AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Traditionsreicher Brite: Ein Jaguar F-Type Coupé

24.04.2019
in Highlights, News, Tuner-Cars, Weitere Marken
Traditionsreicher Brite: Ein Jaguar F-Type Coupé

Wer das richtige Automobil mit der richtigen Felge kombiniert, beweist Geschmack und erntet Lob. Ähnlich dürfte es auch dem Team von Best Cars & Bikes ergangen sein, als sie diesem Jaguar F-Type Coupé die formschönen 21-Zöller der CC-Line von Schmidt Revolution aufgezogen haben.

Auch ohne eine umfassende Überarbeitung der Äußerlichkeiten, macht das Jaguar F-Type Coupé einen imposanten Eindruck auf die potenzielle Kundschaft. Die Radkästen sind radikal ausgefüllt, seine Frontpartie demonstriert durch den Haifischmaul-Kühlereinlass Stärke und wirkt mit nach vorn hin abfallender Motorhaube hinreichend dynamisch. Die knackige Heckpartie mit kurzen Überhängen sowie dem prägnanten Doppelendrohr inmitten der Schürze, runden das Design des Jaguar F-Type Coupé gelungen ab.

Kurzer Abschluss an der Heckpartie des Jaguar F-Type Coupé
Kurzer Abschluss an der Heckpartie des Jaguar F-Type Coupé

Seine Lackierung in glänzendem Schwarz-Metallic bietet indes einen genialen Kontrast zum silber-farbigen Vielspeichen-Design der Schmidt Revolution-Felgen. In puncto Leistungspaket fehlt es dem hier gezeigten Jaguar F-Type Coupé bisweilen noch am finalen Fortschritt, seine Basis eines mit Kompressor versehenen V6-Aggregats bietet jedoch sicherlich Potenzial oberhalb der Marke von 400 PS.

Knackig und dynamisch: Das Jaguar F-Type Coupé mit 21-Zoll-Schmidt-Felgen
Knackig und dynamisch: Das Jaguar F-Type Coupé mit 21-Zoll-Schmidt-Felgen

Wuchtiges Räderwerk am Jaguar F-Type Coupé

Im Grunde genommen gibt es kaum eine schönere Veredelung am Auto, als das Aufziehen neuer Räder. Sie sind der Hingucker eines jeden Gefährts, vergleichbar mit dem allesentscheidenden Bizeps bei regelmäßigen Fitnessstudio-Besuchen. Beim Jaguar F-Type Coupé von Best Cars & Bikes herrscht im wahrsten Sinne des Wortes „volles Haus“: Das Hauptaugenmerk auf die richtige Wahl der Felge gelegt, rollt das britische Sportcoupé nun auf besonders hochwertigen CC-Line-Leichtmetallrädern der Marke Schmidt Revolution aus Bad Segeberg. Die dreiteiligen Exemplare zeichnen sich vor allem durch eine besonders hohe Laufruhe aus, was dem Jaguar F-Type Coupé speziell bei Langstrecken und hohem Tempo zu gute kommt. Im Vergleich zu konventionellen Rädern der Gusstechnik, bei der sich unterschiedliche Härtegrade im Gefüge bilden, sind die „gedrückten“ CC-Line-Felgen frei von unschönen Schwingungen und ungleichmäßigem Abrollverhalten.

Lesetipp:

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

Große Klappe, viel dahinter: Der V6-Kompressor des Jaguar F-Type Coupé bietet Luft nach oben
Große Klappe, viel dahinter: Der V6-Kompressor des Jaguar F-Type Coupé bietet Luft nach oben

Auf der Vorderachse des Jaguar F-Type Coupé wurden die Schmidt-Felgen mit Pneus der Dimension 255/30 R21 besohlt. Adäquat zum heckbezogenen Antrieb, fällt die Rad-Reifen-Kombination auf der Hinterachse des Briten etwas wuchtiger aus: Hier werden Sportreifen in den Maßen 295/25 R21 aufgezogen, was für reichlich Traktion im Antrieb sowie Grip bei Kurvenlast sorgen dürfte. Damit die wohl umgebenen CC-Räder die sportive Ader des Jaguar F-Type Coupé nicht gänzlich allein ausmachen müssen, werden sie von nachgerüsteten H&R-Federn tatkräftig unterstützt.

Satt im Kasten: Die Rad-Reifen-Kombi füllt die Häuser des Jaguar F-Type Coupé bestens aus
Satt im Kasten: Die Rad-Reifen-Kombi füllt die Häuser des Jaguar F-Type Coupé bestens aus
Knackig und dynamisch: Das Jaguar F-Type Coupé mit 21-Zoll-Schmidt-Felgen
Große Klappe, viel dahinter: Der V6-Kompressor des Jaguar F-Type Coupé bietet Luft nach oben
Kurzer Abschluss an der Heckpartie des Jaguar F-Type Coupé
Satt im Kasten: Die Rad-Reifen-Kombi füllt die Häuser des Jaguar F-Type Coupé bestens aus

Fotos: Jordi Miranda

Datum der Erstveröffentlichung: 20.11.2014

Schlagworte: AlufelgenCoupéF-TypeJaguarSchmidt Revolution
Vorheriger Beitrag

1974er Chevrolet Caprice Lowrider

Nächster Beitrag

BMW E21: Spaßmobil statt Klassiker

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
SONAX
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?

Neueste Kommentare

  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt