AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

07.04.2017
in Audi Tuning News, News

CFK und GFK sind geläufige Abkürzungen im Kfz- und Tuningbereich. Während man Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff vor allem als Leichtbaumaterial für Karosserieteile und als beliebtes Stilelement antrifft, wird Glasfaserverstärkter Kunststoff oft für Stoßstangen, Hi-Fi-Ausbauten und ähnliches verwendet.
Audi verwendet den Werkstoff nun bei den neuen GFK-Federn.

GFL-Federn von Audi
Deutlich zu unterscheiden: links die GFK-Feder, rechts die Stahlfeder

Ausgeklügelter Aufbau der GFK-Federn

Die Fahrwerksfedern aus GFK wurden von Audi zusammen mit einem Zulieferer aus Italien entwickelt und sollen 40% weniger wiegen als entsprechende Stahlschraubenfedern. Die spezielle Bauweise soll die Federn sehr leistungsfähig machen. Eine epoxidharzgetränkte Seele aus verdrillten Glasfasern bildet den Kern. Der Kern wird dann weiter maschinell mit Glasfasern umwickelt, und zwar abwechselnd in einem Winkel von 45 Grad und -45 Grad. Zum Schluss härtet das Epoxidharz bei mehr als hundert Grad Celsius in einem Ofen aus.

Die ultra-Modelle von Audi
Die Federn sollen bei einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse eingesetzt werden. Vielleicht also beim Audi A6.

Viele Vorteile aber auch kleine Nachteile

Laut der Audi AG werden diese Fahrwerksfedern aus GFK nicht von Chemikalien, wie Felgenreinigern, angegriffen, sind korrosionsresistent und wesentlich energieeffizienter in der Herstellung als Stahlfedern.
Allerdings ist bei GFK Federn sowohl die „Drahtstärke“, als auch der Gesamtdurchmesser etwas größer.

Noch im Herbst dieses Jahres sollen sie serienmäßig in einem Modell der oberen Mittelklasse verbaut werden. Audi spricht von einer Gewichtsersparnis von 4,4 Kilogramm bei einem Fahrzeug dieser Kategorie, wovon ein Teil sogar noch bei den ungefederten Massen eingespart wird. Dies verbessere Fahrpräzision und Schwingungskomfort.

Betrachtet man in diesem Zusammenhang allerdings den Felgentrend, der schon seit langem zu immer größeren Raddurchmessern tendiert, relativiert sich diese Optimierung. Denn durch das naturgemäß höhere Gewicht größerer Räder, nehmen speziell die ungefederten Massen zu.

 gfk_federn_von_audi_3
Auch der A7 könnte für die serienmäßige Anwendung der Federn in Frage kommen.

GFK-Federn und Tuning?

Audi-S3-4
Fraglich ist auch, wie diese Innovation in der Tuningszene ankommt. Bedenkt man, was beispielsweise ein Hi-Fi-Ausbau wiegt, steht hier nämlich oft nicht gerade die Gewichtsreduktion im Vordergrund.
Außerdem dürfte es beinahe die erste Handlung der meisten Tuner sein, ihr Fahrzeug tiefer zu legen. Dabei ist es schwer vorstellbar, dass jemand bei der Individualisierung seines Fahrzeugs, zugunsten der GFK-Federn, auf die Optik bzw. das straffe Fahrverhalten eines Zubehörfahrwerks verzichtet. Darüber hinaus könnte sich der etwas größere Platzbedarf der GFK-Federn negativ auf die möglichen Felgengrößen auswirken.

Datum der Erstveröffentlichung: 04.07.2014

Weitere Artikel

ST suspensions Feder und Fahrwerk individualisieren
Community

ST suspensions: Individualisierung von Fahrwerk und Federn durch Farbe & Schriftzug!

17. Juni 2022
Eine mit Ecken und Kanten: Die Audi RS 3 Limousine auf neuen Federn
Audi Tuning News

Eine mit Ecken und Kanten: Die Audi RS 3 Limousine auf neuen Federn

17. Juni 2022
Audi RS3 auf Luft: Der Hardliner, der die Nähe zum Asphalt liebt!
Audi Tuning News

Audi RS3 auf Luft: Der Hardliner, der die Nähe zum Asphalt liebt!

13. Juni 2022
Audi RS3 MTM 03
News

Wahrer Sportwagenschreck: Mit dem Audi RS3 von MTM ist nicht zu spaßen!

28. Februar 2022
ST X Gewindefahrwerk für Boxster und Cayman (1)
News

Neues ST X Gewindefahrwerk für Porsche Boxster und Cayman

17. Juni 2022
Audi Tuning News

Audi A6 Avant auf Hammer Wheels

16. Juni 2021
Nächster Beitrag
Ein Audi A4 Avant im Tiefenrausch

Ein Audi A4 Avant im Tiefenrausch

Kommentare 1

  1. Jan D. says:
    vor 4 Monaten

    Interessant, dass die GFK-Federn 40 Prozent weniger wiegen, als die entsprechenden Stahlschraubenfedern. Ich möchte aktuell spezifische Druckfedern anfertigen lassen. Am besten richte ich mich dafür an einen idealen Ansprechpartner.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Audi Tuning NewsFahrwerksfedernFedernGewichtsersparnisGFKGlasfaserverstärkter KunststoffLeichtbau

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB
Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB: Das beste Youngtimer-Radio!
24. Juni 2022
Violet Pearl
Opel Astra G „Violet Pearl“
23. Juni 2022
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
Abgestimmt bis ins Detail: Dieser VW Golf I ist ein echter Prachtbursche!
23. Juni 2022
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
Audi S4: DTM Look mit Straßenlizenz
23. Juni 2022
SONAX Logo
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
Audi Tuning News
Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
21. Juni 2022

Brachiale Optik fasziniert, Leistung fasziniert: Der Audi RS3 LMS von "L8-Night" kann beides! Wir konnten den Wagen auf der Essen...

Mehr lesen...
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
Private-Cars
Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
20. Juni 2022

Manche Fahrzeuge sind für einen bestimmten Einsatzzweck gedacht oder zumindest daran angelehnt. Erdreistet sich der Fahrzeughalter dann, den Wagen einem...

Mehr lesen...
Parken mit getunten Autos: Das muss man wissen!
Mercedes Tuning News
Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
24. Mai 2022

Benz Tuning liegt im Trend. Doch an ein Mercedes Benz S-Klasse Coupé trauen sich nun wirklich nicht viele. Wir haben...

Mehr lesen...
Spraydose vor einem Fahrzeug, Lack am Auto reparieren mit Spraydose
Lexikon
Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
23. Mai 2022

Lackschäden am Auto betreffen oft nur einen kleinen Teil der Karosserie. Vieles davon lässt sich schon mit ein paar Farbdosen...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2022 - TWB 2022
Community
Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!
15. Juni 2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause ist die Tuning World Bodensee dieses Jahr endlich wieder zurück! Die größte Tuning-Messe Europas wartet auch...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Brachialer Bolide: Audi RS3 LMS by L8-Night
  • Show statt Rallye: VW Polo 6R WRC
  • Like a BOSS: Mercedes Benz S-Klasse Coupé
  • Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuning World Bodensee 2022: Alle Infos zur Messe!

Neueste Kommentare

  • Finja bei Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade L. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Oscar bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Joachim bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Nina H. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?
  • Jan D. bei Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon