Die Chevrolet Corvette C3, die wir mit diesem Artikel lobpreisen möchten, gehört zu den Fahrzeugen, die einem nicht auf jedem x-beliebigen Event vor die Nase rollen. Das breite Biest aus Polen hat sich jedoch beim European Tuning Showdown auf der Tuning World Bodensee die Ehre gegeben und wir waren nicht untätig!
Dass die Tuning World Bodensee pandemiebedingt mehrere Jahre lang ausfiel, ist für uns als TWB-Jünger der ersten Stunde natürlich ein qualvoller Umstand gewesen. Umso erfreuter waren wir, als 2022 endlich wieder alles, was in Sachen Tuning Rang und Namen hat, ans schwäbische Meer pilgern durfte. Mit dem European Tuning Showdown war natürlich auch wieder Europas Spitzenturnier um die Tuning-Krone mit am Start.
Achtung, Kürzel-Warnung: Eine TWB ohne ETS kann man sich eigentlich auch nur noch schwer vorstellen. Das Starterfeld war bunt gemischt und wie immer atemberaubend. Polen wurde von einer Chevrolet Corvette C3 vertreten, die uns bereits bekannt war. Allerdings nicht live…
Chevrolet Corvette C3 Tuning @ TWB 2022
Der Wagen von Lukasz Janecki ist vielen bereits als „Ultrace“-Showstopper bekannt. Beim ETS begab sich der Pole nun in andere Gefilde und nahm am härtesten „Show & Shine“-Contest des Kontinents teil. Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Corvette marschierte bis aufs Podium. Platz 3 von 48 ist eine echte Ansage, wenn alleine die Nominierung von vielen als Auszeichnung angesehen wird. Auf jeden Fall gehört der amerikanische Sportwagen zu den fotogensten Szenegrößen überhaupt. Da konnten wir nicht widerstehen!
Chevrolet Corvette C3 als Unikat
Dass beim ETS sowieso nur Unikate antreten, muss wohl nicht mehr groß erklärt werden. Wenn man aber bedenkt, was man vorm geistigen Auge hat, wenn man an eine Corvette C3 denkt, und wie der Chevy von Lukasz aussieht, merkt man schnell, was es geschlagen hat! Die rote Flunder ist mega breit und liegt quasi auf dem Boden. Und wirkt dabei deutlich jünger als 42 Jahre!
Am meisten spielt hier natürlich das Custom-Bodykit eine Rolle. Kein Geringerer als Khyzyl Saleem, besser bekannt als „the_kyza“ zeichnet für die Formgebung verantwortlich. Ja, richtig: Die Chevrolet Corvette C3 ist eine weitere 3D-Grafik, die in der Szene zum Leben erweckt wurde!
Die vielen Carbon-Anbauteile tun ihr Übriges zum Brachial-Auftritt der C3 Corvette. Vom Frontschwert bis zum Duchtail wurde nicht an kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gespart!
Die Farbgebung ist ein weiterer Verjüngungsfaktor. So wurden die Chromteile kurzerhand schwarz gelackt. Die Karosserie strahlt hingegen im Farbton „Red Torch“, der eigentlich eher auf einer C8 strahlt.
Wenn man ein Widebody-Biest baut, muss man auch direkt damit rechnen, Monster-Räder bauen zu müssen. „Custom“ wird hier groß geschrieben. In Lukasz Falle erledigen dreiteilige Rotiform CBU den Job der Radhausfüllung. In brachialen 11 und 14 x 19 Zoll ist der Radsatz wirklich wie für die Corvette gemacht. Liegt vielleicht daran, dass genau dies der Fall ist. An der Vorderachse trumpfen die Felgen mit 6 Zoll tiefem Bett auf, an der Hinterachse sind es sogar 7 Zoll. Hochglanzpoliert, versteht sich!

Die meisten von euch werden es sich schon denken: Die Chevrolet Corvette C3 ist auf Luft unterwegs. Kein Wunder, schließlich ist Lukasz der Inhaber von MAPET-TUNING und unter anderem auf Airride-Systeme spezialisiert. Alles andere wäre da dann doch abwegig erschienen.
Unser Fazit zur Chevrolet Corvette C3
Die Chevrolet Corvette C3 von Lukasz Janecki ist seit dem Jahr 1980 eher jünger als älter geworden. Die vorgenommene Umbaumaßnahmen vereinen sich zu einem genialen Gesamtbild, das absolut vollendet erscheint. Der Podiumsplatz beim European Tuning Showdown ist unserer Meinung nach völlig verdient, der Wagen ist eine Augenweide. Wobei uns völlig klar, ist, dass die ETS-Jury nicht nur darauf achtet. Auch in Sachen Qualität des Umbaus scheint es ja offenbar nicht zu hapern. Hut ab vor Lukasz!
Weitere Chevrolet Corvette C3 Tuning Bilder
Datum der Erstveröffentlichung: 13.12.2022