AUTOTUNING.DE
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon
No Result
View All Result
AUTOTUNING.DE
No Result
View All Result

Koenigsegg Regera: 1.800 Pferde ohne echtes Getriebe

25.08.2022
in News, Weitere Marken

Wer möchte sich schon mit einem La Ferrari oder Veyron zufrieden geben, wenn es seit dem Genfer Autosalon doch den Koenigsegg Regera gibt? Ein Supersportler, der sich selbst nicht als Hybrid bezeichnet sehen will, aber dennoch tatkräftig elektrisch gestützt wird.

Koenigsegg Regera (2)
Sieht breiter aus als es ist: Das Heck des Koenigsegg Regera.

Traumhafte Leistungsabgabe, oder?

Der Koenigsegg Regera hält grundlegend ein gewaltiges Potenzial bereit. Sein 5.0-Liter-V8-Motor, unmittelbar hinter den zwei Sitzen platziert, will bereits mit seinen 1.100 PS zum Gesamtgeschehen beitragen. Hinzu kommen bei dem neuen Schwedenmonster noch weitere drei Elektromotoren, um die Systempower zu vervollständigen. Zwei der Aggregate sitzen direkt an der Hinterachse und treiben deren Räder unverzüglich an. Das dritte Antriebsstück ist dagegen an der Kurbelwelle platziert und soll den sonst so mächtigen Achtzylinder im Drehzahlkeller unter die Kolben greifen.

Koenigsegg Regera (3)
Reichlich Kraft im Heck: Der hybride Koenigsegg Regera hat neben einem V8 noch drei Elektromotoren mit an Board.

An diesem Prinzip tut die skandinavische Manufaktur um Christian von Koenigsegg einerseits gut, andererseits sieht man sich hier mit den eigenen Waffen geschlagen. Die eine Seite der Medaille: Der Koenigsegg Regera wird mit seinen insgesamt 1.800 PS schierweg als ultimative Waffe wahrgenommen, die bisweilen ihresgleichen sucht. In nur 2,8 Sekunden gelingt der sogenannte Kavalierstart, für den Zwischensprint der besonderen Art zwischen Tempo 150 und 250 vergehen gerade mal 3,2 Sekunden. Und wer aus dem Stand heraus die Marke von 400 Km/h knacken will, muss sich lediglich 20 Sekunden lang gedulden. Mehr Klarheit kann ein Sportwagen wohl kaum hervorbringen, das 620 Volt-Batteriepaket mit guten 9 kWh rundet das Ganze nochmals ab.

Koenigsegg Regera (4)

Der Koenigsegg Regera kommt ohne Schaltung aus

Fraglich ist aber, was die andere Seite der Medaille zeigt: Ein 1.800 PS-Brummer, der sich lediglich der Hinterachse bedient? Sportiv ist das alle mal, wenn nicht gar ambitioniert. Aber die Wahrscheinlichkeit, die gänzliche Kraft der insgesamt vier Energielieferanten auf zwei 345er-Pneus schlupffrei abzuseilen, liegt wohl bei null. Dazu muss es zwar kein Differenzial geben, da die zwei Elektromotoren beim Koenigsegg Regera die Räder separat ansteuern. Dennoch muss der schwedische Herrscher Einbußen bei üblichen Alltagsfahrten hinnehmen, die vor allem bei Geschwindigkeiten unterhalb der Wahnsinnszone liegen.

Koenigsegg Regera (5)

Mit einer hydraulischen Kupplung wird das Antriebsmoment des V8-Turbomonstrum an den Antriebsstrang gebunden, wohlgemerkt in fixer Übersetzung. Und damit ein Topspeed jenseits der 400 Km/h möglich ist, fällt die Übersetzung entsprechend zäh und langatmig aus – üblicherweise als Overdrive für Autobahnfahrten genutzt. Zwar agiert der Verbrennungsmotor stets als Generator für den Akku, doch bei flotter Fahrweise im urbanen Gebiet könnte es somit auf Dauer knapp für den Speicher werden, weil der V8 einfach nicht „auf Touren“ kommt und das Feld der Elektropower überlasst. Es scheint also, als wäre der Koenigsegg Regera lediglich ein Gerät für Rennstrecken mit langer Zielgerade und Autobahnen ohne Speed Limit.

Koenigsegg Regera (6)

Babyblau trifft Diffusor mit Akrapovic-Finish

Seine Konstruktion könnte aber prinzipiell nicht besser sein: Den Heckmittelmotor findet man unmittelbar hinter den Sitzplätzen, die drei Elektroarbeiter sitzen ebenfalls im hinteren Teil des Koenigsegg Regera. Gemäß dem Motto „Alles auf die Hinterachse“ haben die breiten Michelin-Reifen kein allzu schweres Spiel, der vordere Teil dient hingegen als Stauraum für das einklappbare Dach. Für den Abtrieb sorgt vorn eine mächtige Frontspoilerlippe, breite Lufteinlässe vor den Hinterrädern kümmern sich kühltechnisch um das V8-Aggregat.

Am Heck prangt ein starrer Flügel für zusätzliche Stabilität, ebenso wuchtig erscheint hier der Diffusor-Einsatz, der beinahe die gesamte Heckschürze für sich behauptet. Im Sinne der Aerodynamik fällt das Heck schmaler aus als die Fahrgastzelle, die Karosserie verläuft heckwärts dezent V-förmig. Mit dem leicht hervorragenden Akrapovic-Endrohr jedoch tut sich der Schwede optisch zumindest keinen Gefallen, gleichzeitig demonstriert er aber eines: Der Regera kann auch laut.

Koenigsegg Regera (1)
Koenigsegg Regera (7)
Reichlich Kraft im Heck: Der hybride Koenigsegg Regera hat neben einem V8 noch drei Elektromotoren mit an Board.
Koenigsegg Regera (8)
Sieht breiter aus als es ist: Das Heck des Koenigsegg Regera.
Koenigsegg Regera (9)
Koenigsegg Regera (10)
Koenigsegg Regera (11)
Koenigsegg Regera (12)
Koenigsegg Regera (13)
Koenigsegg Regera (14)

Fotos: Koenigsegg

Datum der Erstveröffentlichung: 02.05.2015

Philip Hünteler

Philip Hünteler

ist leitender Redakteur des Online-Automagazins Tuning-Stories.de, zudem schrieb er lebhafte Reportagen und Testberichte für AUTOTUNING.DE. Sein Herz schlägt vor allem für Fabrikate von Audi, BMW und Porsche.

Related Posts

Ferrari 488 GTB auf Droge – putzmuntere 900 Pferde von VOS Performance
News

Ferrari 488 GTB auf Droge – putzmuntere 900 Pferde von VOS Performance

25. Januar 2024
Sportwagen ohne Tuning(31)
Community

Auffällig ab Werk: Diese Boliden kommen ganz ohne Tuning aus!

25. August 2022
Porsche 918 Spyder (1)
News

Porsche 918 Spyder: So wird der Rennsportler hergestellt

21. Juni 2021
Was ist eine Differentialsperre?
Lexikon

Was ist eine Differentialsperre?

28. Oktober 2024
Lamborghini Asterión LPI 910-4: Erster Plug-in-Hybrid mit 910 Pferden
News

Lamborghini Asterión LPI 910-4: Erster Plug-in-Hybrid mit 910 Pferden

30. Oktober 2014
Transaxiale Bauweise Auto
Lexikon

Was bedeutet Transaxle-Bauweise?

18. Oktober 2024
Gepimpter Hybridsportler: BMW i8 iTRON
BMW Tuning News

Gepimpter Hybridsportler: BMW i8 iTRON

17. Juni 2021
Drift United
Videos

Die coolsten Driftvideos – Deutschland ist im Driftfieber

15. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Traumhafte Leistungsabgabe, oder?
  • Der Koenigsegg Regera kommt ohne Schaltung aus
  • Babyblau trifft Diffusor mit Akrapovic-Finish

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025

Folierungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit, zum einen als Schutz für den Lack und zum anderen als stylisches Designelement....

Read more
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025

Ab Juni 2025 ersetzt die nationale Teiletypgenehmigung (TTG) das alte Teilegutachten – und das ist eine gute Nachricht. Schluss mit...

Read more
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025

Wer sein Auto liebt, der tuned – doch ab Juni 2025 ändern sich die Spielregeln für legale Fahrzeugumbauten grundlegend. Das...

Read more
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025

Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an. Wer den Reifenwechsel nicht in der Werkstatt...

Read more
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community
Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung
20. März 2025

Eine Autokredit Umschuldung kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Raten zu senken und langfristig Geld zu sparen. Durch einen sorgfältigen Kreditvergleich...

Read more

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Über Uns

Datum der Erstveröffentlichung: 03.07.2020

No Result
View All Result
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon