AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was bedeutet Airride und Trailer Queen?

20.07.2020
in Lexikon
Was bedeutet Airride und Trailer Queen?

Hört man als Außenstehender zum ersten Mal Wörter wie „Trailer Queen“ oder „Airride“, kann man damit meist auf Anhieb nichts anfangen. Wir bringen Licht ins Dunkel.

Viele der Begriffe, welche für Tuning-Enthusiasten alltäglich sind existieren in dieser Form gar nicht außerhalb der Tuning-Szene. Auf Treffen bestehen für die Besucher die Gespräche oftmals aus einem Haufen unzusammenhängendem Kauderwelsch. Echte Klassiker sind hier die Begriffe „Airride“ oder „Trailer Queen„, die immer wieder für Verwirrung sorgen.

Airride

„Airrides“ begegnet man nur sehr selten außerhalb der Tuning-Szene. Zwar rollen heutzutage auch einige andere Fahrzeuge, etwa der VW Phaeton oder Audi A8, serienmäßig auf Luft, doch handelt es sich hierbei nicht um die Regel. Auch sollte man ein „Airride“ nicht mit den hydraulischen Lowrider-Fahrwerken verwechseln.

Airride Nachrüstung

Beim Nachrüsten eines „Airrides“ werden die herkömmlichen Stahlfedern durch einen Gummibalg ersetzt. Dieses ermöglicht eine stufenlose Höhenverstellung des Wagens mittels Druckluftsystem. Das Nachrüsten ist hier komplizierter als wenn man „static“, also mit Gewindefahrwerk, unterwegs ist, da neben den eigentlichen Gummibälgen auch Lufttanks, ein Kompressor, die Steuerung sowie die Verrohrung inklusive Ventile installiert werden muss.

Lesetipp:

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Was ist ein Ladeluftkühler?

Airride – Pro und Kontra

Der offensichtliche Vorteil eines „Airride“ ist natürlich die einfache Höhenverstellung und damit die Möglichkeit, den Wagen ohne Beeinträchtigungen im Straßenverkehr bewegen zu können oder auf Wunsch das Fahrzeug Plan auf den Boden zu legen. Dagegen sprechen die reduzierte Fahrdynamik, der hohe Platzbedarf der Komponenten sowie der im Vergleich zu herkömmlichen Fahrwerken ungleich höhere Kostenfaktor.

Airride Bild 1
Audi S5 mit Airride Fahrwerk – Sieht zwar klasse aus aber fahren kann man so leider nicht.

Trailer Queen

Die „Trailer Queen“ ist ein weiterer Begriff, den man nahezu ausschließlich in der Tuningszene finden kann. Die Bezeichnung, die man sehr frei mit „Anhängerkönigin“ übersetzen kann, werden in zumeist negativem Kontext mit Fahrzeugen verwendet, welche Events nicht aus eigener Kraft erreichen, sondern per „Trailer“ dorthin chauffiert werden.

Warum fährt man nicht mit einer Trailer Queen?

Gründe dafür gibt es viele. Zum einen ist vielen ihr automobiles Schmuckstück einfach zu schade, um es Wind, Wetter und Steinschlägen auszusetzen. Auch extrem anfällige Modifikationen – etwa verchromte bzw. vergoldete Teile – am Unterboden können ausschlaggebend für einen Hängertransport sein. Daneben gibt es auch Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Modifikationen schlicht und einfach keine Straßenzulassung erhalten. Extreme Tieferlegungen oder lackierte Bremsscheiben sind beim deutschen TÜV nicht besonders gerne gesehen.

Meinung über Trailer Queens in der Tuningszene

Trotz dieser Gründe ist die Tuninggemeinde beim Thema „Trailer Queen“ gespalten. Stehen viele der Anreise per Hänger positiv gegenüber, gibt es auch einige, für die Autos die nicht mehr aus eigener Kraft anreisen können ihre Daseinsberechtigung verloren haben.

Trailer Queen Bild
Trailer Queen: Mit so viel Chrom am Unterboden sollte man lieber den Anhänger zum Transport nehmen…

Datum der Erstveröffentlichung: 05.02.2014

Schlagworte: AirrideLuftfahrwerkTrailer Queen
Vorheriger Beitrag

Tief seetauglicher Kleinwagen – Der dänische VW Up!

Nächster Beitrag

Was bedeutet Muscle-Car und Pony-Car?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

4. März 2021
Stoßdämpfer wechseln beim Auto

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

4. März 2021
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
Prior Design JP Performance VW Beetle

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

3. März 2021
SONAX
KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!
News

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

4. März 2021

Paukenschlag in der Automobil-Zubehörindustrie! Der Gewindefahrwerkhersteller KW automotive übernimmt den Radhersteller BBS aus Schiltach. Wie es dazu kam, was in...

Mehr lesen...
Stoßdämpfer wechseln beim Auto
Lexikon

Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!

4. März 2021

Das Verbindungsglied zwischen der Karosserie und der Radaufhängung sind der Stoßdämpfer zusammen mit der Feder. Der Stoßdämpfer gleicht unebene Oberflächen...

Mehr lesen...
Prior Design JP Performance VW Beetle
News

JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!

3. März 2021

Für die Gran Turismo Fans ist der Beetle im Rennwagen-Outfit sicherlich bekannt. Durch das anstehende Projekt von PRIOR Design in...

Mehr lesen...
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!
  • Stoßdämpfer defekt: Alles über Symptome, Wechsel und Kosten!
  • JP Performance: Bodykit Upgrade für den VW Beetle!
  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Neueste Kommentare

  • Marcel Rezner bei Tief wie nie: Subaru Impreza WRX STi
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt