AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Bremsbeläge selbst wechseln: So wird’s gemacht!

10.07.2020
in Lexikon

Die Bremsbeläge sind ein wichtiger Teil der Bremsanlage, welche man deshalb sowohl regelmäßig prüfen als auch wechseln sollte. Neben dem vorgeschriebenen Wechselintervall ist es wichtig, vor allem auf mögliche Anzeichen von Defekten zu achten, damit die Sicherheit gewährleistet bleibt. Wer ein wenig Vorwissen und ein Talent beim Schrauben mitbringt, kann diese Arbeiten sogar selber ausführen.

Wann müssen die Bremsbeläge gewechselt werden?

Stammen die Bremsklötze und Bremsbeläge z.B. von ATE, wird man in der Dokumentation zum Ersatzteil einen vom Hersteller empfohlenen Wechselintervall finden. Dieser sollte unter Beachtung der eigenen Fahrweise möglichst eingehalten werden, um etwaiger Materialermüdung vorzubeugen. Wer viel und stark bremst, sollte schon etwa bei der Hälfte der Lebensdauer wechseln. Vorsichtige Fahrer können die gesamte Lebensdauer ausnutzen.

Ein plötzliches Versagen der Bremsen ist beinahe unmöglich. Viel mehr gibt es schleichende Warnsignale, die dem Fahrer mitteilen, dass ein Wechsel ansteht. Der verlängerte Bremsweg fällt häufig erst dann auf, wenn der Verschleiß bereits stark fortgeschritten ist, aber ein Schleifgeräusch sowie ein flatterndes oder verzögert reagierendes Bremspedal sind eindeutige Zeichen und erfordern eine genauere Überprüfung.

AngebotBestseller Nr. 1 ATE 13.0460-5612.2 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
ATE 13.0460-5612.2 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
51,71 EUR 47,27 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Bosch BP617 Bremsbeläge - Hinterachse - ECE-R90 Zertifizierung - vier Bremsbeläge pro Set
Bosch BP617 Bremsbeläge - Hinterachse - ECE-R90...
19,18 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 Brembo P85126 Vordere Bremsbeläge, Anzahl 4
Brembo P85126 Vordere Bremsbeläge, Anzahl 4
41,78 EUR
Bei Amazon kaufen

Bremsbeläge sollte man regelmäßig prüfen

Die Überprüfung kann in der Werkstatt erfolgen. Versierte Schrauber können jedoch auch selbst einen Blick wagen. Zunächst sollte man der Bremsscheibe einer kritischen Prüfung unterziehen. Ein wenig Rost ist normal. Auch kleine Riefen können toleriert werden. Bei tieferen Beschädigungen (Fingernageltest), sollten nicht nur die Bremsklötze und -Beläge, sondern auch die Scheibe selbst ausgetauscht werden. Bei den eigentlichen Bremsbelägen gibt es einen Trick: Bei vielen Bremsbelägen gibt es Rillen im Material, die für die Abfuhr von Schmutz zuständig sind. Sind diese nicht mehr eindeutig erkennbar, sollte zeitnah ein Wechsel durchgeführt werden.

Wartungsintervall und Verschleiß

  • Oft gibt es bei Bremsbelägen eine Dokumentation, die Wechselintervalle vorschreibt.
  • Warnsignale können ein verlängerter Bremsweg, ein Flattern im Bremspedal oder eine verzögerte Bremswirkung sein.

So erkennt man Defekte

  • Tiefe Riefen auf der Bremsscheibe sind eindeutige Indikatoren für hohen Verschleiß.
  • Sind auf den Belägen keine Rillen oder Nuten mehr erkennbar, ist ein Wechsel erforderlich.

Kann man den Wechsel selbst durchführen?

Im Prinzip spricht nichts dagegen, einen Wechsel der Bremsbeläge selbst durchzuführen. Wer unsicher ist oder nicht über die richtige Ausstattung bzw. das Werkzeug verfügt, sollte diese Arbeit lieber dem Profi überlassen.

Vor dem Wechsel der Bremsbeläge: Was gibt es zu beachten?

Man sollte nicht versuchen, den Wechsel der Bremsbeläge mit einem Wagenheber durchzuführen, sondern lieber eine Grube oder besser noch eine Hebebühne nutzen. Dies ist auch im Sinne Ihrer eigenen Sicherheit. Egal ob bei Keramikbremse oder herkömmlicher Scheibenbremse: Bremsbeläge werden grundsätzlich zusammen mit den Bremsklötzen verkauft und müssen immer pro Achse getauscht werden.

Die heute selten vorkommenden Trommelbremsen verfügen ebenfalls über Bremsbeläge. Die lassen sich aufgrund ihrer Komplexität aber nur in Werkstätten austauschen. Diese Anleitung behandelt nur Scheibenbremsen.

Schritt-für-Schritt: So gelingt der Wechsel der Bremsbeläge

Bei einem Wechsel der Bremsbeläge werden Utensilien wie eine Hebebühne (wahlweise Grube), Radkreuz, Lappen, Schraubendreher, Wasserpumpenzange, Sechskantschraubendreher oder Maulschlüssel, Zange und Drahtbürste benötigt. Wir erklären euch Schritt für Schritt, wie das funktioniert:

  1. Die Motorhaube öffnen und den Stopfen für den Behälter der Bremsflüssigkeit entfernen. Danach den Lappen um die Öffnung legen.
  2. Die Schrauben mit dem Radkreuz lösen, den Wagen anheben und den Reifen sowie die Felge entfernen.
  3. Die Bremsanlage lokalisieren. Der Bremszylinder ist mit einer Klammer an der Bremsscheibe fixiert. Diese kann man mit einem Schraubendreher aushebeln.
  4. Anschließend die Arretierung der Bremsleitung entfernen und im hinteren Teil nach der Befestigungsschraube für den Bremszylinder suchen. Diese kann als Sechskant oder Innensechskant ausgeführt sein. Mit dem geeigneten Werkzeug kann man diese lösen und entfernen.
  5. Jetzt kann man den gesamten Zylinder von der Bremsscheibe nehmen. Direkt am Kolben befindet sich der Bremsklotz. Dieser ist entweder geklammert oder geschraubt. Dafür muss man das richtige Werkzeug verwenden und diesen anhebeln bzw. anschrauben. Hierbei sollte man den Bremssattel, sowie den Bremssattellack nicht beschädigen.
  6. Mit einer Wasserpumpenzange muss die Kolbenstange des Bremszylinders so weit zurückgedrückt werden, dass genug Platz für den neuen Bremsklotz entsteht.
  7. Wichtige Stellen sollte man von Schmutz reinigen und etwaige Roststellen mit der Drahtbürste entfernen.
  8. Den neuen Bremsklotz kann man jetzt mit der Klammer oder den Schrauben am Zylinder montieren.
  9. Diesen muss man erneut mit der entsprechenden Schraube fixieren. Anschließend darf man nicht die Arretierung der Bremsleitung vergessen und die Befestigungsklammer wieder in ihre Position drücken.
  10. Das Rad kann jetzt wieder montiert werden und nach Überprüfung der Bremsflüssigkeit wird auch der Behälter wieder geschlossen. Eine Probefahrt zeigt, ob die neuen Beläge einwandfrei funktionieren.
AngebotBestseller Nr. 1 ATE 13.0460-5612.2 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
ATE 13.0460-5612.2 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
51,71 EUR 47,27 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Bosch BP617 Bremsbeläge - Hinterachse - ECE-R90 Zertifizierung - vier Bremsbeläge pro Set
Bosch BP617 Bremsbeläge - Hinterachse - ECE-R90...
19,18 EUR
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 Brembo P85126 Vordere Bremsbeläge, Anzahl 4
Brembo P85126 Vordere Bremsbeläge, Anzahl 4
41,78 EUR
Bei Amazon kaufen

Datum der Erstveröffentlichung: 16.05.2018

Weitere Artikel

Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News

Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!

24. Januar 2023
Die besten Ken Block Videos
Highlights

Die 10 besten Ken Block Videos

23. Januar 2023
VW Tuning News

Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep

17. Januar 2023
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken

Aston Martin Vantage goes Showcar

10. Januar 2023
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News

Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL

3. Januar 2023
Ferrari Tuning News

The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

27. Dezember 2022
BMW Tuning News

Bavarian Classic: Dieser BMW 2002 rockt!

20. Dezember 2022
Europa-Liga: Chevrolette Corvette C3
Chevrolet Tuning News

Europa-Liga: Chevrolette Corvette C3

13. Dezember 2022
Opel Tuning News

Glänzender Auftritt: Opel Kadett C Limo

6. Dezember 2022
Nächster Beitrag
F(air)lady Z: Nissan 350Z auf Luft

F(air)lady Z: Nissan 350Z auf Luft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Die geilsten Fast & Furious Autos
Die geilsten Fast & Furious Autos
27. Januar 2023
Alcantara
Alcantara: Das muss man wissen!
27. Januar 2023
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
BMW-Syndikat Asphaltfieber 2014
27. Januar 2023
miss-tuning-kalender-2015
Das Making of Video vom Miss Tuning Kalender 2015
27. Januar 2023
SONAX Logo
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...
VW Tuning News
Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
17. Januar 2023

Wohl kaum ein anderes Auto hat in letzter Zeit so für Furore gesorgt wie der VW Golf 4 von How...

Mehr lesen...
Aston Martin Vantage goes Showcar
Weitere Marken
Aston Martin Vantage goes Showcar
10. Januar 2023

Die Zahl der britischen Sportwagen in der Tuningszene ist wohl doch eher als sehr überschaubar zu bezeichnen. Ein brandneuer Aston...

Mehr lesen...
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
Mercedes Tuning News
Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
3. Januar 2023

Der Mercedes-Benz SLK, der als Renovatio SL für Furore sorgt, sticht selbst bei einem Turnier wie dem European Tuning Showdown...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
  • Die 10 besten Ken Block Videos
  • Wie gemalt: VW Golf 4 von How Deep
  • Aston Martin Vantage goes Showcar
  • Renovatio SL: Mercedes-Benz SLK goes 300 SL
  • The Thoss Garage Ferrari F430 on Fleek

Autotuning @ Social Media

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon