AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was bringen Diagnosegeräte?

10.07.2020
in Lexikon
©Depositphotos.com/vimax001

Bei Fehlfunktionen eines Fahrzeuges werden diese dem Fahrer mit der sogenannten Motorkontrollleuchte oder über den Boardcomputer mitgeteilt. Was genau jedoch dahinter steht und was genau die Fehlfunktion verursacht bleibt für den Fahrer meist uneinsichtig. Hierfür können Diagnosegeräte hilfreich sein.

Wozu dienen Diagnosegeräte?

Um die Funktion der Diagnosegeräte verstehen zu können, muss man verstehen wie die Fehler von der Boardelektronik gehandhabt werden. Sollte es bei einem Fahrzeug zu einer Fehlfunktion irgendeiner Art kommen, so wird ein bestimmter Fehlercode generiert und abgespeichert. Diese Fehlercodes sind im Normallfall für jeden Autofahrer unverständlich. Hier kommt das Diagnosegerät zum Einsatz: Dieses kann den vorhandenen Fehlercode übersetzen und so für den normalen Benutzer erkenntlich machen, welcher Fehler im Fahrzeug vorliegt.

Anwendung können die Geräte in zwei Fällen finden: privat und gewerblich. Gewerblich werden diese in Autowerkstätten genutzt um vor einer Reparatur genau feststellen zu können, wo ein Fehler vorliegt und was dadurch getan werden muss. Aber auch im privaten Bereich können Diagnosegeräte sinnvoll sein, beispielsweise um vor einem Werkstattbesuch in Erfahrung bringen zu können, was genau getan werden muss und in welchem Bereich die Kosten liegen.

Oft ist das Auslesen der Fehlercodes auch nützlich bevor überhaupt die Motorkontrollleuchte leuchtet. Beispielsweise können so Fehler erkannt werden, welche nur kurzzeitig oder in bestimmten Situationen auftreten. Größere Folgeschäden können so früh verhindert werden.

AngebotBestseller Nr. 1 LAUNCH Creader 3001 obd2 diagnosegerät, Automotor Fehler-Code Scanner für Europäische OBD II/EOBD Protokolle nach 2000, Auto diagnose scan tool
LAUNCH Creader 3001 obd2 diagnosegerät, Automotor...
(5011)
32,99 EUR 28,03 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Beefix OBD2 Diagnosegerät Auto OBD Scan Werkzeug Automotor Fehler-Code Scanner für Europäische OBD II Protokolle nach 2001 EIN-Knopf-Diagnose Überprüfen Sie die Batteriespannung Echtzeitkurve
Beefix OBD2 Diagnosegerät Auto OBD Scan Werkzeug...
22,99 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 3 Qhui OBD2 Diagnosegerät WiFi, OBD2 ELM327 Auto Diagnosegerät, OBD II Diagnose Scanner Für Alle Fahrzeuge, Universal Fehler-Code KFZ Stecker Für IOS Android Windows IPhone Smartphone Tablet
Qhui OBD2 Diagnosegerät WiFi, OBD2 ELM327 Auto...
13,99 EUR 12,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Wieviel kosten Diagnosegeräte?

Wie so oft ist diese Frage nicht so einfach mit einem Preis zu beantworten. Durch den Einzug der Smartphones gibt es diverse niedrigpreisige Lösungen, welche die OBD-Schnittstelle mittels Bluetooth mit dem Smartphone koppeln. Mit diesen ist dann einfach eine Fehlersuche durch wenige Klicks möglich. Eigenständige Diagnosegeräte, welche ohne die Anbindung an ein Smartphone funktionieren, sind auch in allen möglichen Preisklassen vorhanden. Dabei unterscheiden sich diese hauptsächlich durch ihre Bedienbarkeit und den Funktionsumfang. Für private Nutzung mit wenigen Anforderungen sind Diagnosegeräte um die 100 Euro vermutlich am geeignetsten. Zu Beachten ist auch, dass es bei vielen Diagnosegeräten eine Auswahl an Fahrzeugmarken und Modellen gibt. Daher sollten Sie bereits bei der Anschaffung auf eine Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug achten.

Wie nutze ich ein Diagnosegerät?

Für die Nutzung der Diagnosegeräte ist grundsätzlich nur eine Verbindung zu der OBD bzw. OBD-2 Schnittstelle von Nöten. Die folgenden Schritte, komm Fehlercodes auszulesen und zu übersetzen, sind von Gerät zu Gerät verschieden. Beigeliefert wird aber meist eine Bedienungsanleitung, welche die Schritte erklärt. Auch eine Online-Suche kann sehr hilfreich sein, denn so kann man auf Erfahrungsberichte und Erklär-Videos zurückgreifen, welche für die eigene Benutzung hilfreich sind.

AngebotBestseller Nr. 1 LAUNCH Creader 3001 obd2 diagnosegerät, Automotor Fehler-Code Scanner für Europäische OBD II/EOBD Protokolle nach 2000, Auto diagnose scan tool
LAUNCH Creader 3001 obd2 diagnosegerät, Automotor...
(5011)
32,99 EUR 28,03 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Beefix OBD2 Diagnosegerät Auto OBD Scan Werkzeug Automotor Fehler-Code Scanner für Europäische OBD II Protokolle nach 2001 EIN-Knopf-Diagnose Überprüfen Sie die Batteriespannung Echtzeitkurve
Beefix OBD2 Diagnosegerät Auto OBD Scan Werkzeug...
22,99 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 3 Qhui OBD2 Diagnosegerät WiFi, OBD2 ELM327 Auto Diagnosegerät, OBD II Diagnose Scanner Für Alle Fahrzeuge, Universal Fehler-Code KFZ Stecker Für IOS Android Windows IPhone Smartphone Tablet
Qhui OBD2 Diagnosegerät WiFi, OBD2 ELM327 Auto...
13,99 EUR 12,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Datum der Erstveröffentlichung: 11.06.2018

Weitere Artikel

Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community

Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

16. Mai 2022
BMW Tuning News

All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl

10. Mai 2022
Audi Tuning News

Audi R8: Cafe Racer mal anders!

27. April 2022
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News

Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad

21. April 2022
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News

THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

16. April 2022
Tuner-Cars

Lockerer Lastenesel: Der VW T5 von GA Suspension Parts

12. April 2022
BMW Tuning News

Polarisierend: BMW E36 goes EXTREME

29. März 2022
Nissan Tuning News

JP Performance @ Essen Motor Show 2021

15. März 2022
Community

Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!

15. März 2022
Nächster Beitrag
Like a Boss: BMW E23 goes low!

Like a Boss: BMW E23 goes low!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude
JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
6. Mai 2022
Was bedeutet progressive Federung?
Was bedeutet progressive Federung?
29. April 2022
Was bedeutet Bodykit?
Was bedeutet Bodykit?
29. April 2022
SONAX Logo
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
16. Mai 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...
BMW Tuning News
All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
10. Mai 2022

Als hauptberuflicher BMWler war es für Adrian Göstl natürlich Ehrensache, einen Bayer in seinem Fuhrpark zu haben. Die Wahl fiel...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Audi R8: Cafe Racer mal anders!
27. April 2022

Dieser Audi R8 macht es vor: Bei der Wahl des Farbtons darf man sich ruhig bei anderen Marken umsehen. Doch...

Mehr lesen...
Ford Ranger - Sportliches Zubehör für Offroad
Ford Tuning News
Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
21. April 2022

Der Ford Ranger Pick-up wurde in den vergangenen Jahrzehnten sowohl technisch als auch mit Exterieur und Interieur stetig fortentwickelt. Zu...

Mehr lesen...
THG-Quote: Elektroauto beim Laden
News
THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!
16. April 2022

Mit Beginn des Jahres 2022 treten die Änderungen des 38. BImSchV in Kraft. Das bedeutet, dass die Fahrer eines E-Autos finanziell von...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
  • All Black everything… und ein wenig rot: Der BMW F31 von Adrian Göstl
  • Audi R8: Cafe Racer mal anders!
  • Ford Ranger – sportliches Zubehör für Offroad
  • THG-Quote: So kann man mit dem E-Auto Geld verdienen!

Neueste Kommentare

  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade Labrentz bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie
  • Anastasia F. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nemi bei Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon