Bei diesem BMW E21 steht das „B“ für BRACHIAL! Der Engländer Paul Foster hat stolze 11 Jahre an seinem Boliden geschraubt. Das Ergebnis ist extrem beeindruckend!
BMW E21 Tuning
Mit winterlichen Indoor-Events ist das immer so eine Sache. Auf eigener Achse rollt in der kalten Jahreszeit kaum jemand herum. Und dann ist da noch das Wetter. Und viele Projekte befinden sich noch im Um- oder Aufbau. Alles schwierig. Die Crew von RISENATION hat es dennoch geschafft, Ende Februar eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die für viel Aufsehen gesorgt hat.
Ihre „Hall of Fame“ fand 2023 zum ersten Mal in der Nekkerhal in Mechelen statt. Eine ganz besondere Location mit einigen coolen Features. Die riesige Halle kommt komplett ohne Stützpfeiler aus und wird durch unzählige runde Fenster im Dach beleuchtet. Daraus ergibt sich eine einzigartige Optik, die natürlich auch uns zu Gute kam. Fahrzeuge wie der BMW E21 von Paul Foster aus England kamen dadurch natürlich noch besser zur Geltung!
Das kontaktlose 21ste Jahrhundert. Wir haben Paul vor Ort leider nicht persönlich angetroffen. Woher wir dann wissen, dass er Paul Foster heißt, aus England kommt und 11 Jahre lang selbst an seinem 1982er BMW E21 geschraubt hat? Ist doch klar! Das hat uns seine Instagram-Bio verraten! Denn glücklicherweise tragen die meisten krassen Szenefahrzeuge irgendwo einen Instagram-Profilnamen zur Schau. So auch in diesem Fall.
Wenn ihr das Projekt persönlich verfolgen möchtet, lasst „@bmwe21motorsport“ doch ein Like da und sagt Paul, wer euch geschickt hat. Wie passend er diesen Namen auch gewählt hat…
Der Name ist Programm: BMW E21 Motorsport
Dass wir bei RISENATION „Hall of Fame 2023“ gleich zwei BMW E21 ablichten konnten, grenzt an ein Wunder. Es handelt sich trotz unserer jahrelangen Bemühungen tatsächlich erst um die Artikel 5 und 6 zum Thema „erster Dreier“. Doch Pauls Bolide wäre auch auf unser Radar geraten, wenn es sich nicht um einen vergleichsweise raren Vertreter der bayerischen Traditionsmarke in der Szenen gehandelt hätte. Der E21 schreit schon von weitem HIER BIN ICH. Wegen der knalligen Optik und natürlich wegen den Motorsport-Anbauteilen.
Da konnten wir nicht widerstehen!
Werfen wir zunächst einen Blick unter die traditionell nach vorne zu öffnende Haube des BMW E21. Es lacht uns ein V8 an. Hier ist alles auf Krawall gebürstet worden. Nichts sieht mehr nach Stino-Bimmer aus den 1980ern aus.
Fahrgastzelle. Gleiches Thema. Gruppe 2, Hillclimb, Tracktool… Paul hat keine Mühen gescheut, um sich seinen eigenen Rennwagen zu bauen. Wäre der Zustand des Wagens nicht so gut, könnte man auch meinen, dass er den Boliden aus dem aktiven Rennsport abgezogen hat. Wahnsinn!
In Sachen Exterieur verschmelzen Tuning und Motorsport in gewisser Weise. Klar, Turbofans kommen ursprünglich von der Rennstrecke. Die Custom-Lösungen von DLNG Designs sehen wir aber seit Jahren regelmäßig in der Tuningszene. Und auch Bolt-on-Bodykits und Big Wings sind nicht mehr exklusiv dem Motorsport vorbehalten. Mit all diesen Performance-Features macht der BMW E21 sicher ziemlich viel Spaß auf der Strecke. Gleichzeitig kann er wegen dem anhaltenden Trend hin zu mehr Rennsport in der Tuningszene auf allen Hochzeiten tanzen.
Vor allem Features wie die auslackierten Radhäuser positionieren den BMW doch fast in der Showcar-Ecke. Und sein generell top gepflegter Gesamtzustand unterstreicht das Ganze noch zusätzlich. Dabei ist und bleibt dieser E21 ein Rennauto, wie es im Buche steht.

Unser Fazit zum BMW E21 Tuning
Wir ziehen unseren digitalen Hut vor Paul Foster und seinem Mammut-Projekt! In über einer Dekade hat der Engländer mit seinem BMW E21 etwas auf die Räder gestellt, was sowohl auf der Rennstrecke Spaß macht, als auch die Tuningszene aufmischt. Was sollen wir da noch sagen? Mehr Paul Fosters brauchen wir!