Eine Dekade lang wurde er gebaut, der Honda S2000. Spätestens seit dem ersten Teil der „Fast & Furious“-Reihe ist der offene Flitzer einer breiten Masse an Autofans bekannt. Auch wenn der Wagen damals von Vin Diesels Filmrolle als „Taschenrakete“ verunglimpft wurde, ist er doch eines der schönsten Autos, die Honda jemals auf den Markt geworfen hat. Und wir haben ein ganz besonderes Exemplar für euch entdeckt!
Manchmal muss man nach Belgien fahren, um einen Japaner zu fotografieren. Hört sich komisch an, ist aber Fakt. Unser erster Trip ins Nachbarland in der Tuningsaison 2015 führte uns nach Putte. Das vierte DreamworkZ Car Tuning Happening präsentierte eine breite Palette an geilen Fahrzeugen. Wir legten unseren Schwerpunkt auf Autos, die vergleichsweise exotisch oder klassischer Natur sind. Der Honda S2000 passte da genau ins Konzept.
Tief, geile Räder, sportliches und dennoch elegantes Interieur: Der Roadster hatte es uns direkt angetan.
Fakten zum Honda S2000
Der „Vater“ des Honda S2000 ist Shigeru Uehara, seines Zeichens Chefingenieur, Gesamtprojektleiter und außerdem Schöpfer des legendären Honda NSX. Vorläufer für den Honda S2000 war die Studie „SSM“ (Sports Study Model), welche 1995 auf der Tokyo Motor Show der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Der S2000 ist seit seiner Markteinführung in Deutschland ohne Ausnahme mit einer ganz bestimmten Motorisierung erhältlich. Der hochdrehende 2,0L-Vierzylinder-Saugmotor mit 241 PS gewann in seiner Klasse 5 Jahre in Folge den „International Engine of the Year Award“.
Da mit dem Honda S2000 das 50-jährige Firmenjubiläum zelebriert werden sollte, wurden keine Kosten und Mühen gescheut, ein außergewöhnliches Fahrzeug zu konstruieren. Da die gesamte Fertigung des Wagens ausnahmslos im Werk Tochigi (wo unter anderem auch der NSX das Licht der Welt erblickte) stattfand, konnte auch bei der Triebwerksmontage ein hoher Aufwand betrieben werden. Die Motoren wurden tatsächlich von Hand montiert und mit zahlreichen handpolierten Teilen versehen.
Was haltet ihr von dem japanischen Roadster, der erst oberhalb von 9000 Umdrehungen einen Drehzahlbegrenzer ins Spiel bringt?
Datum der Erstveröffentlichung: 01.10.2015