weg wie den Sprint auf der Schnellstraße. Die Geräuschkulisse des Octavias klingt mit gleichbleibendem Tempo satt aber genügsam.

Gelangweilt von Schleichern zwischen Grünflächen und Ampeln, arbeiten wir uns aus der urbanen Zone vor zu offeneren Gefilden. Bereits der erste Zubringer zur Landstraße im Leipziger Raum attestiert dem Skoda Octavia RS bisweilen verdeckte Raffinesse: Seine Spurlage und Lenkpräzision sind definitiv nicht von schlechten Eltern, selbst die Wankbewegungen bei einer sportlichen Kurvengeschwindigkeit stecken die Federn des Tschechen ohne zu mucken weg. Das serienmäßige Sportfahrwerk senkt den Skoda Octavia RS dabei um 15 Millimeter ab gegenüber dem Basismodell und sorgt somit für eine straffe und stabile Haltung. Das ESC (elektronische Stabilitätskontrolle) kommt beim RS inklusive einer XDS-Differenzialsperre für die Vorderräder zum Einsatz. Die Kombination kommt uns beim Herausbeschleunigen aus der kurvigen Zubringerspur zugute und beschert kontrollierten Fahrspaß.

skoda-octavia-iii-rs-2014-28

Der Skoda Octavia RS und seine Leichtigkeit

Eines erscheint uns beim Skoda Octavia RS seit Beginn verwunderlich: Das Leergewicht von etwa 1.425 Kg unseres Testobjektes stellt zwar nicht unbedingt ein Fliegengewicht dar, dennoch wirkt die RS-Version des Octavias leichtfüßiger denn je. Jegliche Vorwärtsbewegung (auch aus dem Stand) vollzieht sich gefühlter maßen lastfrei und spielerisch. Das wirkt sich natürlich auch positiv auf die Zwischensprints auf Landstraßen aus: Elastizität der Gänge, Spurstabilität und Antrittsstärke bilden besonders zwischen Tempo 80 und 140 eine nahezu perfekte Synergie. Selbst beim Herausfordern von höheren Drehzahlen können wir keinerlei Zerren an der Vorderachse vernehmen. Einen kleinen Nachteil bringt die Leichtfüßigkeit des Skoda Octavia RS allerdings auch mit: Mit stärkeren Windeinflüssen und zunehmendem Tempo wird die Karosserie des Tschechen unruhiger und die Fahrt etwas weniger komfortabel.

Der Komfort muss bei einem Sportgefährt wie dem Octavia RS kein allzu entscheidendes Merkmal sein, also ab zum Topspeed-Test auf die nächstgelegene Autobahn. Wir nehmen es gleich vorweg: Die nachmittägliche Rush-Hour rund um Leipzig bot wenig Spielraum für die sonst verlockenden und laut Skoda möglichen 248 Km/h. Den Spurt auf der Autobahn erledigt der Skoda Octavia RS dafür mit wachsender Begeisterung, dabei erscheint uns ein zügiges Einscheren auf die linke Spur auch gleich angemessen. Je höher der TSI-Motor und sein Abgasturbolader aufdrehen, umso mehr entfaltet sich eine kernige Akustik in unseren Ohren. Die ernüchternde Erkenntnis hierbei: Ein zusätzlicher Soundgenerator für den Innenraum vermittelt ebendieses Gefühl, einen aufbegehrenden V6 unter der Haube triezen zu dürfen.

skoda-octavia-iii-rs-2014-57
Dennoch unterstreicht auch dieser leicht künstliche Klang die Vortriebsmission vom Skoda Octavia RS, welcher ebenso jenseits von Tempo 120 seinen kraftvollen vierten Gang sportiv einzusetzen weiß. Bis etwa 180 Km/h nimmt der grundlegende Luftwiderstand nur unwesentlichen Einfluss auf die tschechische Sprintstärke, auch die Marke von Tempo 200 erreicht der Skoda Octavia RS nahezu spielerisch – was allerdings auch die magische Grenze für die Beschleunigung bedeutet. Wer dem Topspeed gerne näher rücken möchte, dem sei ein Wechsel aus dem Overdrive zurück in Gang Nummer 5 ans Herz gelegt.

Insgesamt bietet uns der Skoda Octavia RS (welcher als Diesel ebenfalls seinen Reiz hat) ein durchweg gelungenes und vor allem umfangreiches Konzept eines komfortablen Alltagsportlers. Sein Basispreis für die Limousine samt Handschaltung liegt bei knapp unter 30.000 Euro, es lohnt sich dabei auf eine höherwertige Lackierung sowie Multimedia-Pakete zu setzen. Grundsätzlich glänzt der Tscheche aber auch ohne weitere Optionen, was man bei vielen der Premiumhersteller kaum erwarten dürfte…

Fotos: Skoda Presse

Neue Skoda Octavia RS Limousine
Aktueller Skoda Octavia RS Combi

Datum der Erstveröffentlichung: 11.07.2014

Weitere Artikel

Ein Skoda Octavia RS namens „Octima“
Private-Cars

Ein Skoda Octavia RS namens „Octima“

21. Juni 2021
Aufwertung für den Breitensport: Das Skoda Octavia RS Facelift
News

Aufwertung für den Breitensport: Das Skoda Octavia RS Facelift

14. Juni 2022
Der Skoda Octavia RS 230: Performance-Upgrade für die IAA
News

Der Skoda Octavia RS 230: Performance-Upgrade für die IAA

14. Juni 2022
Nächster Beitrag
VW Touran als dezenter Customvan

VW Touran als dezenter Customvan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: OctaviaRSSkoda Octavia RSSkoda Tuning News

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB
Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: Das beste Youngtimer-Radio!
24. Juni 2022
Violet Pearl
Opel Astra G „Violet Pearl“
23. Juni 2022
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
23. Juni 2022
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
23. Juni 2022
SONAX Logo
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
21. Juni 2022

Brachiale Optik fasziniert, Leistung fasziniert: Der Audi RS3 LMS von "L8-Night" kann beides! Wir konnten den Wagen auf der Essen...

Mehr lesen...
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
20. Juni 2022

Manche Fahrzeuge sind für einen bestimmten Einsatzzweck gedacht oder zumindest daran angelehnt. Erdreistet sich der Fahrzeughalter dann, den Wagen einem...

Mehr lesen...
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
15. Juni 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
  • Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

Neueste Kommentare

  • Finja bei Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade L. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon