AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Porsche 918 Spyder: So wird der Rennsportler hergestellt

Alle wichtigen Informationen zur Herstellung des Porsche 918 Spyder

21.06.2021
in News, Porsche Tuning News

Die magische Zahl 918 hat bei Porsches Supersportler gleich zweierlei Bedeutung: Zum einen verkörpert sie chronologisch betrachtet die Nachfolgerschaft der einstigen Rennlegende 917, zum anderen spiegelt sie die eigene Exklusivität wider. Der Porsche 918 Spyder wird nämlich insgesamt zur 918 Mal die heiligen Werkstore in Zuffenhausen verlassen. Eine weitere Besonderheit: Rund 100 Mitarbeiter setzen die Einzelteile in Manufakturarbeit zusammen.

Porsche 918 Spyder (2)
So sieht ein Porsche 918 Spyder in der Manufaktur aus, kurz bevor er die Montagelinie verlässt.

100 Stunden und ein Porsche 918 Spyder

Für die hauseigene Montage wurde natürlich kein geringerer Standort ausgesucht als das Herz der 911er-Produktion: Das Werk 2 in Stuttgart-Zuffenhausen. Hier setzte bereits vor gut vier Jahren der Produktionsleiter Michael Drolshagen an, eine neue Montagelinie zu konzipieren und alles für die künftigen 18 Stationen vorzubereiten. Auserwählt wurden etwa 100 Mitarbeiter, jung und alt, national wie international. In einer Manufaktur geht es schließlich um Präzision, Perfektion, Faszination. Und genau die muss in den Kräften leben, die Tag für Tag und noch bis Mitte 2015 die Fertigstellung des Porsche 918 Spyder bewältigen.

Porsche 918 Spyder (3)
Nach diesem Schema ist Montage des Porsche 918 Spyder grundsätzlich organisiert.

Los geht es beim Zweisitzer-Monocoque, welches von einem akkubetriebenen Hubwagen gestützt wird. Getreu dem Prinzip „von innen nach außen“ beginnt die Montage des Supersportlers mit dieser Baugruppe, welche nach und nach um den V8-Block, den Elektromotor und den Antriebsstrang ergänzt wird. Die Konstruktion des 140 Kg schweren Triebwerks erfolgt auf einer Nebenlinie (d. h. unmittelbar neben der Hauptlinie), wo in einer 20-stündigen One-Man-Show ein Mitarbeiter alle Teile selbst zusammensetzt. Laut Porsche trägt diese Vorgehensweise zu einer Verbundenheit zwischen Monteur und Motorblock bei, was wiederum die dem Kunden garantierte Qualität sicherstellen soll.

Präzision Vs. Plug-and-Play

Doch gänzlich will man sich auch beim Porsche 918 Spyder nicht auf die ruhigen Hände und scharfen Blicke der Mitarbeiter verlassen. Schließlich verlangt man für eines der limitierten Gefährte über 750.000 Euro, eine gewisse Gewinnspanne darf aus kaufmännischer Sicht ebenso wenig fehlen wie eine einheitliche Präzision in Abmessungen und Spaltmaßen. Soweit es möglich und sinnvoll ist, wird vor allem die Karosserie nach dem Plug-and-Play-Prinzip rundum Monocoque & Co. konstruiert. Und dennoch wird diese Art und Weise einer Produktion dem Begriff der Manufaktur gerecht: Mit der hauseigenen Sattlerei obliegt es ebenfalls der Feinfühligkeit der Innenausstatter, das Leder mit präzisen Kreuzstichen rundum das Interieur anzubringen.

Porsche 918 Spyder (4)
Pure Konzentration: Bei einem so exklusiven Leistungsträger wie dem Porsche 918 Spyder darf möglichst nichts schief laufen.

Um den Fokus in allen Lagen der Montage gänzlich dem perfektionistischen Ergebnis eines jeden Porsche 918 Spyder-Exemplars zu widmen, darf auch weitreichende Ergonomie am Arbeitsplatz nicht fehlen. Jedes Bauteil wird mit Helferlein angehoben, gesenkt, gedreht, geneigt. Die Monteure haben wenig körperliche Last zu ertragen und können sich voll und ganz auf ihre Arbeitsschritte konzentrieren. Zugleich arbeitet man in der Manufaktur so gut es geht mit kabellosen Systemen: Die Hubwagen sind akkubetrieben, ebenso die bluetoothfähigen Schrauber. Letztere dienen einem weiteren Aspekt der Qualitätssicherung, bei der Anzugsmoment der Schrauben dokumentiert und geprüft sowie ggf. gemeldet werden.

Neben weitreichend ergonomisch eingerichteter Montageplätze sorgt abrundend auch eine Achsmessbühne für die finale Perfektion des Porsche 918 Spyder. Selbst auf kleinem Raum werden so alle kritischen Parameter gemessen, zu denen auch Kreuzlast, Spur und Sturz der Räder zählen. Hat ein Exemplar wieder die Hauptlinie durchlaufen, geht es mit dem Segen der Manufakturisten zwei Etagen abwärts – zur Prüfstelle, wo noch einmal letzte Tests vor der Kundenauslieferung erfolgen.

Porsche 918 Spyder (5)
Nach diesem Schema ist Montage des Porsche 918 Spyder grundsätzlich organisiert.
Porsche 918 Spyder (6)
Nach diesem Schema ist Montage des Porsche 918 Spyder grundsätzlich organisiert.
Porsche 918 Spyder (1)
Porsche 918 Spyder (7)
Pure Konzentration: Bei einem so exklusiven Leistungsträger wie dem Porsche 918 Spyder darf möglichst nichts schief laufen.
Porsche 918 Spyder (8)
So sieht ein Porsche 918 Spyder in der Manufaktur aus, kurz bevor er die Montagelinie verlässt.

Fotos: Porsche

Datum der Erstveröffentlichung: 21.06.2015

Weitere Artikel

Koenigsegg Regera (1)
News

Koenigsegg Regera: 1.800 Pferde ohne echtes Getriebe

2. Mai 2015
Lamborghini Asterión LPI 910-4: Erster Plug-in-Hybrid mit 910 Pferden
News

Lamborghini Asterión LPI 910-4: Erster Plug-in-Hybrid mit 910 Pferden

10. November 2014
Gepimpter Hybridsportler: BMW i8 iTRON
BMW Tuning News

Gepimpter Hybridsportler: BMW i8 iTRON

17. Juni 2021
Nächster Beitrag
Ford Fiesta FischCar

Ford Fiesta FischCar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: HybridPorsche 918Porsche 918 SpyderPorsche Hybrid

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB
Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: Das beste Youngtimer-Radio!
24. Juni 2022
Violet Pearl
Opel Astra G „Violet Pearl“
23. Juni 2022
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
23. Juni 2022
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
23. Juni 2022
SONAX Logo
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
21. Juni 2022

Brachiale Optik fasziniert, Leistung fasziniert: Der Audi RS3 LMS von "L8-Night" kann beides! Wir konnten den Wagen auf der Essen...

Mehr lesen...
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
20. Juni 2022

Manche Fahrzeuge sind für einen bestimmten Einsatzzweck gedacht oder zumindest daran angelehnt. Erdreistet sich der Fahrzeughalter dann, den Wagen einem...

Mehr lesen...
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
15. Juni 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
  • Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

Neueste Kommentare

  • Finja bei Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade L. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon