AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Warum braucht man Sportsitze?

Was sind Sportsitze und für welchen Zweck werden diese benötigt?

30.01.2023
in Lexikon
© depositphotos.com, aselsa

Schalensitze sind im Motorsport Pflicht. Ohne Schalensitze ist bei den auftretenden Kräften in Kurven kein ausreichender Halt der Fahrer gewährleistet. Aber nicht nur im Motorsport, sondern auch bei Tunern, die ihr Fahrzeug nicht auf der Rennstrecke bewegen, sind Sportsitze im Auto hoch im Trend. Was einen Sportsitz ausmacht und was der Unterschied zwischen Halbschalensitzen und Vollschalensitzen ist, erklären wir in unserem Lexikonartikel.

Sportsitze für das Auto: Die Bestseller!

Bestseller Nr. 1 Tenzo-R Sportsitz Halbschalensitz Stoff Schwarz Grau mit Konsole
Tenzo-R Sportsitz Halbschalensitz Stoff Schwarz...
199,90 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige
Bestseller Nr. 2 AUTO-STYLE Sportsitze 'Zandvoort' - Schwarz - Feste Rückenlehne - inkl. Laufschienen
AUTO-STYLE Sportsitze 'Zandvoort' - Schwarz -...
Amazon Prime
199,00 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige
AngebotBestseller Nr. 3 Simoni Racing SRS/8 N Sitz Sport Typ Miky
Simoni Racing SRS/8 N Sitz Sport Typ Miky
Amazon Prime
323,08 EUR 306,89 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige

Was sind Sportsitze und wozu braucht man diese?

Sportsitze – auch Schalensitze genannt – an sich unterscheiden sich enorm von normalen Sitzen im Fahrzeug. Sportsitze sind in ihrer Form viel besser und ergonomischer an den Körper angepasst. So haben diese beispielsweise höhere Wangen im Bereich der Lehne und der Sitzfläche. Dadurch kann sich der Körper bei Kurvenfahrten viel besser abstützen und dabei entlasten. Während man sich im Seriensitz bei schneller Kurvenfahrt eher an der Mittelkonsole oder der Tür abstützen muss. Wer sich einen Rennsportsitz kaufen möchte, der sollte sich vorher die Frage stellen, ob Halbschalensitz oder Vollschalensitz. Bei täglicher Nutzung des Fahrzeuges gibt es erhebliche Unterschiede der beiden Sitzvarianten.

Unterschied zwischen Vollschalensitze und Halbschalensitze

Der Unterschied zwischen Vollschalen- und Halbschalensitze besteht darin, dass sich bei den Halbschalen-Varianten die Rücklehne verstellen lässt. Dadurch ist eine Halbschale im Gegensatz zu einem Vollschalensitz viel flexibler, letztere lässt sich nämlich überhaupt nicht verstellen. Da Vollschalensitze oftmals nicht mit den serienmäßigen Dreipunktgurten kombiniert werden können oder keine Zulassung für diese besteht, benötigt man Gurte mit mehreren Befestigungspunkten. Das hat meist den Nachteil, dass sich die hinteren Sitzplätze nicht mehr für Fahrgäste eignen, da dort die entsprechenden Gurte befestigt werden müssen.

RECARO Pole Position (ABE) - Kunstleder schwarz/Dinamica schwarz
RECARO Pole Position (ABE) - Kunstleder schwarz/Dinamica schwarz
  • Sitzschale aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)
  • integrierte Kopfstütze und Lordosekissen
  • Gurtdurchführung für 4-Punkt-Gurt (Sitz auch mit 3-Punkt-Gurt verwendbar)
1.149,00 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige

Sportsitze: Ist das Nachrüsten erlaubt?

Wer bereit ist, die strengen Vorgaben des Umbaus zu erfüllen, der wird auch Vollschalensitze in ein Fahrzeug mit Straßenzulassung eingetragen bekommen. Da ein solcher Umbau oftmals auch die Rückrüstung von Airbags zur Folge hat und damit ein großer Aufwand einhergeht, wird die Vollschale aber oftmals nur in Ringtools oder Rennfahrzeugen verbaut. Alle diejenigen, die sich einen sportlichen Schalensitz in ihrem Straßenfahrzeug verbauen möchte, sind mit einem Halbschalensitz gut beraten. Diese Sitze kann man oftmals in Kombination mit den serienmäßigen Dreipunktgurten fahren. Dadurch können auch weiterhin Mitfahrer auf der Rücksitzbank Platz nehmen.

Tipp: Bist du auf der Suche nach einem passenden Sportlenkrad für dein Auto? Weitere Informationen über Sportlenkräder findest du in folgendem Artikel:
» Sportlenkrad: Wo liegt der Unterschied?

Was ist ein serienmäßiger Dreipunktgurt?

Einen Dreipunktgurt findet man in jedem Fahrzeug. Der erste Punkt des Dreipunktgurtes befindet sich im unteren Bereich der B-Säule am Sitz und der zweite Punkt stellt das Gurtschloss dar, welches sich am Fahrersitz befindet. Den dritten Punkt findet man am oberen Teil der B-Säule. Hier kann ebenso zusätzlich ein Höhenversteller montiert werden. Der Gurt wird über eine Schlosszunge mit dem Gurtschloss verbunden und verläuft über die Schultern. Befestigt wird der Dreipunktgurt neben den Hüften.

Bestseller Nr. 1 Tenzo-R Sportsitz Halbschalensitz Stoff Schwarz Grau mit Konsole
Tenzo-R Sportsitz Halbschalensitz Stoff Schwarz...
199,90 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige
Bestseller Nr. 2 AUTO-STYLE Sportsitze 'Zandvoort' - Schwarz - Feste Rückenlehne - inkl. Laufschienen
AUTO-STYLE Sportsitze 'Zandvoort' - Schwarz -...
Amazon Prime
199,00 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige
AngebotBestseller Nr. 3 Simoni Racing SRS/8 N Sitz Sport Typ Miky
Simoni Racing SRS/8 N Sitz Sport Typ Miky
Amazon Prime
323,08 EUR 306,89 EUR
Bei Amazon kaufen Anzeige

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sportsitze

Was bringen Sportsitze?

Sportsitze sind in ihrer Form viel besser und ergonomischer an den Körper angepasst. So haben diese beispielsweise höhere Wangen im Bereich der Lehne und der Sitzfläche. Dadurch kann sich der Körper bei Kurvenfahrten viel besser abstützen und dabei entlasten.

Wieviel kosten Sportsitze?

Preiswerte und qualitativ gute Sportsitze bekommt man bereits für einen Preis von rund 200 bis 350 Euro. Weitere Informationen rund um das Thema Sportsitze für Autos

Wo kann man Sportsitze von Recaro kaufen?

Einen Sportsitz von Recaro kann man entweder direkt über den Online-Shop von Recaro, oder auch beispielsweise über Amazon kaufen.

Sind Sportsitze gesund für den Rücken?

Da ein Sportsitz deutlich besser und ergonomischer an den Körper angepasst ist, unterstützt ein Sportsitz den Rücken und die Wirbelsäule generell besser als ein gemütlicher, weicher Sitz.

Image © The Car Spy, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.

Weitere Artikel, die dich auch interessieren könnten:

  • Turbolader vs. Kompressor: Was ist besser?
  • Was ist das Turboloch?
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist ein Blow Off Ventil?
  • Wastegate: Was ist das eigentlich?

Datum der Erstveröffentlichung: 14.03.2018

Weitere Artikel

Hydraulische Handbremse: Tuning für Fahrzeuge im Rallye- und Driftsport!
Lexikon

Hydraulische Handbremse: Tuning für Fahrzeuge im Rallye- und Driftsport!

26. Juli 2021
Was ist ein Sportlenkrad?
Lexikon

Was ist ein Sportlenkrad?

19. August 2022
Turbolader vs. Kompressor
News

Turbolader vs. Kompressor: Was ist besser?

19. Juli 2021
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

14. Juni 2022
Nächster Beitrag
Brachialcoupé: Nissan 350Z als Widebody-Racer

Brachialcoupé: Nissan 350Z als Widebody-Racer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
27. Oktober 2023
Audi TT Roadster goes LOW!
Audi TT Roadster goes LOW!
6. Dezember 2023
BOSSMOBIL: BMW 740i
BOSSMOBIL: BMW 740i
30. November 2023
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
24. November 2023
SONAX Logo
Audi TT Roadster goes LOW!
Audi Tuning News
Audi TT Roadster goes LOW!
6. Dezember 2023

Der Audi TT Roadster, den wir mit diesem Artikel feiern möchten, liegt so tief, dass wirklich nicht mehr geht. Und...

Mehr lesen...
BOSSMOBIL: BMW 740i
BMW Tuning News
BOSSMOBIL: BMW 740i
30. November 2023

Es gibt Fahrzeuge, die durch ihr Erscheinungsbild für Ehrfurcht sorgen. Der BMW 740i, dem wir diesen Artikel widmen, hat den...

Mehr lesen...
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
Opel Tuning News
Augenweid/E: Opel Kadett C Coupé GT/E
24. November 2023

Manche Fahrzeuge sind so wunderschön, dass sie fast zu schade zum Fahren sind. Wenn wie bei diesem Opel Kadett C...

Mehr lesen...
Rallye Golf à la Oettinger
Private-Cars
Rallye Golf à la Oettinger
18. November 2023

Die zweite Golf-Baureihe erfreut sich einer riesigen Beliebtheit. Das betrifft natürlich auch spezielle Exemplare wie den Rallye Golf. Wenn dann...

Mehr lesen...
Oh yeah, ein Porsche 944 on Air!
Porsche Tuning News
Oh yeah, ein Porsche 944 on Air!
12. November 2023

Es ist noch nicht so lange her, da waren Sportwagen aus Zuffenhausen relativ selten in der Szene anzutreffen. Der Porsche...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon