AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Pionierarbeit im Leichtbau – Die GFK-Federn von Audi gehen in Serie

07.04.2017
in Audi Tuning News, News

CFK und GFK sind geläufige Abkürzungen im Kfz- und Tuningbereich. Während man Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff vor allem als Leichtbaumaterial für Karosserieteile und als beliebtes Stilelement antrifft, wird Glasfaserverstärkter Kunststoff oft für Stoßstangen, Hi-Fi-Ausbauten und ähnliches verwendet.
Audi verwendet den Werkstoff nun bei den neuen GFK-Federn.

GFL-Federn von Audi
Deutlich zu unterscheiden: links die GFK-Feder, rechts die Stahlfeder

Ausgeklügelter Aufbau der GFK-Federn

Die Fahrwerksfedern aus GFK wurden von Audi zusammen mit einem Zulieferer aus Italien entwickelt und sollen 40% weniger wiegen als entsprechende Stahlschraubenfedern. Die spezielle Bauweise soll die Federn sehr leistungsfähig machen. Eine epoxidharzgetränkte Seele aus verdrillten Glasfasern bildet den Kern. Der Kern wird dann weiter maschinell mit Glasfasern umwickelt, und zwar abwechselnd in einem Winkel von 45 Grad und -45 Grad. Zum Schluss härtet das Epoxidharz bei mehr als hundert Grad Celsius in einem Ofen aus.

Die ultra-Modelle von Audi
Die Federn sollen bei einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse eingesetzt werden. Vielleicht also beim Audi A6.

Viele Vorteile aber auch kleine Nachteile

Laut der Audi AG werden diese Fahrwerksfedern aus GFK nicht von Chemikalien, wie Felgenreinigern, angegriffen, sind korrosionsresistent und wesentlich energieeffizienter in der Herstellung als Stahlfedern.
Allerdings ist bei GFK Federn sowohl die „Drahtstärke“, als auch der Gesamtdurchmesser etwas größer.

Noch im Herbst dieses Jahres sollen sie serienmäßig in einem Modell der oberen Mittelklasse verbaut werden. Audi spricht von einer Gewichtsersparnis von 4,4 Kilogramm bei einem Fahrzeug dieser Kategorie, wovon ein Teil sogar noch bei den ungefederten Massen eingespart wird. Dies verbessere Fahrpräzision und Schwingungskomfort.

Betrachtet man in diesem Zusammenhang allerdings den Felgentrend, der schon seit langem zu immer größeren Raddurchmessern tendiert, relativiert sich diese Optimierung. Denn durch das naturgemäß höhere Gewicht größerer Räder, nehmen speziell die ungefederten Massen zu.

 gfk_federn_von_audi_3
Auch der A7 könnte für die serienmäßige Anwendung der Federn in Frage kommen.

GFK-Federn und Tuning?

Audi-S3-4
Fraglich ist auch, wie diese Innovation in der Tuningszene ankommt. Bedenkt man, was beispielsweise ein Hi-Fi-Ausbau wiegt, steht hier nämlich oft nicht gerade die Gewichtsreduktion im Vordergrund.
Außerdem dürfte es beinahe die erste Handlung der meisten Tuner sein, ihr Fahrzeug tiefer zu legen. Dabei ist es schwer vorstellbar, dass jemand bei der Individualisierung seines Fahrzeugs, zugunsten der GFK-Federn, auf die Optik bzw. das straffe Fahrverhalten eines Zubehörfahrwerks verzichtet. Darüber hinaus könnte sich der etwas größere Platzbedarf der GFK-Federn negativ auf die möglichen Felgengrößen auswirken.

Datum der Erstveröffentlichung: 04.07.2014

Weitere Artikel

ST suspensions Feder und Fahrwerk individualisieren
Community

ST suspensions: Individualisierung von Fahrwerk und Federn durch Farbe & Schriftzug!

17. Juni 2022
Eine mit Ecken und Kanten: Die Audi RS 3 Limousine auf neuen Federn
Audi Tuning News

Eine mit Ecken und Kanten: Die Audi RS 3 Limousine auf neuen Federn

17. Juni 2022
Audi RS3 auf Luft: Der Hardliner, der die Nähe zum Asphalt liebt!
Audi Tuning News

Audi RS3 auf Luft: Der Hardliner, der die Nähe zum Asphalt liebt!

25. August 2022
Audi RS3 MTM 03
News

Wahrer Sportwagenschreck: Mit dem Audi RS3 von MTM ist nicht zu spaßen!

22. November 2022
ST X Gewindefahrwerk für Boxster und Cayman (1)
News

Neues ST X Gewindefahrwerk für Porsche Boxster und Cayman

17. Juni 2022
Audi Tuning News

Audi A6 Avant auf Hammer Wheels

16. Juni 2021
Nächster Beitrag
Ein Audi A4 Avant im Tiefenrausch

Ein Audi A4 Avant im Tiefenrausch

Kommentare 1

  1. Jan D. says:
    vor 2 Jahren

    Interessant, dass die GFK-Federn 40 Prozent weniger wiegen, als die entsprechenden Stahlschraubenfedern. Ich möchte aktuell spezifische Druckfedern anfertigen lassen. Am besten richte ich mich dafür an einen idealen Ansprechpartner.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Audi Tuning NewsFahrwerksfedernFedernGewichtsersparnisGFKGlasfaserverstärkter KunststoffLeichtbau

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
18. September 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
18. September 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
18. September 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
14. September 2023
SONAX Logo
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz 190E mit Rocket-Bunny-Kit
19. September 2023

Einen Rocket Bunny Mercedes-Benz 190E sieht man nun wirklich nicht an jeder Ampel. Und auch nicht auf jedem Event. Dank...

Mehr lesen...
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
BMW Tuning News
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
12. September 2023

Bei der Flut an modifizierten Fahrzeugen aus Bayern macht sich der BMW E21 doch vergleichsweise rar. Natürlich haben wir euch...

Mehr lesen...
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
Fiat Tuning News
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
5. September 2023

Obwohl wir seit vielen Jahren nonstop auf der Suche nach Artikelfutter sind, konnten wir euch bisher noch keinen Fiat Abarth...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
Porsche 924 Turbo RCR goes TUNING!
29. August 2023

Der Porsche 924 Turbo hat es lange nicht leicht gehabt. In der Tuningszene gibt es mittlerweile aber einige respektable Vertreter....

Mehr lesen...
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz S205 on fleek
22. August 2023

Der Mercedes-Benz S205, also das T-Modell der C-Klasse, die bis 2023 gebaut wurde, sieht man nun wirklich nicht oft in...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon