AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Flugrost entfernen: So geht es richtig!

14.07.2020
in Lexikon, News
Flugrost entfernen: So geht es richtig!

Vor allem Besitzer von weißen oder hell lackierten Fahrzeugen müssen früher oder später unschönen Flugrost entfernen. Das eigene Auto ist an der nervtötenden Erscheinung meistens unschuldig. Dennoch sollte das Beseitigen fachmännisch angegangen werden…

Was ist Flugrost?

Flugrost ist im klassischen Sinne ein korrodierendes Metallteilchen, das sich auf einer Fläche niedergelassen hat, die eigentlich intakt ist. Das hindert das Metallteilchen jedoch nicht daran, unschön auszusehen. Genau genommen besteht optisch kein Unterschied zwischen einem „echten“ Rostfleck und Flugrost gleicher Größe. Vor allem bei hellen Fahrzeugen fallen die braunen Punkte ab einer gewissen Menge und Größe dann doch deutlich auf.

Wir haben ein paar Pflegeprodukte ausgesucht, mit denen man dem Flugrost zu Leibe rücken kann. Dabei haben wir uns aus dem Sortiment unseres langjährigen Partners SONAX bedient. Natürlich gibt es am Markt auch andere qualitativ hochwertige Produkte, mit denen die Rostentfernung ebenfalls funktioniert. Wir schwören jedoch auf den Marktführer!

Wie kann man Flugrost entfernen?

Nachdem das Fahrzeug vorgereinigt wurde, wird der SONAX Flugrostentferner auf die betreffende Stelle aufgesprüht. Je nach Hartnäckigkeit des Flugrosts beträgt die Einwirkzeit zwischen 3 und 5 Minuten. Die deutliche Verfärbung des Produkts während dieser Phase bestätigt den Kontakt mit Rost. Die Fläche anschließend mit einem geeigneten Schwamm bearbeiten. Hier bietet sich der SONAX MultiSchwamm an, da er über zwei Seiten für unterschiedliche Verschmutzungen verfügt. Zum Abschluss die behandelte Fläche mit Wasser abspülen, fertig!

Lesetipp:

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

Was ist ein Ladeluftkühler?

SONAX FlugrostEntferner 5L 05135050 + GRATIS Sprühboy Sprühflasche 04997000
SONAX FlugrostEntferner 5L 05135050 + GRATIS Sprühboy Sprühflasche 04997000
  • Inhalt: 1x SONAX 05135050 Flugrostentferner säurefrei 5L, 1x SONAX 04997000 Sprühboy Sprühflasche 1 Stück
  • Mit nur 1 Klick zum individuellen Pflegesets! Wir kombinieren Premium-Marken passgenau miteinander und stimmen sie perfekt aufs Fahrzeug ab.
  • Dieses Service Kit wurde den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechend zusammengestellt und wird exklusiv von Profiteile angeboten.
Bei Amazon kaufen

Der SONAX Clay-Ball bietet an der Stelle eine interessante Alternative. Der ergonomische Alleskönner entfernt unter anderem:

  • Flugrost
  • Baumharz
  • Teerflecke
  • Insektenreste

Rost entfernen: Auf was muss beim Flugrost entfernen geachtet werden?

Auch beim Clay-Ball muss das Fahrzeug vorher gewaschen worden sein. Außerdem muss er in Verbindung mit einem geeigneten Produkt verwendet werden, welches ihm einen Gleitfilm bietet. SONAX ScheineKlar bietet sich hier zum Beispiel an. Die zu behandelnde Fläche einsprühen und den Clay-Ball dann unter leichtem Druck mit kreisenden Bewegungen über den Flugrost führen, bis dieser beseitigt ist.

Dabei ist unbedingt zu beachten, dass der nötige Gleitfilm auf dem Lack vorhanden ist und der Clay-Ball nicht auf der trockenen Fläche bewegt wird. Nach Abschluss der Anwendung mit einem weichen Tuch nachwischen. Bei jeder Verwendung des Clay-Balls empfiehlt sich anschließend, die betroffene Lackfläche mit einer Politur auf zu bereiten und neu zu versiegeln.

Angebot
SONAX Clay-Ball (1 Stück) Problemlöser gegen hartnäckige Verschmutzungen auf Lack und Glas | Art-Nr. 04197000
SONAX Clay-Ball (1 Stück) Problemlöser gegen hartnäckige Verschmutzungen auf Lack und Glas | Art-Nr. 04197000
  • Zur Entfernung von oberflächlichen Verschmutzungen wie Baumharz, Flugrost, Insektenresten und Teerflecken von Lack und Glas.
  • Reinigt ohne zu verkratzen und ist besonders handlich und ergonomisch in der Anwendung.
  • Extrem langlebig und leicht zu reinigen durch die stabile Gumminoppen-Struktur.
15,99 EUR −4,29 EUR 11,70 EUR
Bei Amazon kaufen

Auch beim Thema Flugrost entfernen bietet SONAX Profilösungen an, die wir euch an der Stelle nicht vorenthalten möchten. Allerdings ist es vor allem bei der säurehaltigen „Spezial“-Variante ratsam, einen Profi mit der Angelegenheit zu betrauen, da gewisse Schutzmaßnahmen einzuhalten sind.

 

Flugrost entfernen ist keineswegs unmöglich und auch gar nicht mal so schwierig. Mit den von uns ausgesuchten Produkten wird auch der Laie schnell Herr über die braunen Punkte. Und bei hartnäckigeren Fällen ist es wie bereits erwähnt ratsam, einen professionellen Aufbereiter zu beauftragen, wenn man selbst nicht über die nötige Erfahrung verfügt.

Angebot SONAX 513200 FlugrostEntferner
SONAX 513200 FlugrostEntferner
15,79 EUR 12,50 EUR
Bei Amazon kaufen
SONAX FlugrostEntferner säurefrei (5 Liter) Entfernt oberflächliche lokale Korrosionserscheinungen von allen lackierten Oberflächen | Art-Nr. 05135050
SONAX FlugrostEntferner säurefrei (5 Liter)...
(238)
48,99 EUR
Bei Amazon kaufen
SONAX 05136050 Flugrostentferner Spezial 10L
SONAX 05136050 Flugrostentferner Spezial 10L
50,36 EUR
Bei Amazon kaufen

Datum der Erstveröffentlichung: 07.10.2019

Schlagworte: AutopflegeFlugrostFlugrost entfernenFlugrostentfernungPflegeprodukteRostSonax
Vorheriger Beitrag

Audi TTRS auf Luft: Saarland’s Finest?

Nächster Beitrag

Ein Widebody BMW E92 auf Luft: Airlift.e92

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
SONAX
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?

Neueste Kommentare

  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt