Alte Fahrzeuge liegen nach wie vor im Trend. Und viel älter als dieser Ford Pickup Truck wird es in diesem Magazin nicht! Ladies and Gentlemen: es ist OLDSCHOOL TIME!
Eines gleich vorweg: Was Wolfgang Beck bei diesem Projekt alles in Bewegung gesetzt hat, um das von ihm gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist unglaublich. Und sich vor zu nehmen, das alles in einen Artikel zu packen, wäre Wahnsinn. Aber wir werden unser bestes tun, dem Projekt Tribut zu zollen.
Ein wichtiges Thema bei einem so betagten Auto ist natürlich die der Motorisierung. Dem Ford Pickup wurde ein SB 350 Crate Small Block von General Motors implantiert. Im Zusammenspiel mit dem Edelbrock Intake und edem 4160er Holley Vergaser kommt man hier auf rund 280 BHP Leistung, was in PS sogar noch ein paar Pferdchen hinzu galoppieren lässt. Alle Anbauteile und Riemenscheiben sowie die klassischen Holley Ventildeckel wurden passend zum Motorkonzept von „Die Felgenpulverei“ poliert und pulverbeschichtet. Und statt des M22 Munzi Schaltgetriebes wurde ein GM TH 350 mit B&M Shiftkit verbaut. Die originale Kardanwelle wurde auf die Länge angepasst, mit einem TH 350 JOKE versehen und fein gewuchtet.
Der Drehmomentwandler wurde optimal zu Motor und Getriebe angepasst und der originale Starter wurde gegen einen 3HP High Torgue Starter ausgetauscht. Die Motorhaube wurde zwecks Schallisolierung und optischer Aufwertung mit einem „ABS Hood Insulation“-Kit mit Ford Logo verkleidet. „Einfach nur grad restaurieren“ geht definitiv anders!
Die ab Werk verbaute Vorderachse des Ford Pickup wurde entfernt und durch ein „Mustang 2 Weld On“ ersetzt. Zur Aufwertung wurden noch Tubular Arms und ein Helix Gewindefahrwerk mit Druck- und Zugstufenverstellung verbaut.
Anstatt der originalen Kugelumlauflenkung wurde ein Servo-unterstütztes Lenksystem mit Zahnstange von Heidts Performance verbaut. Bedient wird dieses natürlich mit einem standesgemäßen Lenkrad bedient.
Um den Bedürfnissen des etwas groß gewachsenen Besitzers hier gerecht zu werden, wurde eine neue höhenverstellbare Lenksäule von einer 1970 Chevelle verbaut. Da diese im unteren Bereich normalerweise sehr viele Schalter für Zündung und Beleuchtung beherbergt, wurde eine selbst angefertigte Verkleidung gebaut und montiert.
Frischzellenkur für den Ford Pickup
Zum Stehen kommt der Ford Pickup mit Hilfe einer Scheibenbremse vom Ford Mustang 2 mit 2-Kolben-Festsätteln. An der Hinterachse ist eine OEM-Trommelbremse mit 11 Zoll Durchmesser im Einsatz. Besonderer Clou: Das elektrische Handbremssystem der Firma E-Stopp. Dessen Anbindung wurde mittels eines „Emergency Brake Cable“-Kits von Lokar bewerkstelligt. Das hydraulische Bremssystem wurde von ein- auf zweikreisig umgebaut. Die Bedienung der Feststellbremse wurde in die bereist erwähnte Eigenbau-Verkleidung der Lenksäule integriert.
Zusätzlich zu den typischen Instandsetzungsarbeiten bei einem Fahrzeug dieses Alters Baujahres wurden zusätzliche Punkte ergänzt. Die Ladeflächenverschlüsse wurden versteckt, die Heckstoßstange wurde durch eine Roll Pan ersetzt und der Tank wurde vom Innenraum unter die Ladefläche verlegt. Der Tankstutzen auf der Beifahrerseite entfiel entsprechend dazu.
Um den Verlauf der Stoßstange besser an die Karosserie anzupassen, musste der Frontrahmen verkürzt werden.
Um Kratzer an den Trittbrettern zu vermeiden wurden hier spezielle Holzleisten aus Tropenholz hergestellt und eingepasst.
Ford Pickup Tuning at its best!
Da das Fahrzeug auch Großteils seinem Verwendungszweck entsprechend genutzt wird wurde die komplette Ladefläche mit einer transparenten Lackschutzfolie von „Beschriftungswerk.at foliert. Das Ladeflächenholz wurde neu angefertigt und gehobelt/geschliffen und imprägniert. Die Ladeflächenleisten wurden aufwendig aufpoliert und entsprechend angepasst. Der Ladeflächenverschluss wurde auf ein „Hidden Tail Gate Lock“ geändert.
Das komplette Fahrzeug wurde neu verkabelt. Anstatt der originalen Glasrohrsicherungen wurde ein moderner Sicherungskasten mit Stecksicherungen verbaut. Die komplette Elektrik wurde klassisch mit Textilband gewickelt und modernisiert. Das Fahrzeug verfügt jetzt über moderne LED Blinkerkontrollen, Fernlichtanzeige, digitale Armaturen sowie einer Warnblinkanlage. Anstatt einer klassischen Tachowelle wurde ein aktiver Geschwindigkeitssensor im TH350 Getriebe inkludiert, der die Tachosignale auf die Armaturen überträgt.
Das einzige, was in der Kabine des Ford Pickup vorhanden war, war eine Sitzbank in einem desaströsen Zustand. Davon ist heute nichts mehr zu erahnen. Sämtliche Verkleidungsteile (Türverkleidungen, Himmel, Rückseite, Teppich) sowie die komplette Sitzbank wurden neu hergestellt. Dabei durfte die Bestickung mit dem Ford Logo aus dem Jahre 1951 natürlich nicht fehlen.
Wie ihr seht, haben wir nicht zu viel versprochen: Der Ford Pickup von Wolfgang Beck ist eine echte Ansage. Der Österreicher hat keine Kosten und Mühen gescheut, sich seinen persönlichen Traumwagen zu bauen. Von solchen Geschichten können wir einfach nie genug bekommen. Wir wünschen ihm viel Spaß mit seinem wiedergeborenen Lastenesel!
Ford Pickup Tuning Bilder
Bildquelle: © Urheber photoDESIGN Karin Lacher
Datum der Erstveröffentlichung: 06.10.2020
Ich möchte für meinen Pick Up Truck Zubehör kaufen. Ich möchte mich etwas am tunen versuchen. Gut zu wissen, dass man die Ladefläche gut folieren lassen kann.
Es gibt nur ein Wort dafür; GÖTTLICH