AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Hohlraumversiegelung: Das musst du wissen!

Mit einer Hohlraumversiegelung schützt du dein Auto vor Rost und Korrosionsbildung

27.08.2021
in Lexikon
© depositphotos.com, lunamarina

Regelmäßige Pflege ist bei Fahrzeugen von großer Bedeutung. Doch jede Konservierung und jeglicher Schutz kann mit der Zeit an Wirkung verlieren. Dadurch können Roststellen entstehen die oft nur mit einem aufwändigen Prozess wieder behoben werden können. Mit einer Hohlraumversiegelung kann diesem Problem vorgebeugt werden. Was solch eine Versiegelung und alle wichtigen Informationen dazu erhältst du in diesem Artikel.

Hohlraumversiegelung: Was genau bringt das?

Der Unterboden eines Fahrzeugs ist jeden Tag etlichen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Salz, Nässe, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen führen in den Hohlräumen im Unterboden über kurz und lang zu Rost. Erstmal bleibt die Rostbildung unbemerkt. Spätestens sobald der Rost sich an Kotflügeln oder an der Tür ausbreitet, macht er sich bemerkbar.

Mit einer Hohlraumversiegelung werden diese Hohlräume fachmännisch versiegelt um eine Rostbildung zu verhindern. Sollte sich der Rost allerdings bereits bemerkbar gemacht haben, ist es für eine Versiegelung meist schon zu spät.

Da neuere Fahrzeuge bereits mit solch einer Konservierung versehen sind, ist eine Holraumversiegelung besonders bei Young- und Oldtimer Fahrzeugen beliebt. Zum einen um den Wert zu erhalten, zum anderen sind Ersatzteile oftmals deutlich teurer als bei Fahrzeugen, die noch produziert werden.

Mit einer Hohlraumversiegelung kann die Weiterbildung von starkem Rost am Auto verhindert werden. © depositphotos.com, sergeychel74

Wie läuft eine Hohlraumversiegelung ab?

Bevor die Konservierung beginnen kann, wird das Fahrzeug auf einer Hebebühne angehoben. Jegliche Teile der Karosserie müssen demontiert und/oder abgeklebt werden um den Kontakt mit der Hohlraumversiegelung zu vermeiden. Im nächsten Schritt muss der vorhandene Rost beseitigt werden.

Je nachdem, wie groß die Roststellen sind, kann entweder ein Abschleifen, Spachteln oder Schweißarbeit notwendig sein.

Für die eigentliche Hohlraumversiegelung müssen unbedingt Schutzkleidung, sowie eine Atemschutzmaske getragen werden. Damit die Konservierung auch ihr volles Potenzial leisten kann, muss jeder einzelne Hohlraum versiegelt werden. Hierfür wird als Hilfe meist Sprühwerkzeug mit feinen Kapilarschläuchen und Düsen verwendet.

Das Sprühwerkzeug wird in die sogenannten „Ablauflöcher“ der Karosserie eingeführt und bis zu den Hohlräumen vorgeschoben. Manchmal kann es durchaus vorkommen, dass diese Ablauflöcher nicht ausreichen, somit ist es eventuell nötig, neue Löcher zu bohren um das Konservierungsmittel an alle Stellen anbringen zu können.

Lesetipp: Flugrost entfernen: So geht es richtig!

Kann eine Hohlraumversiegelung selbst durchgeführt werden?

Theoretisch ist eine Konservierung des Fahrzeugs auch in Eigenregie machbar, das entsprechende Hilfswerkzeug und die notwendigen Mittel sind als Sprühdosen im Handel erhältlich. Jedoch bringt eine Hohlraumversiegelung einige Risiken mit sich. Die Flüssigkeit die für die Konservierung verwendet wird, besitzt einen hohen Fettanteil. Bereits kleine Tropfen der Flüssigkeit können dazu führen, dass die Bremsanlage ihre Bremskraft verliert. Sollte die Versiegelung also in Eigenregie durchgeführt werden, ist äußerste Vorsicht, sowie ein präzises Arbeiten das oberste Gebot!

Wenn du über genügend Fachwissen verfügst um eine Hohlraumversiegelung an deinem Auto selbst durchzuführen, empfehlen wir dir das folgende Produkt:

Chamäleon HOHLRAUM 500ml Spray VERSIEGELUNG HOHLRAUMSCHUTZ 1K HOHLRAUMVERSIEGELUNG Hohlraumkonservierer SPRÜHDOSE (3)
Chamäleon HOHLRAUM 500ml Spray VERSIEGELUNG HOHLRAUMSCHUTZ 1K HOHLRAUMVERSIEGELUNG Hohlraumkonservierer SPRÜHDOSE (3)
  • 1 Dose enthält 500ml HOHLRAUMVERSIEGLUNG inkl. Sonde
  • 1K AEROSOL HOLLOW SECTION WAX CHAMÄLEON HOHLRAUMSPRAY
  • Hohlraumversiegelung Hohlraumschutz Hohlraumwachs Spray
29,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Was kostet eine Hohlraumversiegelung?

Eine genaue Preisangabe ist leider nicht möglich. Der Preis solch einer Konservierung richtet sich immer nach der Größe und Zustand des Fahrzeugs. So wäre die Versiegelung bei einem SUV deutlich aufwändiger, als bei einer kompakten Schräghecklimousine. In der Regel kann bei einer Hohlraumversiegelung welche von einem Profi fachmännisch durchgeführt wird, mit Kosten zwischen 300 und 600 Euro gerechnet werden.

Hinweis: Bei Fahrzeugen welche bereits einige Roststellen besitzen und somit vorerst eine aufwändige Rostentfernung notwendig ist, kann der Preis für eine Versiegelung von Hohlräumen bereits auf über 1.000 Euro steigen.

Fazit: Professioneller Schutz um langfristig Geld zu sparen

Ohne entsprechende Pflege beginnt jedes Fahrzeug irgendwann zu rosten. Das große Problem hierbei ist, dass der Rostprozess von innen nach außen verläuft, somit bleibt die Rostbildung vorerst noch nicht sichtbar. Wenn nicht früh genug eingegriffen wird, wird es deutlich teurer diesen zu entfernen, als mit einer entsprechenden Hohlraumversiegelung vorzubeugen.

Eine fachmännische Konservierung bringt zwar hohe Kosten mit sich, bietet deinem Fahrzeug jedoch einen langfristigen Schutz, der früher oder später sowieso angebracht ist. Schließlich behält ein Fahrzeug nur mit einer entsprechenden Pflege seinen derzeitigen Wert.

Weitere Interessante Artikel zum Thema Fahrzeugpflege

  • Die ideale Lederpflege für das Fahrzeug: So geht es richtig!
  • Folierte Fahrzeuge pflegen: So geht es richtig!
  • Auf Hochglanz gebracht: Tipps zur Fahrzeugpflege von Felge bis Innenraum
  • Felgen versiegeln: Das muss beachtet werden!
  • Flugrost entfernen: So geht es richtig!

FAQs: Hohlraumversiegelung

Wie lange ist eine Hohlraumversiegelung haltbar?

Eine Hohlraumversiegelung sollte man jedes Jahr erneuern, dadurch kann die Bildung von Korrosion und Rost deutlich verringert werden.

Weitere Informationen zur Hohlraumversiegelung »

Was kostet eine Hohlraumversiegelung?

Der Preis ist abhängig von der Größe des Fahrzeugs und von der Wahl des Mittels zur Hohlraumversiegelung. Generell kann mit einem Preis zwischen 300 und 600 Euro gerechnet werden.

Weitere Informationen zur Hohlraumversiegelung »

Wie funktioniert eine Hohlraumversiegelung?

Eine Hohlraumversiegelung wird auch Konservierung genannt. Hierbei werden alle Hohlräume des Fahrzeugs von Karosserie bis zum Fahrgestell versiegelt um vor Rostbildung und Korrosion zu schützen.

Weitere Informationen zur Hohlraumversiegelung »

Welche Bereiche sollten unbedingt mit einer Hohlraumversiegelung konserviert werden?

Gerade bei älteren Fahrzeugen, die oft im Winter bewegt werden und somit viel Nässe und Salz in die Hohlräume eindringt. Sollten die richtigen Stellen wie Unterboden, Kofferraumdeckel, A-B-C Säule und Schweller versiegelt werden.

Weitere Informationen zur Hohlraumversiegelung »

Datum der Erstveröffentlichung: 04.08.2021

Weitere Artikel

Das sind die SONAX Produktneuheiten 2023!
News

Das sind die SONAX Produktneuheiten 2023!

20. April 2023
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

23. August 2021
Felgen versiegeln - Das muss beachtet werden
Community

Felgen versiegeln: Das muss beachtet werden!

31. Januar 2023
Auto desinfizieren und reinigen
Community

Auto Desinfizieren: Korrekte Fahrzeug-Innenreinigung in Zeiten von Corona

15. April 2021
Flugrost entfernen: So geht es richtig!
Lexikon

Flugrost entfernen: So geht es richtig!

27. Januar 2023
SONAX Reinigung der Frontscheibe
Lexikon

Frontscheibe reinigen: So behältst du vollen Durchblick!

19. Juli 2021
Folierte Fahrzeuge pflegen mit Sonax
Lexikon

Folierte Fahrzeuge pflegen: So geht es richtig!

14. Juni 2022
Alufelgen reinigen
Lexikon

Alufelgen reinigen und versiegeln – so geht es richtig!

21. August 2022
Nächster Beitrag
Oldtimer, Fahrzeug, altes Auto, im Pfandhaus

Oldtimer beleihen und Geld erhalten: Wichtige Fakten zum Autopfand

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: AutopflegeFahrzeuge pflegenFlugrotHohlraumversiegelungRostUnterbodenschutzVersiegelung

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
6. Juni 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
6. Juni 2023
Autopolitur eines grauen Autos mit grünem Mikrofasertuch
Autopolitur: Wie funktioniert das?
5. Juni 2023
SONAX Logo
BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News
BMW E36 Turbo by JP Performance
6. Juni 2023

Der BMW E36 Turbo, dem das Team von JP Performance ursprünglich mal den Namen "Resterampe" verpasst hatte, ist mittlerweile dann...

Mehr lesen...
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
30. Mai 2023

Der Widebody-Trend treibt immer buntere Blüten. Heute können wir euch einen Opel Kadett E Breitbau vorstellen, der dafür sorgt, dass...

Mehr lesen...
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon