AUTOTUNING.DE
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon
No Result
View All Result
AUTOTUNING.DE
No Result
View All Result

Ölfilter: Funktion, Defekt und Austausch

18.10.2024
in Lexikon, Tipps & How-To

In diesem Artikel haben wir die Funktionsweise von Ölfiltern mal genauer unter die Lupe genommen. Ebenso erfährst du, wie man einen Defekt erkennt und wann man einen Ölfilter beim Fahrzeug austauschen sollte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ölfilter-Definition: Der Ölfilter reinigt das Motoröl von Schmutzpartikeln, Metallspänen und Ablagerungen, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
  • Wartung und Austausch: Ein verstopfter Ölfilter kann zu schlechterer Schmierung und Motorschäden führen. Der Filter sollte bei jedem Ölwechsel ausgetauscht werden.
  • Anzeichen für Defekte: Bei einem defekten Ölfilter kann der Motor unregelmäßig laufen oder ungewöhnliche Geräusche machen, was auf mangelnde Schmierung hinweist.

Wie funktionieren Ölfilter?

Ölfilter sind Bestandteile des Schmiersystems im Fahrzeug. Das Motoröl dient in erster Linie der Schmierung, damit Reibung an den beweglichen Motorteilen bzw. in dem Turbolader verringert wird, allerdings kann man selbst bei einem idealen Schmierfilm durch die niedrigen Toleranzen einen Verschleiß nicht immer komplett vermeiden. Es entsteht ein Materialabtrag kleinster Metallpartikel, welche mit dem Öl mitschwimmen.

Der Ölfilter siebt diese Partikel aus dem Öl, damit sie nicht wie ein Schleifpapier wirken. Die Funktion besteht also darin Verunreinigungen aus dem Öl herauszufiltern. Dies optimiert nicht allein die Effizienz, sondern ebenfalls die Haltbarkeit der Teile.

Die verschiedenen Ölfilter-Typen:

  • mechanisch
  • magnetisch
  • durch Gravitation
  • zentrifugal

Die verschiedenen Ölfilter-Konstruktionen:

  • Patrone
  • Spin-On

Aufbau von einem Ölfilter

Besonders weit verbreitet sind mechanische Filter. Dabei wird Öl durch ein spezielles Papier, Stoff oder einem anderem Material gereinigt. Das Teil beschreibt eigentlich ein Filterelement, das in einem Gehäuse liegt mit Düsen-Rückführventil und Umleitungsventil. Durch ein Umleitungsventil wird das Öl zum Motor geführt. Das Rücklaufventil hat die Aufgabe den Eintritt von Öl ins Kurbelgehäuse zu unterbinden.

Die ideale Nutzungsdauer von Ölfiltern

Man sollte die Komponenten stets ca. alle 15.000 – 30.000 Kilometer zusammen mit dem Motoröl wechseln. Dennoch kann die Lebensdauer von Ölfiltern bei einem häufigen Starten, sowie Stoppen unter kalten Temperaturen, einem längeren Leerlaufbetrieb, einer Nutzung von ungeeignetem Kraftstoff, sowie staubiger Luft (beispielsweise bei Feldwegen) verringern. Wenn es der Fall ist, dann sollte man das Motoröl und die Filter häufiger wechseln.

Wieso verschleißen Ölfilter?

  • abgelaufene Lebensdauer
  • Klopfen des Filterelements
  • Beschädigung des Gehäuses
  • Ein funktionales Versagen der Düsen
  • Gebrauch von einem minderwertigen Ölfilter
  • Falscher Einbau
  • Kein passender Öltyp
  • Bauteil wurde nicht rechtzeitig ersetzt und weiterhin in Betrieb genommen
  • Nutzung von minderwertigen Schmierstoffen
  • Dichtungselemente sind abgenutzt

Wie erkennt man einen Defekt am Ölfilter?

Ein Ölfilter Defekt lässt sich mitunter an den folgenden Merkmalen feststellen:

  • Ölflecken sind nach einem längeren Stehen des Wagens am Boden unter dem Motor zu erkennen
  • Der Motor überhitzt ständig
  • Massiv erhöhter Ölverbrauch
  • Nach dem Motorstart leuchtet die Öldruckanzeige an der Armatur zu lange auf
  • Es gibt ein aufgequollenes Gehäuse des Filters

Wer beispielsweise eine längere Autoreise oder einen Urlaub geplant hat, sollte bei diesen und ähnlichen Symptomen einen entsprechenden Autocheck vornehmen.

Wie erkennt man Problem mit dem Ölfilter?

Man kann die Leistungsfähigkeit von einem Ölfilter an den oben genannten, indirekten Anzeichen erkennen und durch eine oberflächliche Begutachtung, beispielsweise bei einem erhöhten Verbrauch von Schmierstoffen, sowie einem Ablesen des Öldruckmessers. Wenn man schwerwiegende Schäden am Filtergehäuse erkennt, dann sollte man kontrollieren, ob der Motor sowie das Schmiersystem noch korrekt arbeiten. Bei solchen Fällen ist dann ein Austausch von dem Ölfilter vorzunehmen.

Austausch des Ölfilters

Man sollte einen Ölfilter regelmäßig wechseln, um einen einwandfreien Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten. Diese Arbeiten sollten immer zusammen mit einem Motorölwechsel vorgenommen werden, der reine Wechsel des Ölfilters dauert ca. eine halbe Stunde. Es empfiehlt sich, den Wechsel in einer Werkstatt vornehmen zu lassen, da der alte Filter voller Motoröl ist, kann er dort dann auch direkt fachgerecht entsorgt werden. Zudem können Fehler bei dem Austausch zu Fehlfunktionen von dem Motor führen.

Datum der Erstveröffentlichung: 26.08.2021

Matthias

Matthias

ist für das Marketing und die Redaktion bei Autotuning.de zuständig. Er unterstützt das Team ebenso beim Content-Management und beim Web-Development.

Related Posts

Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon

Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht

5. Juni 2025
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!

5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News

Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!

5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon

Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher

4. April 2025
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community

Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung

20. März 2025
Buchhaltung in Kfz-Werkstätten - Effizient und stressfrei organisiert
News

Buchhaltung in Kfz-Werkstätten: Effizient und stressfrei organisiert

26. Februar 2025
Schnelle und effektive Reparaturen für dein Fahrzeug
Community

Schnelle und effektive Reparaturen für dein Fahrzeug

26. Februar 2025
Deshalb ist mit steigenden Benzinpreisen zu rechnen
News

Deshalb ist mit steigenden Benzinpreisen zu rechnen

6. Februar 2025
Mann entfernt Kratzer an seinem Auto, Pflegeprodukte Sonax
Lexikon

Kratzer am Auto entfernen: So geht es richtig!

4. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Wie funktionieren Ölfilter?
  • Aufbau von einem Ölfilter
  • Die ideale Nutzungsdauer von Ölfiltern
  • Wieso verschleißen Ölfilter?
  • Wie erkennt man einen Defekt am Ölfilter?
  • Wie erkennt man Problem mit dem Ölfilter?
  • Austausch des Ölfilters

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025

Folierungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit, zum einen als Schutz für den Lack und zum anderen als stylisches Designelement....

Read more
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025

Ab Juni 2025 ersetzt die nationale Teiletypgenehmigung (TTG) das alte Teilegutachten – und das ist eine gute Nachricht. Schluss mit...

Read more
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025

Wer sein Auto liebt, der tuned – doch ab Juni 2025 ändern sich die Spielregeln für legale Fahrzeugumbauten grundlegend. Das...

Read more
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025

Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an. Wer den Reifenwechsel nicht in der Werkstatt...

Read more
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community
Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung
20. März 2025

Eine Autokredit Umschuldung kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Raten zu senken und langfristig Geld zu sparen. Durch einen sorgfältigen Kreditvergleich...

Read more

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Über Uns

Datum der Erstveröffentlichung: 03.07.2020

No Result
View All Result
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon