Der Ford Escort Mk3, den wir euch heute präsentieren, spielt ganz oben mit. Oder besser gesagt: Spielte. Denn wenn ihr diese Zeilen lest, wird Michael Will den Wagen zerlegt haben. Doch damit wird die Geschichte nicht enden…
Dass bei einer XS CarNight die Kamera glüht, ist Standard. Das war bei der Jubiläumsveranstaltung zum 20-järigen Bestehen des Kult-Events von Andy Füllborn & Co. natürlich nicht anders. Die Zahl an fantastischen Fahrzeugen, die den Weg ins Berliner Olympiastadion gefunden hatten, war erneut überwältigend. Das Infield wurde bereits Freitags bestückt, um den „Top50 WorldCup“ austragen zu können.
Ein Publikumsevent, an dem auch Michael Will mit seinem Ford Escort Mk3 teilnahm. Und da der Wagen zu diesem Zeitpunkt einen seiner letzten Auftritte absolvierte, war es an der Zeit, dem Unikat seinen längst überfälligen Artikel zu widmen.

Escort Mk3: Von „Low Budget“ zu „Show & Shine“
Michaels Geschichte beginnt wie so viele andere. „Ich habe den Escort vor 6 Jahren gekauft und hatte eigentlich vor, ein Low-Budget-Projekt zu bauen!“, blickt Michael zurück. „das eskalierte dann etwas!“. „Etwas“ ist in dem Zusammenhang lustig. Schließlich sollte der Ford es bis zur Teilnahme am European Tuning Showdown und zahllosen Trophäen schaffen. Jeden Winter wurde der Wagen weiterentwickelt. Es war recht schnell klar, dass es nicht bei „Low Budget“ bleiben würde.
Nach zwei Sätzen Japan Racing Wheels kam Michael schließlich bei BBS RS 101 an. Es gibt zwar kaum einen klassischen Wagen, dem das RS-Design nicht steht, aber beim Escort kommt der Klassiker besonders gut. Vorne werden diese von Wilwood-Sätteln zum Stehen gebracht. An der Hinterachse hat Michael auf Scheibenbremsen von RS2000 umgerüstet.
Seinen Tiefgang verdankt der Ford einem modifizierten Luftfahrwerk. Zuvor hatte Michael ein Gewindefahrwerk verbaut.
Auch die Fahrgastzelle wurde einem stetigen Wandel unterzogen. Vom Überrollbügel zum Wiechers-Käfig zum optimierten Wiechers-Käfig. Der Ford Escort Mk3 durchlebte in den letzten 6 Jahren eine andauernde und jeden Bereich betreffende Evolution!
Der Escort ging im Jahr 1981 mit einem 1,1-Liter-Motor vom Band. Michael fuhr ihn zunächst mit 1,8er, rüstete dann aber auf 1,8er 16V mit Webervergasern auf. Außerdem wurde ein überarbeitetes IB5-Getriebe verbaut. Geänderte Endübersetzung und kurze Gangräder inklusive!
Was viele überraschen wird: Der Ford wird von Außen zu 90 Prozent vom Erstlack bedeckt. Modifikationen wie das seltene Ford-Motorsport-Bodykit gingen aber halt nicht ohne Lack über die Bühne.
Michael ist übrigens schon immer Ford-Jünger. „Mein Vater ist Ingenieur bei Ford. Alle meine Umbauprojekte waren Fords!“, bringt er seine Affinität für die Marke auf den Punkt. Der Schrauber hat auch beruflich mit Autos zu tun. Unter dem Firmennamen „MW Ausbeultechnik“ ist er als Beulendoktor und Fahrzeugaufbereiter tätig. Außerdem ist Michael SONAX Mastertrainer.
Der Ford Escort Mk3 muss gehen
Aber kommen wir zum Elefanten im Raum. Wenn ihr diese Zeilen lest, ist der Ford Escort Mk3 von Michael Will Geschichte. der Wagen wird zerlegt sein und die Rohkarosse wird den Besitzer wechseln. In dieser Form könnt ihr den Wagen also nie wieder live begutachten. Aber Michael setzt sich natürlich nicht zur Ruhe. Das nächste Projekt steht in den Startlöchern und soll den Escort in jeder Art und Weise in den Schatten stellen. Wir wissen schon, was Michael vor hat. Unsere Schweigepflicht lässt allerdings nicht zu, dass wir mehr dazu sagen, außer: Das wird krass!
Ford Escort Mk3 Tuning: Weitere Bilder
Datum der Erstveröffentlichung: 06.09.2022
Also ich fand den 73er Escort RS2000 echt 2000x besser, aber ist Geschmackssache.
Nein ist er nicht ;-)
Sehr vermessen das zu schreiben. Es gibt minimum noch 2 die Krasser sind: Der Gulf escort-Turbo von Hoschi, und der ‚Herbst-Escort‘ von profffutzemannsgarage (der wohl als Vorbild für diesen Escort gestanden hat).
MIchael seiner gehört zu einer der schönsten, und ist sehr sauber aufgebaut (und vielleicht auch, weil proffutzemannsgarage beim ein oder anderen geholfen‘ hat) ;-)
Danke für den Kommentar und die Ausführungen. Wir freuen uns immer über solchen Input. Unser Titel wurde aus diesem Grund ganz bewusst als Frage formuliert und nicht als Behauptung :) VG Arnold
Man müsste mal, auf die anderen Erbauer zugehen, und auch von eine story veröffentlichen, dann kann sich jeder seine eigene Meinnung bilden ;-)