AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Lamborghini Hurácan von Mansory: Luxus trifft Sportive

07.03.2015
in News, Tuner-Cars, Weitere Marken

Deutlich erkennbar: Die Frontpartie trägt eine aerodynamisch geformte Schürze mit Potenzial zum Anpressdruck.

Geht nicht, gibt’s nicht: Von Tuner Mansory ist man als Autointeressierter schon einiges gewohnt. Doch wer aus einem Lamborghini Hurácan beinahe einen Aventador zaubert, dem gebührt besondere Aufmerksamkeit. Daher kommt das neue Schmuckstück des Fahrzeugveredlers auch zum Genfer Autosalon und präsentiert sich dort der Öffentlichkeit.

Markante Heckpartie: Der Lamborghini Hurácan wirkt dank der äußerlichen Eingriffe von Mansory deutlich bulliger als in der Serie.
Markante Heckpartie: Der Lamborghini Hurácan wirkt dank der äußerlichen Eingriffe von Mansory deutlich bulliger als in der Serie.

Breitbau-Karosse für den Lamborghini Hurácan

Unverzüglich nahm der Tuner aus Süddeutschland das Exterieur des Lamborghini Hurácan in Augenschein – und entschied sich umgehend zu einer sichtbaren Überholung seines Erscheinungsbildes. Dank hochwertiger Carbonbauteile sieht der Lambo jetzt nicht nur richtig schmuck aus, er bekommt auch leicht bessere Fahreigenschaften mit auf den Weg gegeben. Eigens entwickelte Tagfahrleuchten prägen ebenso die Frontpartie wie die neue Carbon-Frontschürze, welche für zusätzlichen Abtrieb auf der Vorderachse sorgen soll. Seitenschweller und Rückspiegel tragen indes zur guten Figur des Lamborghini Hurácan bei, während die Heckschürze samt Diffusoreinsatz die Aerodynamik des Italieners optimiert. On top gibt es für den Hurácan noch ein Flügelprofil im Aventador-Design, sodass auch die primäre Antriebsachse mehr Anpressdruck erfährt.

Kompakt aber irgendwie doch massiv: Das Erscheinungsbild des Lamborghini Hurácan profitiert von neuen Schürzen und Seitenschwellern.
Kompakt aber irgendwie doch massiv: Das Erscheinungsbild des Lamborghini Hurácan profitiert von neuen Schürzen und Seitenschwellern.

Bedingt durch den Carboneinsatz verbessern sich nun auch Sprintzeiten und der Bremsweg, was bei schnellem Kurvenverlauf auf der Nordschleife durchaus von Vorteil ist. Um dem Triebwerk des Lamborghini Hurácan aber mindestens ebenso einzuheizen wie der Optik, gibt es von Mansory das Leistungspaket MH1: Anstelle der 610 PS und 560 Nm Drehmoment arbeiten nun sagenhafte 850 Pferde mit 780 Nm Drehmoment im 5.2-Liter-V10-Triebwerk. Und wo es druckvoll durch die Zylinder schießt, schießt auch die Karosserie pfeilschnell davon, der Kavalierstart gelingt ab sofort in nur noch 2,9 Sekunden (Serie: 3,2).

Deutlich erkennbar: Die Frontpartie trägt eine aerodynamisch geformte Schürze mit Potenzial zum Anpressdruck.
Deutlich erkennbar: Die Frontpartie trägt eine aerodynamisch geformte Schürze mit Potenzial zum Anpressdruck.

Feinfühlige Anpassungen am Triebwerk

Zur Leistungssteigerung trägt indes nicht allein ein Upgrade der Softwarekomponenten bei, vielmehr geht es dem V10-Aggregat tiefgründiger an den Zylinder. Der neue Single-Turbo sorgt für höheren Durchsatz, dazu gibt es die passende Benzindruckregelung sowie neue Saugrohreinspritzdüsen. Für die Emissionen setzt Mansory im Lamborghini Hurácan eine Hochleistungsabgasanlage mit Krümmer und Endschalltopf ein, das Motor- und Getriebemanagement regelt schließlich die Zusammenarbeit der zugezogenen Komponenten. Und um trotz des Allradantriebs nochmal für eine Portion Extra-Grip bei bis zu 330 Km/h Topspeed zu sorgen, trägt der Lambo nun auch breitere Pneus: Vorn rollt der Lamborghini Hurácan unverändert mit 245/30 ZR20-Reifen, die Hinterachse wird mit 325/25 ZR21-Sohlen versehen.

Lesetipp:

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

Autobatterie: Das sind die Besten!

Da bleiben keine Wünsche offen: Die Sitzbezüge à la Mansory können sich im Lamborghini Hurácan mehr als nur sehen lassen.
Da bleiben keine Wünsche offen: Die Sitzbezüge à la Mansory können sich im Lamborghini Hurácan mehr als nur sehen lassen.

Ein Blick ins Innenleben verrät abrundend nochmals das noble Händchen von Tuner Mansory. Nicht allein auf Schnelligkeit und exzellente Aerodynamik kommt es an, auch ein gesundes Maß an Luxusgut gehört in einem Lamborghini Hurácan verbaut. Das strapazierfähige aber weiche Material sorgt für Wohlbefinden im Innenraum, kontrastierende Ziernähte bringen dezente Abwechslung mit ins Spiel. Ein Sportlenkrad à la Mansory ist ebenso im Paket enthalten wie die neue Alu-Pedalerie und auffällige Echtcarbon-Applikationen.

 

Kompakt aber irgendwie doch massiv: Das Erscheinungsbild des Lamborghini Hurácan profitiert von neuen Schürzen und Seitenschwellern.
Da bleiben keine Wünsche offen: Die Sitzbezüge à la Mansory können sich im Lamborghini Hurácan mehr als nur sehen lassen.
Deutlich erkennbar: Die Frontpartie trägt eine aerodynamisch geformte Schürze mit Potenzial zum Anpressdruck.
Markante Heckpartie: Der Lamborghini Hurácan wirkt dank der äußerlichen Eingriffe von Mansory deutlich bulliger als in der Serie.

 Fotos: Mansory

Schlagworte: AllradCoupéLamborghiniLamborghini Hurácan
Vorheriger Beitrag

General Lee Nachbauten – Es muss nicht immer ein Auto sein…

Nächster Beitrag

Lexus IS 250 in Vorreiterrolle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

16. Dezember 2020
Unterschied Teilegutachten ABE

Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

19. Dezember 2020

Ein Ford Sierra wie kein anderer

22. Dezember 2020
Wrapped and slammed: Audi A4 auf Tauchfahrt!

Wrapped and slammed: Audi A4 auf Tauchfahrt!

17. Dezember 2020
SONAX
Alcantara
Lexikon

Alcantara: Das muss man wissen!

15. Januar 2021

Alcantara ist bei der Innenraumausstattung im Auto sehr beliebt. Doch was ist Alcantara überhaupt? Ist der Stoff pflegeleicht? Und wie reinige...

Mehr lesen...
Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!
Lexikon

Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

13. Januar 2021

Wie der Sound des Sechszylinder-Boxermotors gehören auch die Fuchsfelgen zu einem klassischen Porsche. Was man über die Fuchsfelge wissen muss...

Mehr lesen...
Private-Cars

Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

28. Dezember 2020

Widebody-Kits sind weiterhin total angesagt. Heute präsentieren wir euch den ersten Toyota GT86 mit Rocket-Bunny-Kit aus den BeNeLux-Ländern. Schnallt euch...

Mehr lesen...
Ford Tuning News

Ein Ford Sierra wie kein anderer

22. Dezember 2020

Fahrzeuge wie der Ford Sierra wurden Millionenfach gebaut und sind doch irgendwie in Vergessenheit geraten. Trotz seiner hohen Auflage ist...

Mehr lesen...
Unterschied Teilegutachten ABE
Lexikon

Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

19. Dezember 2020

Für das Tuning benötigt man zahlreiche Belege, welche unter Umständen über das Bastlerglück entscheiden können. Die Zulassung des Fahrzeugs kann...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Alcantara: Das muss man wissen!
  • Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!
  • Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!
  • Ein Ford Sierra wie kein anderer
  • Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

Neueste Kommentare

  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?
  • juergen wender bei Tuner vs. Polizei? 3/3: Übertriebene Fahrzeugkontrollen & Stilllegungen?
  • Nobbi bei Opel Corsa B: Volles Programm!
  • Mahir Tutic bei Oldschool-W111: Mercedes-Benz 280se Coupé
  • Sandra Geier bei Ersatzteile im Internet bestellen: Was beim Kauf zu beachten ist
  • Matthias Werner bei Was sind Reifenaufkleber?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt