AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was bringen Diagnosegeräte?

10.07.2020
in Lexikon
©Depositphotos.com/vimax001

Bei Fehlfunktionen eines Fahrzeuges werden diese dem Fahrer mit der sogenannten Motorkontrollleuchte oder über den Boardcomputer mitgeteilt. Was genau jedoch dahinter steht und was genau die Fehlfunktion verursacht bleibt für den Fahrer meist uneinsichtig. Hierfür können Diagnosegeräte hilfreich sein.

Wozu dienen Diagnosegeräte?

Um die Funktion der Diagnosegeräte verstehen zu können, muss man verstehen wie die Fehler von der Boardelektronik gehandhabt werden. Sollte es bei einem Fahrzeug zu einer Fehlfunktion irgendeiner Art kommen, so wird ein bestimmter Fehlercode generiert und abgespeichert. Diese Fehlercodes sind im Normallfall für jeden Autofahrer unverständlich. Hier kommt das Diagnosegerät zum Einsatz: Dieses kann den vorhandenen Fehlercode übersetzen und so für den normalen Benutzer erkenntlich machen, welcher Fehler im Fahrzeug vorliegt.

Anwendung können die Geräte in zwei Fällen finden: privat und gewerblich. Gewerblich werden diese in Autowerkstätten genutzt um vor einer Reparatur genau feststellen zu können, wo ein Fehler vorliegt und was dadurch getan werden muss. Aber auch im privaten Bereich können Diagnosegeräte sinnvoll sein, beispielsweise um vor einem Werkstattbesuch in Erfahrung bringen zu können, was genau getan werden muss und in welchem Bereich die Kosten liegen.

Oft ist das Auslesen der Fehlercodes auch nützlich bevor überhaupt die Motorkontrollleuchte leuchtet. Beispielsweise können so Fehler erkannt werden, welche nur kurzzeitig oder in bestimmten Situationen auftreten. Größere Folgeschäden können so früh verhindert werden.

AngebotBestseller Nr. 1 LAUNCH Creader 3001 obd2 diagnosegerät, Automotor Fehler-Code Scanner für Europäische OBD II/EOBD Protokolle nach 2000, Auto diagnose scan tool
LAUNCH Creader 3001 obd2 diagnosegerät, Automotor...
39,99 EUR 33,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Akozon OBD-Codeleser, Für DS150E Bluetooth OBD Scanner Fehlercodeleser Multifunktion Auto-Diagnose-Tool Ersatz für 607 807
Akozon OBD-Codeleser, Für DS150E Bluetooth OBD...
80,22 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 3 Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android
Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II...
42,99 EUR 31,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Wieviel kosten Diagnosegeräte?

Wie so oft ist diese Frage nicht so einfach mit einem Preis zu beantworten. Durch den Einzug der Smartphones gibt es diverse niedrigpreisige Lösungen, welche die OBD-Schnittstelle mittels Bluetooth mit dem Smartphone koppeln. Mit diesen ist dann einfach eine Fehlersuche durch wenige Klicks möglich. Eigenständige Diagnosegeräte, welche ohne die Anbindung an ein Smartphone funktionieren, sind auch in allen möglichen Preisklassen vorhanden. Dabei unterscheiden sich diese hauptsächlich durch ihre Bedienbarkeit und den Funktionsumfang. Für private Nutzung mit wenigen Anforderungen sind Diagnosegeräte um die 100 Euro vermutlich am geeignetsten. Zu Beachten ist auch, dass es bei vielen Diagnosegeräten eine Auswahl an Fahrzeugmarken und Modellen gibt. Daher sollten Sie bereits bei der Anschaffung auf eine Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug achten.

Wie nutze ich ein Diagnosegerät?

Für die Nutzung der Diagnosegeräte ist grundsätzlich nur eine Verbindung zu der OBD bzw. OBD-2 Schnittstelle von Nöten. Die folgenden Schritte, komm Fehlercodes auszulesen und zu übersetzen, sind von Gerät zu Gerät verschieden. Beigeliefert wird aber meist eine Bedienungsanleitung, welche die Schritte erklärt. Auch eine Online-Suche kann sehr hilfreich sein, denn so kann man auf Erfahrungsberichte und Erklär-Videos zurückgreifen, welche für die eigene Benutzung hilfreich sind.

AngebotBestseller Nr. 1 LAUNCH Creader 3001 obd2 diagnosegerät, Automotor Fehler-Code Scanner für Europäische OBD II/EOBD Protokolle nach 2000, Auto diagnose scan tool
LAUNCH Creader 3001 obd2 diagnosegerät, Automotor...
39,99 EUR 33,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Akozon OBD-Codeleser, Für DS150E Bluetooth OBD Scanner Fehlercodeleser Multifunktion Auto-Diagnose-Tool Ersatz für 607 807
Akozon OBD-Codeleser, Für DS150E Bluetooth OBD...
80,22 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 3 Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II Diagnosegerät Auto Diagnose Codeleser Scanner kompatibel mit iOS UND Android
Veepeak OBDCheck BLE Bluetooth 4.0 OBD II...
42,99 EUR 31,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Datum der Erstveröffentlichung: 11.06.2018

Weitere Artikel

Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News

Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!

24. Januar 2023
Die besten Ken Block Videos
Highlights

Die 10 besten Ken Block Videos

23. Januar 2023
VW Tuning News

Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep

17. Januar 2023
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken

Aston Martin Vantage goes Showcar

10. Januar 2023
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News

Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL

3. Januar 2023
Ferrari Tuning News

The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

27. Dezember 2022
BMW Tuning News

Bavarian Classic: Dieser BMW 2002 rockt!

20. Dezember 2022
Europa-Liga: Chevrolette Corvette C3
Chevrolet Tuning News

Europa-Liga: Chevrolette Corvette C3

13. Dezember 2022
Opel Tuning News

Glänzender Auftritt: Opel Kadett C Limo

6. Dezember 2022
Nächster Beitrag
Like a Boss: BMW E23 goes low!

Like a Boss: BMW E23 goes low!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Die geilsten Fast & Furious Autos
Die geilsten Fast & Furious Autos
27. Januar 2023
Alcantara
Alcantara: Das muss man wissen!
27. Januar 2023
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
27. Januar 2023
miss-tuning-kalender-2015
Das Making of Video vom Miss Tuning Kalender 2015
27. Januar 2023
SONAX Logo
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...
VW Tuning News
Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
17. Januar 2023

Wohl kaum ein anderes Auto hat in letzter Zeit so für Furore gesorgt wie der VW Golf 4 von How...

Mehr lesen...
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken
Aston Martin Vantage goes Showcar
10. Januar 2023

Die Zahl der britischen Sportwagen in der Tuningszene ist wohl doch eher als sehr überschaubar zu bezeichnen. Ein brandneuer Aston...

Mehr lesen...
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
3. Januar 2023

Der Mercedes-Benz SLK, der als Renovatio SL für Furore sorgt, sticht selbst bei einem Turnier wie dem European Tuning Showdown...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
  • Die 10 besten Ken Block Videos
  • Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
  • Aston Martin Vantage goes Showcar
  • Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
  • The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

Autotuning @ Social Media

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon