AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was sind Turbofans?

06.07.2020
in Lexikon
Was sind Turbofans?

Turbofans erfreuen sich steigender Beliebtheit bei Tuningenthusiasten. Dabei handelt es sich bei den „Turbolüftern“ um ein Dekaden altes Bauteil aus dem Motorsport. Was das genau ist und wie diese funktionieren erklären wir euch im Folgenden.

Auch, wenn das Modifizieren von Fahrzeugen sich zumindest in der Tuningszene in den allermeisten Fällen um die Optik dreht, stammen doch ganz viele Trends aus dem Motorsport. Ja, sogar Tuning selbst ist ja nichts anderes wie „Optik-Rennsport“. Turbofans reihen sich in die lange Tradition von dem Motorsport entliehenen Fahrzeugteilen ein. Doch versteht man eigentlich genau unter dem Begriff?

Woher stammen die Turbofans?

Ein Laie wird über eine Messe oder Event stapfen und die vor Ort präsenten Turbofans vielleicht gar nicht bemerken. Die auf die Felgen montierten „Platten“ sind für das nicht geschulte Auge einfach ein Teil des Rads. Vorausgesetzt, deren Style ist nicht so überdreht, dass selbst ein Zaungast sie als „Add-On“ wahrnimmt.

Die Laien, die die ersten Turbofans erblicken durften, tummelten sich vor etlichen Dekaden im Motorsport. Die „Geburtsstunde“ ist den meisten Quellen zufolge in den 1970ern angesiedelt. Fahrzeuge wie der legendäre, auf Basis des Porsche 930 gebaute Porsche 935, sind auf kaum einem Foto ohne Turbofans zu sehen. Auch der Audi 200 Trans-Am werden auf beinahe jedem historischen Schnappschuss „zwangsbelüftet“. Und das ist der Knackpunkt des Bauteils: Beim Motorsport geht es immer um Vorteile gegenüber der Konkurrenz und um noch mehr Leistung. Sei es in diesem Falle auch Bremsenleistung. Denn diese tun genau das: Sie fächern kühle Fahrluft und sorgen damit für gekühlte Bremsen beziehungsweise verhindern überhitzte Bremsscheiben.

Wie funktionieren Turbofans?

Das Prinzip ist so einfach wie genial: Fest mit der Radmitte verschraubt, werden Turbofans zu einem Teil des Rades und drehen sich während der Fahrt ebenso schnell wie dieses. Durch auf der Rückseite der hauptsächlich wahrgenommenen „Radkappe“ montierte Lamellen wird ein Luftsog erzeugt, der dafür sorgt, dass die nach harten Bremsvorgängen erhitzte Bremsscheibe mit kühler Luft konfrontiert wird. Je heißer die Bremsscheibe, desto schlechter der Reibwert, desto schlechter die Wirkung. Und massives Fading ist nicht nur im Motorsport nicht wünschenswert. So hat BMW das Lüfterprinzip zum Beispiel schon vorübergehend für den BMW M5 übernommen.

Turbofans in der Tuningszene

Dass Turbofans auch abseits der Rennstrecke aus Optikgründen montiert werden, ist keine neue Erscheinung. Der legendäre Felgenhersteller BBS aus dem Schwarzwald, dessen Turbofans die meisten historischen Motorsportfotos dominieren, bot bereits vor vielen Jahren seine „Turbolüfter“ für die nachträgliche Montage auf BBS RS-Rädern an.

BBS-Lüfter waren wohl auch die ersten, die man in der Tuningszene sah. Mittlerweile hat sich ein deutlicher Hype um das Aerodynamikbauteil entwickelt und es sind mehr und mehr Custom-Lösungen zu sehen. Von veredelten Originalteilen bis hin zu Einzelanfertigungen ist in der Szene alles geboten. Zum Beispiel nur an einer Achse verbaut bieten sie die Möglichkeit weiterer Individualisierung, ohne dass man seine wertvollen Felgen „verstecken“ muss. Die eigentliche Funktion tritt in den meisten Fällen hinter die optische Wirkung zurück beziehungsweise handelt es sich auch oft um reine Show-Bauteile, die nicht für die Fahrt gedacht sind. Hierbei spielt natürlich auch der deutsche TÜV eine nicht ganz unbedeutende Rolle…

Weitere Bezeichungen für Turbofans

Wie bei vielen anderen Fahrzeugteilen aus dem Tuningebreich gibt es verschiedene Bezeichnungen für Turbofans. „Turbolüfter“, „Aero Cover“, „Bremsenlüfter“, „Lüfterräder“, „Lüfter“, „Brake Fans“ und „Wheel Fans“ sind wohl die gängigsten.

Datum der Erstveröffentlichung: 17.01.2019

Schlagworte: Aero CoverBrake FansLüfterTurbofansTurbolüfterWheel Fans
Vorheriger Beitrag

Wide-Stance: Ein VW Golf V geht in die Breite!

Nächster Beitrag

DER Tuningtrend 2019: Eine Prognose!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

BMW 2002 tii: Stylish wie nie!

28. März 2021

Nicht ganz Original: Opel Ascona A reloaded

16. März 2021

Back to the 80s: VW Scirocco Mk2 im Rennsport-Style

22. März 2021
VW Passat 35i Variant EXTREM

VW Passat 35i Variant EXTREM

3. April 2021
SONAX CERAMIC Serie
Das beste Youngtimer-Radio: Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB!
News

Das beste Youngtimer-Radio: Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB!

12. April 2021

Blaupunkt bringt den Klassiker für Youngtimer in neuer und überarbeiteter Auflage! Über die Jahre hat sich das Modell Blaupunkt Bremen...

Mehr lesen...
BMW Tuning News

Ein BMW E21 als Neuwagen?

9. April 2021

Fahrzeuge der bayerischen Motorenwerke erfreuen sich großer Beliebtheit in der Szene. Der BMW E21, dem wir diesen Artikel widmen, ist...

Mehr lesen...
VW Passat 35i Variant EXTREM
Private-Cars

VW Passat 35i Variant EXTREM

3. April 2021

Individualität ist einer der Eckpfeiler der Tuningszene. Der Halter des VW Passat 35i Variant, den wir euch heute vorstellen, geht...

Mehr lesen...
BMW Tuning News

BMW 2002 tii: Stylish wie nie!

28. März 2021

Fahrzeuge aus Bayern sind bei unseren Lesern sehr beliebt. Ebenso verhält es sich mit betagteren Fahrzeugen. Ein BMW 2002 tii...

Mehr lesen...
Private-Cars

Back to the 80s: VW Scirocco Mk2 im Rennsport-Style

22. März 2021

Rennsport-Style ist in, ältere Fahrzeuge sind in. Ein VW Scirocco Mk2 in zeitgenössischer Racing-Folierung trifft also genau den Zeitgeist. Wir...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Das beste Youngtimer-Radio: Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB!
  • Ein BMW E21 als Neuwagen?
  • VW Passat 35i Variant EXTREM
  • BMW 2002 tii: Stylish wie nie!
  • Back to the 80s: VW Scirocco Mk2 im Rennsport-Style

Neueste Kommentare

  • Redaktion bei PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!
  • Andre bei PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!
  • Tyler Padleton bei Was bedeutet progressive Federung?
  • Tyler Padleton bei Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!
  • CLAUDIO bei Opel Kadett C City: Performance in Orange
  • Marcel Rezner bei Tief wie nie: Subaru Impreza WRX STi
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt