AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

IAA Mobility in München: Überblick, Highlights und Eindrücke

Highlights der IAA Mobility in München

24.09.2021
in Events, Highlights, News
© https://www.iaa.de/de/mobility/newsroom/mediathek
Auf der vergangenen IAA Mobility vom 07. September bis zum 12. September 2021 haben Vertreter und Austeller aus den Bereichen Auto und Mobilität ihre neuesten Konzepte vorgestellt. Die IAA stand dabei insbesondere im Zeichen einer nachhaltigen Mobilität und konzentrierte sich dabei vor allen Dingen auf Konzepte zur E-Mobilität, Mikromobilität sowie innovative Lösungen im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Umweltfragen. Die IAA Mobility 2021 im Überblick – mit den wichtigsten Highlights und einem kurzen Gesamteindruck.

Von Frankfurt a.M. nach München und neue Themenschwerpunkte

Die IAA Mobility kam vom 07.09.2021 bis zum 12.09.2021 erstmals ins bayerische München – mit neuer Namensgebung, neuem Ortswechsel und neuen Themenschwerpunkten waren die Erwartungen an die Internationale Automobilausstellung ziemlich hoch. Lange Zeit galt die ursprüngliche IAA in Frankfurt als das Paradebeispiel einer deutschen Automesse – fulminante Autoshows und außergewöhnliche Präsentationen entwickelten sich zu den absoluten Kernkompetenzen der IAA. Und nun?

Startprobleme bei der IAA in München

Zunächst einmal wurde die IAA Mobility mit recht lautstarken Protesten begrüßt – laut Polizei sollen mehr als 14.000 Menschen gegen die IAA auf die Straße gegangen sein. Trotz einigen wenigen Auseinandersetzungen zwischen Polizisten und Demonstranten verlief die Boykottierung der IAA 2021 weitestgehend friedlich. Die Aktivistinnen und Aktivisten forderten neben mehr Klimaschutz und einer fairen Klimagerechtigkeit insbesondere eine Mobilitätswende mit weniger Autos. Auch Konzepte zur Mikromobilität, um einen zukunftsnahen Verkehrskollaps zu verhindern, waren Forderungen der IAA-Gegner.

Warum die IAA-Gegner gleich am Eröffnungstag nun unbedingt gegen die IAA an sich wetterten und unter anderem durch das Abseilen von einer Autobahnbrücke den Verkehr lahmlegen mussten, bleibt im Hinblick auf den verschärften Themenwechsel der neuen IAA fraglich. Denn immerhin konnte man auf den Ausstellungsflächen sowohl vor als auch in den Messehallen der IAA Mobility 2021 verschiedene Neuheiten in den Bereichen E-Bikes und Pedelecs, E-Lastenräder oder E-Scooter finden – Mikromobilität en masse sozusagen.

Verkehrswende gefordert – medienwirksame Proteste waren begleitet von Wut und Frust

Von pompösen Diesel-SUVs oder gar traditionsreichen Sportwagen fehlte in den Messehallen hingegen jede Spur – die Traditionshersteller Porsche und Audi fand man beispielsweise nur noch auf dem Wittelsbacherplatz wieder, wo man sich wenigstens Eindrücke von einer rein elektrischen Rennwagen-Studie oder einer rein elektrischen Luxus-Limousine machen konnte. Gleichzeitig wurde durch das Herbeiführen von kilometerlangen Staus auf Autobahnen protestiert und den Besucherinnen und Besuchern klar gemacht, wie ein Verkehrschaos in der Realität aussehen könnte. Neben kritischen, nachvollziehbaren Meinungsäußerungen wurde die IAA Mobility, eine Messe fernab von einer klassischen Automobilmesse, insofern auch von einer ganzen Menge Wut und Frust begleitet. Das vereinfachte den Neustart der Messe nicht und brachte am Ende des Tages alles andere als eine Verkehrswende hervor.

Trotzdem haben 400.000 Teilnehmer und 3.500 Journalisten aus 95 Ländern laut offizieller Aussage an der IAA Mobility teilgenommen – 67 Prozent der Besucher waren laut IAA-Pressebericht jünger als 40 Jahre und 86 Prozent der Besucher bewerten das überarbeitete Messekonzept als gut und sehr gut. Immerhin hat es, und das ist im Hinblick auf die bestehenden Corona-Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr und den Einlassbeschränkungen nur mit gültigem 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) bzw. digitalem Impfzertifikat / Impfkarte, daher viele Interessierte zur IAA Mobility gelockt. Wie die rein subjektiven Eindrücke der IAA in München waren und wie die neue Mobilitätsmesse aus den Augen des YouTubers und Rennfahrers Daniel Abt verlief, erfährt man in folgendem YouTube-Video:

Highlights der IAA Mobility in München

Zu den Auto-Highlights der IAA Mobility in München gehörte beispielsweise der Audi grandsphere concept, eine elektrische und autonome Luxus-Limousine der Zukunft. Ein Protz-Mobil mit elektrischem Antrieb hatte aber auch die Automobilmarke Mercedes-Benz in petto. Mit dem Mercedes-Benz Concept EQG haben die Stuttgarter eine ziemlich seriennahe Studie einer elektrischen G-Klasse vorgestellt. Und auch mit dem Concept Mercedes-Maybach EQS gab es eine Studie, die das E-Auto von morgen insbesondere finanzstarken Besuchern schmackhaft machen sollte. Und mit dem Cupra UrbanRebel Concept hat die Seat-Tochtermarke Cupra eine recht radikale Interpretation eines E-Kleinwagens präsentiert.

Deutlich preiswerter ging es da nur auf den Standflächen der IAA 2021 zu. Neben dem Cube Concept Dynamic Cargo, einem neigbaren E-Lastenrad mit BMW-Genen und klassischem Bosch-Antriebssystem, wurde beispielsweise das Coboc Circular Concept auf der IAA Mobility 2021 vorgestellt. Letzteres soll sich vor allen durch einen eigens entwickelten Antrieb, einen geringen Verschleiß, ein nachhaltiges Design und wiederverwendbare Materialien auszeichnen.

Veranstalter-Resümee vorrangig positiv

Das offizielle Resümee zur IAA 2021 fällt vorwiegend positiv aus. Laut Veranstalter hat die IAA 2021 beträchtliche 400.000 Teilnehmer aus 95 Ländern, 744 Aussteller und 936 Redner aus 32 Ländern gezählt. Auf der IAA 2021 waren Autohersteller mit insgesamt 98 Ausstellungsflächen, satte 75 Fahrradmarken, 152 Unternehmen aus dem Technologie- und Zuliefererbereich sowie 78 Startups vertreten. „Wir haben einen mutigen Schritt gemacht und wurden von den Besucherinnen und Besuchern belohnt“, erzählt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der die IAA Mobility im Jahr 2021 erstmals gemeinsam mit der Messe München veranstaltet hat. Die nächste IAA Mobility ist für den 05. bis 10. September 2023 geplant und soll aller Voraussicht nach erneut in München stattfinden.

Datum der Erstveröffentlichung: 23.09.2021

Weitere Artikel

Cupra Born
News

Cupra Born: Das neue Elektroauto vom SEAT Ableger Cupra

26. November 2021
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021
Die Herzkammer der Essen Motor Show ist die Motorsportarena in Halle 4: Hier dröhnen die Motoren, quietschen die Reifen, und der Adrenalinspiegel steigt in rekordverdächtige Höhen. Die Rennsportatmosphäre lockt täglich Tausende von Besuchern in die Arena. Auf dem Programm stehen Drift Shows, Taxifahrten für Besucher und Präsentationen der Aussteller. Dieses und andere Fahrzeuge sind noch bis Sonntag, 8. Dezember, in der Messe Essen zu sehen. Die Essen Motor Show ist das PS-Festival für alle Autofans: Mehr als 500 Aussteller zeigen auf Europas führendem Event für sportliche Fahrzeuge ein breites Angebot aus Sportwagen, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars. Für Unterhaltung sorgen außerdem die Motorsportarena und spannende Sondershows.
Events

Essen Motor Show 2019: Tuning, Lifestyle und jede Menge Spaß!

25. August 2022
Eigenbau Elektro-Volkswagen: Polo eDrive Concept
Private-Cars

Eigenbau Elektro-Volkswagen: Polo eDrive Concept

21. Juni 2021
Nobler Saisonabschluss: Bilder von der Essen Motor Show 2016
Events

Nobler Saisonabschluss: Bilder von der Essen Motor Show 2016

25. August 2022
Einfach Elektrifizierend: Opel Ampera Tuning
Opel Tuning News

Einfach Elektrifizierend: Opel Ampera Tuning

25. August 2022
Thunder Power Race 04
News

Das Start-Up Thunder Power aus Taiwan will sich am Markt für Elektroautos etablieren

25. August 2022
European Tuning Showdown 2015 (1)
Events

ETS Top 10: Die Gewinner des European Tuning Showdown 2015!

4. Mai 2015
Die heißen Tuning-Girls der Tuning World Bodensee 2015
Events

Die heißen Tuning-Girls der Tuning World Bodensee 2015

15. Juni 2022
Nächster Beitrag
Tuningteile, Auto Tuning

Auto Tuning: Darauf muss aus rechtlicher Sicht geachtet werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: E-MobilityIAAIAA 2021IAA MobilityKlimaschutzMesseMesse MünchenMikromobilitätMünchen

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Fitment Freak: Audi A4
1. Oktober 2023
Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
18. September 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
18. September 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
18. September 2023
SONAX Logo
Audi Tuning News
Fitment Freak: Audi A4
1. Oktober 2023

Der Audi A4 ging nicht gerade selten übers Band. Der aktuelle B9 befindet sich natürlich noch immer in Produktion. Dementsprechend...

Mehr lesen...
Mercedes Tuning News
Mercedes-Benz 190E mit Rocket-Bunny-Kit
19. September 2023

Einen Rocket Bunny Mercedes-Benz 190E sieht man nun wirklich nicht an jeder Ampel. Und auch nicht auf jedem Event. Dank...

Mehr lesen...
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
BMW Tuning News
BMW E21: Klassiker UND Showcar!
12. September 2023

Bei der Flut an modifizierten Fahrzeugen aus Bayern macht sich der BMW E21 doch vergleichsweise rar. Natürlich haben wir euch...

Mehr lesen...
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
Fiat Tuning News
Custom-Skorpion: Fiat Abarth 500 Widebody
5. September 2023

Obwohl wir seit vielen Jahren nonstop auf der Suche nach Artikelfutter sind, konnten wir euch bisher noch keinen Fiat Abarth...

Mehr lesen...
Porsche Tuning News
Porsche 924 Turbo RCR goes TUNING!
29. August 2023

Der Porsche 924 Turbo hat es lange nicht leicht gehabt. In der Tuningszene gibt es mittlerweile aber einige respektable Vertreter....

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon