Einst als Neuwagen auf den Hof geholt, schraubt KFZ Meister Christian regelmäßig mit Freunden und Kollegen an seinem Audi A4 Cabrio. Dabei wurde der Wagen quasi einmal komplett verändert, denn wenn Tuning, dann richtig. Wir schauen dem Wagen also einmal genau unter die Haube.
Seit 10 Jahren hat sich Schrauber Christian dem Tuning verschrieben. Sein Beruf als KFZ Mechaniker hat ihm den Einstieg ins Tuning dabei auch recht einfach gemacht. Für den heutigen KFZ-Meister ist bei seinen Projekten der Gesamteindruck äußerst wichtig. Wenn, dann soll in allen Bereichen getunt sein! So wird dann mit Freunden zusammen gesessen und geplant. Wie auch bei dem Audi A4 Cabrio. Hier war der Plan, einen Wagen zusammen zu stellen, an den nur wenige ran kommen.
Audi A4 Cabrio mit dem Schalk im Nacken
Da der Wagen von Christian eine ganze Fülle an Umbauten bietet, fangen wir diesmal mit unserer Story unter der Haube an. Das originale 1,8 Turbo Aggregat des Audi A4 Cabrio wurde von Schalk Tuning von 163 PS auf eine stolze Leistung von 330 Pferdestärken angehoben. Hierfür kamen unter anderem ein großer K04 Lader sowie eine Abgasanlage mit 65er Downpipe und 200 Zellen Kats zum Einsatz. Der Nachschalldämpfer von Eisenmann wurde sodann noch etwas nachbearbeitet und atmet die Abgase doppelflutig nach hinten aus.
Zur Verbesserung der Optik des Audi A4 Motors wurden sämtliche Schläuche mit Leder bezogen. Zudem wurden Abdeckungen in Eigenregie hergestellt und ebenso mit Leder bezogen. Die 1:1 passenden Öldeckel und Kühlflüssigkeitsdeckel vom Audi R8 sind hier schon fast obligatorisch und ergänzen die Optik unter der Haube perfekt.
Fullhouse dank Airride und 20 Zoll
Unter den Radhäusern des Audi A4 Cabrio drehen sich mächtige Schmidt CF-Line Felgen. Diese 9,5 x 20 Zoll messenden Alustücke lies Christian mit fetten 255/30 ZR 20 Gummis aus dem Hause Falken bespannen. In Verbindung mit einem optimierten Fahrwerk mit Bilstein Dämpfern und Federn aus Luft erreicht der Schrauber eine deutliche Absenkung seines Tuningprojekts. Die Tieferlegung mit bis zu 160 Millimetern ergibt darüber hinaus ein äußerst gieriges Bild unter dem Ingolstädter Freiluftgefährt.
Sportliches Blechkleid in Candy Rot
Natürlich wurde auch beim Blechkleid des Audi A4 Cabrio ordentlich Hand angelegt. So spendierte Christian dem Wagen erst einmal einen Satz verbreiterte Kotflügel vom Audi RS4 sowie eine Motorhaube vom Nachfolgemodell. Eine RS4 Stoßstange wurde an das Cabriolet angepasst und Seitenschweller verbaut. Für die Lackierung in Diamond Candy Red zeichnet sich darüber hinaus keine geringere Lackiererei, als die für ihre Arbeiten bekannten Jungs aus dem Hause Starpaint aus.
Stilvolles Interieur beim Audi A4
Stilvoll geht es aber auch im Interieur des Ingolstädters zu. Hier wurde der komplette Innenraum neu bezogen. Egal ob Cockpit, Mittelkonsole oder auch die selbst gefertigten Doorboards – In einem Mix aus Glattleder und Alcantara können sich die Insassen des Audi A4 Cabrio wohl fühlen. Der Pilot darf es sich hierbei hinter einem neuen RS5 Sportlenkrad mit Schaltwippen bequem machen.
Akustik auch fürs Auge optimiert
Geht der Griff des Fahrers dann doch einmal nach rechts zur Headunit der Audioanlage, so erwachen wohlklingende Komponenten zum Leben. Lautsprecher der HX Serie aus dem Hause Audio System paaren sich mit 2 SubWoofern im ausgebauten Kofferraum des Cabrios. Rund 118 dB konnten so bereits gemessen werden, welche die Störgeräusche der Freiluft sicher ausreichend überdecken werden. Für die visuelle Unterhaltung im Audi A4 Cabrio sorgen oben auf 4 Monitore. In der Heckklappe findet sich hier sogar ein 17“ Pendant.
Nicht nur Sonntags im Cabrio unterwegs
So ausgestattet geht es für Christian und sein Audi A4 Cabrio regelmäßig auf Treffen. Hier werden neue Ideen gesammelt und mit Gleichgesinnten Smalltalk gehalten. Das Cabriolet ist hierbei aber nicht nur Showcar, denn der Wagen wird von dem KFZ-Meister im Sommer auch im Alltag bewegt. Es wäre doch auch viel zu schade, den Wagen nur Sonntags zu benutzen, oder?
Datum der Erstveröffentlichung: 11.09.2014
Das A4 Cabrio 330PS ? Der war schon mal im Fernsehen und ist auf der Rundstrecke gegen einen getunten Z3 angetreten….. Da waren nicht mal 200 PS an Bord beim A4 bei der Leistungsmessung….
danke
Ggf. war die Leistungssteigerung zu diesem Zeitpunkt nicht verbaut? Wir haben leider keinerlei Infos neben dem uns vorliegenden Datenblatt.
Laut dem Besitzer war die Leistungssteigerung verbaut auf 330PS,er hatte auch keine Erklärung warum nur so wenig Leistung vorhanden war…