Wenn wir die Chance haben, euch ein cooles Importfahrzeug vorzustellen, dann tun wir das. Und wenn ein Subaru Impreza WRX STi im Tarnmodus nicht cool ist, dann wissen wir auch nicht…
Ein Wunder, dass wir den potenten Asiaten überhaupt entdeckt haben, als wir auf dem Rockford Fosgate Tuning Day durch ein Meer aus modifizierten Boliden gestapft sind. Schließlich legt dieser Subaru Impreza WRX STi Wert auf ein ausgeklügeltes Tarnkleid. Wobei er angesichts dessen, was er auf die Straße bringt, sich überhaupt nicht zu verstecken braucht…
Subaru Impreza WRX STi – Monster ab Werk
Die Europa-Version des Subaru Impreza WRX STi ging bereits mit satten 280 PS Leistung vom Band. Verantwortlich hierfür ist ein Vierzylinder-Boxermotor mit 2,5 Litern Hubraum und Turboaufladung.

Der Ladelüftkühler ist so angeordnet, dass die Kühlung durch eine große Hutze auf der Motorhaube erfolgen kann. Die daraus resultierenden geringen Längen der Ladeluftleitungen sorgen für ein verbessertes Ansprechverhalten. Außerdem kann der Fahrer eine Düse betätigen, die Wasser auf den Ladeluftkühler sprüht. Laut Subaru wird durch die damit verbundene, bessere Ladeluftkühlung ein kurzzeitiges Leistungsplus von bis zu 3 Prozent erreicht. Dieses Extra wird der Pilot dieses Subaru Impreza WRX STi wahrscheinlich recht wenig in Anspruch nehmen. Schließlich wurde der Antrieb des Getarnten auf satte 341,5 Pferde hochgezüchtet.

Soviel Power muss im Ernstfall natürlich auch sicher zum Stehen gebracht werden. Gott sei Dank verrichtet bereits ab Werk eine dicke Bremsanlage von Brembo ihren Dienst unter dem mit symmetrischem permanentem Allradantrieb ausgestatteten Subaru Impreza WRX STi.
Camouflage meets Carbon
Das asiatische Kraftpaket kommt trotz aller Tarnung nicht ohne Carbon aus. Aber der kohlenstofffaserverstärkte Kunststoff passt ja zu allem.
Alles in Allem ein absolutes Spaßauto. Geile Optik und mächtig Dampf. Da schlägt nicht nur das Importherz höher…
Datum der Erstveröffentlichung: 29.11.2014