AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was sind Lug Nuts?

14.06.2022
in Lexikon
Lug Nuts werden häufig in der Tuning-Szene gesehen.

In letzter Zeit stoßen wir in der Szene immer öfter auf den Begriff „Lug Nuts“. Aber was sind Lug Nuts eigentlich und woher kommt der Name? Wir erklären die Hintergründe und die Herkunft des Begriffes.

Lug Nuts sind keine Neuerfindung der Tuningszene, sondern der Begriff kommt aus dem englischen Sprachgebrauch und bedeutet einfach gesagt Radmutter. Viele Fahrzeughersteller verwenden zur Befestigung des Rades Radmuttern anstelle von Radschrauben. Sie sind also nichts Neues in der Fahrzeugbranche.

Woher kommt der Trend?

Der Trend kommt wie so oft aus dem Rennsport. Dort werden Lug Nuts benutzt die von der Form etwas anders aufgebaut sind als die standardmäßigen Radschrauben. Im Rennsport zählt jede Sekunde. Daher muss auch beim Radwechsel alles so leicht und schnell wie möglich ablaufen. Um die Radschrauben leichter auf den Stehbolzen schrauben zu können sind die Lug Nuts etwas länger als die serienmäßigen Radmuttern. Dadurch kann die Radmutter viel leichter aufgedreht werden da mehr Distanz zwischen der Felge und dem Arbeitsbereich der Hand besteht. Racing Lug Nuts haben am hinteren Teil ein gerändeltes Griffstück um mit besonders viel Gefühl und Grip die Radmuttern aufzusetzen und anzudrehen.

"Auch

Was macht sie so beliebt?

Da die Lug Nuts länger sind als die Serienversion, stehen diese auch etwas aus den Löchern der Felge heraus. Sie kommen meist in auffälligen Farben daher um sie bei hektischen Radwechseln immer im Blick zu behalten – egal ob bei Messen oder Tuning-Events, sie sind ein gern gesehener Gast. Diese beiden Punkte sind wohl auch der Grund warum sie ihren Einzug in die Tuningszene finden. Die auffällig herausstehenden verleihen dem Fahrzeug einen durchaus sportlicheren Look.

Im Zubehörhandel findet sich eine Vielzahl unterschiedlichster Formen und Farben. Beim Kauf sollte man natürlich immer darauf achten, dass die Angebote auch für das jeweilige Fahrzeug vorgesehen sind und nicht über den höchsten Punkt der Felge hinausstehen. Nachträglich angebrachte Radmuttern müssen jedoch immer die gesetzlichen Auflagen erfüllen um im Straßenverkehr zugelassen zu werden – das sollte im Einzelfall stets überprüft werden.

Was kosten Lug Nuts?

Wer sich Lug Nuts kaufen möchte, sollte wie immer darauf achten das die Qualität vor dem Preis steht. Billige Angebote aus Asien laden zwar meist zum Kauf ein, jedoch können Festigkeit und Material oft nicht den Standards entsprechen die für eine sichere Nutzung benötigt werden. Wer sich einen Satz kaufen möchte sollte mit einem Preis zwischen 70 und 120 Euro rechnen. Für alle Tuningfans die ihr Fahrzeug nicht auf Stehbolzen umrüsten wollen, bieten manche Hersteller auch magnetische Kappen in Lug Nut-Optik. Diese Attrappen bieten eine schöne Alternative und können von jedem Laien unkompliziert angebracht werden. Des Weiteren verfügen diese Kappen meist auch über eine Zulassung im Straßenverkehr.

Verschiedene Arten, Formen und Hersteller von Lug Nuts

Mittlerweile gibt es eine große Auswahl verschiedener Lug Nuts – einige Hersteller haben sich dazu entschlossen, Eigennamen dafür zu kreieren und ihnen besondere Alleinstellungsmerkmale zu verpassen. Ein Beispiel dafür sind die Foliatec Lugnuzz Cover. Diese sind mittlerweile in der zweiten Version erhältlich: Das Material wurde nochmals überarbeitet und die Magnetwirkung mit bis 250km/h geprüft. Auch sind die Lugnuzz Cover von Foliatec dank eines Gutachtens eintragungsfrei. Die Lugnuzz kann man ganz einfach aufstecken und sind in vielen knalligen Farben wie blau, grün, rot und orange erhältlich.

Datum der Erstveröffentlichung: 22.12.2017

Weitere Artikel

BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News

BMW E36 Turbo by JP Performance

6. Juni 2023
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News

Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!

30. Mai 2023
Nissan Tuning News

Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z

23. Mai 2023
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon

Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!

7. Juni 2023
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars

Ist das der perfekte VW Golf V?

16. Mai 2023
Matte Lackierung beim Auto
Lexikon

Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!

6. Juni 2023
Porsche Tuning News

British Beauty: Outlaw Racers Porsche 356

9. Mai 2023
Personalisierte Kennzeichen - Gesellschaftliche und rechtliche Debatten
Lexikon

Personalisierte Kennzeichen: Gesellschaftliche und rechtliche Debatten

5. Mai 2023
Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!
VW Tuning News

Wide, wide Baby: VW Golf 2 EXTREM!

2. Mai 2023
Nächster Beitrag
Druckvolles Upgrade für die Corvette C7 Stingray von GME

Druckvolles Upgrade für die Corvette C7 Stingray von GME

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
6. Juni 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
6. Juni 2023
Autopolitur eines grauen Autos mit grünem Mikrofasertuch
Autopolitur: Wie funktioniert das?
5. Juni 2023
SONAX Logo
BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News
BMW E36 Turbo by JP Performance
6. Juni 2023

Der BMW E36 Turbo, dem das Team von JP Performance ursprünglich mal den Namen "Resterampe" verpasst hatte, ist mittlerweile dann...

Mehr lesen...
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
30. Mai 2023

Der Widebody-Trend treibt immer buntere Blüten. Heute können wir euch einen Opel Kadett E Breitbau vorstellen, der dafür sorgt, dass...

Mehr lesen...
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon