Diesem Voomeran Golf Mk3 konnten wir nicht widerstehen. Auch, wenn wir öfter Breitbau-Themen behandeln: Voomeran macht sich vergleichsweise rar in unseren Breitengraden…
Das „TiefenGrnd“-Event auf dem Airfiled im wunderschönen Mendig bescherte uns viele coole Fotosessions. Da das Event sehr weitläufig war, gingen wir nach unserer guten alten Methode vor, gewisse Prioritäten zu befolgen, um uns nicht total in der Zeit zu verrennen. Mittlerweile gehört auch der Golf III zu unseren „gesuchten Raritäten“.

Auch, wenn Gölfe nahezu jedes markenoffene Tuningevent zu dominieren scheinen: Die dritte Generation macht sich momentan relativ rar, wie wir finden. Die Abwrackpramie und die teilweise doch sehr schlechten Karosseriezustände in Sachen Rost lassen sich da als Verursacher vermuten. Darüberhinaus sind wir sicher, dass der Dreier ein Revival in der Tuningszene feiern wird. Die, die sich momentan in der Szene tummeln, sind eher dezent und klassisch gehalten. Meistens zumindest. Dass wir da bei einem Voomeran Golf Mk3 direkt schwach werden würden, war vorprogrammiert.
Wir haben schon den einen oder anderen Golf II mit Voomeran-Bodykit bewundern dürfen. Die Sichtung des Dreiers in Mendig dürfte den erst zweiten Golf III markieren, den wir mit den japanischen Verbreiterungen erblicken durften. Der Clou: Wer Voomeran verbaut, plakatiert diesen Fakt normalerweise auch auf seine Karosserie. Wir konnten also schon von Weitem sehen, dass sich der Weg zum Wagen lohnen würde…
Übrigens: Das Fahrzeug hat eine lange Vorgeschichte, welche leider auch mit einem Todesfall zu tun hat. Die ganze Geschichte wird von Jonas, dem Besitzer des Wagens, auf Instagram festgehalten. Dort finden sich auch viele weitere Infos rund um den Wagen, welcher dort in Ehren für den damals mitbeteiligten Freund zur Schau gestellt wird.
Voomeran Golf Mk3 in Bildern
Datum der Erstveröffentlichung: 28.10.2019