AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Mystisch weiß: Der Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design

05.09.2018
in Mercedes Tuning News, News, Tuner-Cars
Mystisch weiß: Der Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design

So schlicht und doch so furchteinflößend: Als Langversion zeugt der Mercedes-AMG S 63 L eigentlich primär von Komfort. Doch Tuner Inden Design wagt sich an feine optische Anpassungen sowie an die Leistung des V8-Biturbos ran. Insgesamt bleibt das Paket schlicht, aber durchaus überzeugend.

Der Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design zeigt seine Schokoladenseite!
Eine echte Wuchtbrumme: Der Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design.

Mehr Power für den Mercedes-AMG S 63 L

In Kooperation mit MKB wurde dem Stern eine neue Leistungsausbeute verliehen. Ab Werk rollt der Mercedes-AMG S 63 L aber bereits gut bestückt aus den Hallen: Sein 4.0-V8-Biturbo schöpft per se schon 585 Pferde und 900 Nm an Drehmoment. Das AMG Speedshift-Getriebe sorgt für blitzschnelle Gangwechsel. Derweil kommt die Hecktriebler-Version in nur 4,4 Sekunden auf Tempo 100, mit 4MATIC sind es gar nur vier Sekunden.

Das knackige Heck des Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design
In rund vier Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100: Der Mercedes-AMG S 63 L mit 700 PS.

Doch als Langversion und deutlich über zwei Tonnen Leergewicht, dürfen es gerne ein paar mehr PS sein. Unterm Strich wird der Mercedes-AMG S 63 L nun von 700 PS angetrieben, sein Drehmoment dürfte unweit der 1.000 Nm-Marke gelandet sein. Die serienmäßige Vmax von 250 Km/h kann derweil via AMG Driver’s Package auf 300 Km/h angehoben werden.

Die bullige Front des Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design

Lesetipp:

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

Formschönes Räderwerk mit Tieferlegung

Wem eine ausgefallene Rad-Reifen-Kombi zusagt, ist mit dem Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design ebenfalls gut bedient. Die zweiteiligen Räder mit schmaler Strebe kommen rundum in 22-Zoll-Dimension zum Einsatz. Die Vorderachs-Pneus tragen dabei die Maße 265/30, hinten gibt es besonders breite Schlappen im 315/25er-Format.

Heiße 22-Zöller schmücken den Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design

Der Mercedes-AMG S 63 L liegt auf Wunsch auch wunderbar tief. Dazu dient dem Fahrer ein Steuermodul, welches auf Knopfdruck vom Lenkrad aus bedient werden kann. Obendrein macht der langgezogene Stern auch noch ordentlich Lärm: Anstelle der Serienanlage ist nun eine Klappenabgasanlage von Capristo verbaut, deren Klappen sich ebenfalls elektronisch steuern lassen.

Flache Flunder: Der Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design

Optisches Feingefühl beim Exterieur

Der Mercedes-AMG S 63 L bietet nicht nur Entertainment und Beinfreiheit im Innenraum. Wer genau hinsieht, entdeckt selbstredend das eine oder andere Tuningpotenzial. Die hinteren Kotflügel und Seitenteile wurden mit Liebe zum Detail verbreitert. Die Umrüstung bezieht hierbei Schweller-, Tür-, Seitenteil- und Stoßstangenaufsätze mit ein.

Der Diffusor mit Endrohren des Black Series am Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design.

An der Heckpartie des Mercedes-AMG S 63 L wurde ein neuer Heckspoiler sowie ein Diffusor samt Black Series-Endrohren angebracht. Für eine ganz neue Kontraststimmung hat Inden Design zudem alle Chromteile inkl. Türgriffe und Fensterleisten in Glanzschwarz gehüllt. Gepaart mit der Mystik-Weiß-Lackierung ein durchaus gelungenes Konzept.

In rund vier Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100: Der Mercedes-AMG S 63 L mit 700 PS.
Ein echter Brummer unter den Boliden: Der Mercedes-AMG S 63 L von Inden Design.

Fotos: J. Miranda

Schlagworte: Inden DesignLowLowriderMercedes S 63Mercedes S 63 LMercedes S-Klassemercedes tuningMercedes Tuning NewsMercedes-AMG S 63 LS 63S 63 LW222
Vorheriger Beitrag

Die drei S beim Seat Leon ST Cupra

Nächster Beitrag

BBS Super RS in der „Kirschholz Edition“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
SONAX
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?

Neueste Kommentare

  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt