Eine Firma aus der Szene benötigt natürlich auch einen standesgemäßen Lastenesel. Adrian Göstl hat sich für „GA Suspension Parts“ einen VW T5 gegönnt und ihn in 12 Wochen szenetauglich gemacht. Wir haben alle Fakten zu dem auffälligen Transporter!
Wir haben euch vor einiger Zeit bereits Adrians BMW F31 vorgestellt und erwähnten dabei auch seine Firma „GA Suspension Parts“, die wie der Name schon vermuten lässt, unter anderem Fahrwerken gewidmet ist. Natürlich benötigt der Bayer für den Betrieb ein Fahrzeug, das für den Transport geeignet ist. Da ich Gewindefahrwerke, Luftfahrwerke, Steuerungen, Felgen, Reifen und vieles mehr verkaufe, dient der Bus als Firmenfahrzeug für den Transport! Natürlich ist der Bus auch mein Zugfahrzeug zum Wörthersee für meinen Golf 2.“, erzählt uns Adrian. Ja, sein Fuhrpark ist ziemlich interessant.
VW T5 Tuning: „Karies Edition“ goes Porsche
Als Adrian den VW T5 anschaffte, war dieser mit „Karies“ befallen. Der weiße Lack machte keinen Hehl aus den Roststellen. „Das konnte ich so nicht stehen lassen und entschied mich, den Bus wieder auf Hochglanz zu bringen. Das heißt: Den kompletten Bus abschleifen, Rost entfernen, füllern, spachteln und grundieren. Das war auch das Aufwendigste am ganzen Projekt!“, blickt Adrian zurück.
Das Weiß sollte bei der Gelegenheit auch weichen. Adrian entschied sich für einen Grünton von Porsche. Passend dazu wollte er den Transporter ins „Porsche Renndienst“-Design packen. Umgesetzt haben dies sein Freund Hakan von Art of Car Wrapping sowie sein Freund Tuan.
Die Original-Stoßfänger waren ab Werk Hellgrau, was nicht so ganz ins Konzept passte. Deshalb tauchte Adrian sie in schwarzen Strukturlack und ließ alle Anbauteile in Hochglanz Schwarz lackieren. Das Projekt nahm Formen an und der Bayer orderte nun zusätzlich schwarze Scheinwerfer und Blinker.
VW T5 Tuning von GA Suspension Parts: Felgen und Fahrwerk
In Sachen Radwahl entschied sich Adrian wie schon bei seinem BMW F32 auch beim VW T5 Tuning für einen Satz von Rotiform. „Sehr schmal, um mit dem Luftfahrwerk so tief wie möglich fahren zu können. Tiefer natürlich als mit einem Gewindefahrwerk!“, gibt der Fahrwerksspezialist zu Protokoll. „Es wurde in Eigenarbeit eine Box gebaut. Dort sind Steuerung, Lufttank und Ventile montiert, damit alles ordentlich aussieht!„. Adrian hat schließlich einen Ruf zu verlieren.
„Der Bus wurde im Innenraum im „GTI-Style“ gehalten, weil mir das persönlich sehr gefällt und ich keinen anderen Bus kenne, der so etwas hat. Meine Fahrzeuge müssen immer anders sein.“, erzählt Adrian vom Interieur des VW T5. Während das Lenkrad vom Golf 7 GTI schon verbaut ist, sind rote Sicherheitsgurte sowie Dachhimmel und Blenden in Schwarz noch in Planung. Danach erklärt Adrian den Innenraum für fertig. Da das Projekt in nur 12 Wochen realisiert wurde, leuchtet ein, dass hier und da vielleicht noch Potential für Nachbesserungen ist.
Adrian spekuliert auch schon auf neue Räder. Weitere Transporter Tuning Maßnahmen werden spontan entschieden. Und natürlich möchte der Bayer noch das Wort an seine Helfer richten: „Bedanken möchte ich mich bei meinem Cousin Oli, meinem Freund Tobi, Hakan und Tuan!“. Und irgendwie haben wir das Gefühl, dass wir euch nicht zum letzten Mal aus Adrians Fuhrpark berichtet haben…
VW T5 Transporter Tuning, Baujahr 2004: Die Daten und Fakten
- Karosserie komplett Rostfrei gemacht, geschliffen, gefüllert, gespachtelt und grundiert
- Foliert in Porschegrün und Dach Schwarz glanz mit Porsche Renndienst design und Firmenlogos am Schwellerbereich von der Firma Art of Car wrapping
- Türgriffe, Spiegelkappen, Belüftungsverkleidung, VW-Emblem vorne und hinten, Kühlergrill und Heckklappengriff in Hochglanzschwarz lackieren lassen
- Stoßstange vorne und hinten mit Struckturlack lackiert
- Scheinwerfer und Seitenblinker in schwarz verbaut
- Heckscheibe verdunkelt/ getönt
- Luftfahrwerk verbaut: Dämpfer von TA-Technix und Steuerung von Airlift-Performance
- Alufelgen: 8,5×20 Zoll ET38 Rotiform BUC in silber mit 245/30 R20 Nankang NS-20
- Innenraum: Sitze mit GTI Optik verbaut von transporterhq in England
- Golf 7 GTI Lenkrad verbaut
- Motor: Softwareoptimierung durchgeführt und Luftfilter von der Firma K&N verbaut
Weitere Bilder und Eindrücke des VW T5
Datum der Erstveröffentlichung: 12.04.2022