Die Audi RS4 Limo 2.0 von Philipp Kaess gehört wohl zu den Fahrzeugen, die jeder kennt, der sich für Tuning interessiert. Viele preisen den Wagen als das Beste Fahrzeug überhaupt. Und dafür muss die „Wiedergeburt“ des Kultwagens noch nicht einmal einen Motor verbaut haben…
Essen in Ruhrpott, Ende November 2021. Man muss Maske tragen, es gibt 3G-Eingangskontrollen und diverse Auflagen. Aber: Endlich öffnet die Essen Motor Show wieder ihre Pforten! Die als „Limited Edition“ angekündigte Messe sorgte für einen Hauch Normalität inmitten der Pandemie-geplagten Zeit. Naja, nicht nur einen Hauch. Es war fast „wie früher“. Der Untertitel „Limited Edition“ sollte darauf hinweisen, dass die Messe aufgrund von Corona-Maßnahmen etwas kleiner ausfällt als sonst.

Audi RS4 Limo Tuning @ Essen Motor Show 2021
Vor Ort kam dann aber die erfreuliche Überraschung: Die „Schrumpfung“ war überraschend gering ausgefallen. Hauptsächlich die Motorsport-Jünger dürfte es härter getroffen haben, da die Motorsport-Arena gestrichen wurde. Der Zahl an Exponaten tat dies dementprechend wenig Abbruch. Auf die beliebte Sonderschau „tuningXperience“, in deren Rahmen Privatleute ihre Fahrzeuge präsentieren können, mussten die Messebesucher nicht verzichten. Diese zog in Halle 5 um.
In Halle 6 war quasi keine Veränderung zu spüren. Die großen Namen gaben sich größtenteils wie gewohnt die Ehre. Darunter auch die Arlows GmbH aus Langenhagen. Geschäftsführer Philipp Kaess hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, seine Audi RS4 Limo zu präsentieren. Ein Umstand, der viele Messebesucher zum Ausflippen brachte.
Audi RS4 Limo 2.0: Die Wiedergeburt der Audi RS4 Limo
Genau genommen präsentierte Philipp in Essen den Zwischenstand der Audi RS4 Limo 2.0. Denn wie die meisten von euch wohl wissen werden, ereilte Version 1 ein nicht so schönes Schicksal. Nachdem Philipp über eine Dekade lang an dem potenten Boliden geschraubt hatte, ging er in Flammen auf. Nicht beim „Ballern“, der Motor befand sich damals noch in der Einfahrphase.
Nach einem Ölwechsel bemerkte Philipp, dass die Öltemperatur zu hoch war. Als er anhielt, war es schon zu spät, der ganze Unterboden der Limo stand bereits in Flammen. Da war auch mit dem Feuerlöscher nichts mehr zu machen. Der Wagen war Geschichte, bis die Feuerwehr an Ort und Stelle war.
Das Video, in dem Philipp den Verlust der Audi RS4 Limo verkündet und den Wagen das erste Mal seit dem Feuer in Augenschein nimmt, sahen bisher rund 3 Millionen Menschen. Die Anteilnahme war groß, es gab sogar eine von JP Performance ausgerufene Spendenaktion, bei der binnen kürzester Zeit eine Summe von 100.000 Euro zusammenkam.
Audi RS4 Tuning von Philipp Kaess
Auf Basis der Überreste der Audi RS4 Limousine konnte man nichts mehr neu aufbauen, also musste im Rahmen des RS4 Tuning eine neue Karosse her. Seit Anfang 2020 können die Fans von Philipp Kaess auf seinem YouTube-Channel Schritt für Schritt verfolgen, wie der Nachfolger Gestalt annimmt.
Auf der Essen Motor Show 2021 konnte man jetzt deutlich sehen: Die Carbon-Karosserie strahlt, der Wagen rollt auf Yido-Wheels. Aber: Einen über 1000 PS starken Motor suchte man (noch) vergeblich. Der Wagen war ansonsten leer. Das wussten die Fans, die das Projekt verfolgen natürlich. Aber alle waren froh, das Audi RS4 Tuning Ergebnis endlich live begutachten zu können.
Aporopos Yido Wheels: Der Radsatz wurde angelehnt an den der „Ur-Limo“ gebaut. Allerdings als Einteiler und damit noch leichter. Wenig Masse mit viel Kraft bewegen: Ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch das Projekt zieht!
Unser Fazit zur Audi RS4 Limo von Philipp Kaess
Für viele Messebesucher, die sich in den sozialen Medien über die Essen Motor Show 2021 äußerten, war die Audi RS4 Limo 2.0 von Philipp Kaess DAS Messehighlight überhaupt. Der Fakt, dass der Wagen nicht einmal einen Motor oder ein Interieur montiert haben muss, spricht Bände. Die Leute erleben die Wiedergeburt Schritt für Schritt bei YouTube mit und können es kaum erwarten, dass der Wagen aus eigener Kraft rollen kann. Man darf gespannt sein, wann es soweit sein wird!
Datum der Erstveröffentlichung: 15.02.2022