AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was bedeutet Hot Rod?

10.06.2022
in Lexikon

Jeder kennt ihn und nahezu kein anderer Fahrzeugtyp ist so charakteristisch für die Vereinigten Staaten – die Rede ist vom „Hot Rod“. Die zum Hot Rod umgebauten Autos sind oft liebevoller, jahrelanger Arbeit aufgebaut und ein echter Hingucker. Wir erklären, was es sonst noch mit dem radikalen Custom-Car auf sich hat.

Unter „Hot Rods“ versteht man speziell getunte US-amerikanische Fahrzeugmodelle aus den 1930er und -40er Jahren. Die Herkunft des Begriffs Hot Rod selbst ist umstritten. Während „Hot“ problemlos mit „heiß“ übersetzt werden kann, vermag „Rod“ neben „Pleuel“ auch für ein Schießeisen oder die Abkürzung von „Roadster“ zu stehen. Doch bei allen Erklärungen schwingt unterschwellig das ursprüngliche Kernmerkmal dieser Exoten mit: Leistung, Leistung, Leistung

Der Hot Rod und seine Wurzeln

Die ersten Generationen der „Hot Rods“ stellten in den Jahren nach dem Krieg preisgünstige Möglichkeiten dar, sich mit modifizierten Wagen Beschleunigungsrennen, sogenannte „Drag Races“, zu liefern. Da die Mittel der Jugendlichen und ehemaligen Soldaten, dem Hauptklientel dieser Veranstaltungen, beschränkt waren, dienten meist preisgünstige Mittelklassewagen als Basis.

Hot Rod
Besonders Ford Modelle waren eine beliebte Basis für „Hot Rods“

Klassische Ursprungsfahrzeuge für „Hot Rods“ waren alte Ford Fabrikate, etwa das Model A, Model B oder auch die „Tin Lizzy“ Model T. Da diese Wagen sich im Laufe der Zeit immer mehr von billigen Alltagswagen zu gesuchten Sammlerstücken mauserten, entstammen „Hot Rods“ neuerer Generation zumeist den Händen professioneller Karosseriebauer. Der Look blieb allerdings der gleiche.

Kein Hot Rod ohne Power

Um diesen Autos ein Maximum an Leistung zu entringen, werden die Serienmotoren durch stärkere Versionen, oftmals V8-Aggregate, ersetzt. Unnötige Karosserieteile, etwa Kotflügel oder Motorhaube, mussten zugunsten eines geringeren Leistungsgewichtes weichen. Oftmals gingen die Besitzer sogar so weit, den Ursprünglichen Lack bis aufs Blech abzuschleifen, um auch noch den kleinsten Gewichtsvorteil zu erhaschen – quasi die Urväter des „Rat-Look“.

Auch die Karosserien der „Hot Rods“, das charakteristischste Merkmal der modifizierten US-Cars, wurden nicht im Serie belassen. Beim sogenannten „Top Chop“ setzt man das Dach des Wagens tiefer. Mittels anderer Fahrwerke oder dem sogenannte „Channeling“, dem Umschweißen des Rahmens für größere Tieferlegung, werden die „Hot Rods“ dem Asphalt näher gebracht. Das gemeinsame Ziel dieser Maßnahmen: Den Luftwiederstand für geringere Streckenzeiten zu reduzieren.

hotrod3
Käfer mal anders – ein „Volks Rod“ in freier Wildbahn

Der Hot Rod heute

Neuere Generationen der „Hot Rods“ haben mit ihren Urvätern zumeist nichts mehr gemeinsam. Die ursprünglichen Performance-Modifikationen entwickelten sich mehr und mehr zu optischen Gimmicks. Statt Rost und blankem Stahl kamen Chrom sowie Showlackierungen. Und auch der Verwendungszweck der „Hot Rods“ hat sich geändert. Anstelle von „Drag Races“ auf ausgetrockneten Salzseen zu fahren, vermitteln die Fahrzeuge heutzutage das Lebensgefühl einer anderen Epoche.

In der Hot Rod-Welt unterscheidet man zahlreiche Stilrichtungen. Neben „Rat Rods“, welche mit den hierzulande verbreiteten „Ratten“ verglichen werden können, gibt es auch die sogenannten „Volks Rods“, Vertreter des gleichnamigen Wolfsburger Automobilherstellers. „Old School Rods“, „Resto Rods“ oder „Street Rods“ sind nur einige weitere Beispiele für die zahlreichen Tuning-Stile der Szene.

Datum der Erstveröffentlichung: 23.09.2014

Weitere Artikel

Ford Tuning News

Oldschool, Baby: Ford Pickup Deluxe

15. Juni 2022
Tuner-Cars

Lambo goes Dragster: Lamborghini Espada Hot Rod

14. Juni 2022
Geiler geht’s nicht: It’s VW Buggy time!
Private-Cars

Geiler geht’s nicht: It’s VW Buggy time!

22. Juni 2021
SEMA Las Vegas 2014: Erste Bilder aus den heiligen Hallen
Events

SEMA Las Vegas 2014: Erste Bilder aus den heiligen Hallen

17. Juni 2022
Private-Cars

Der Exot: Dodge Pickup Rat Rod

13. Oktober 2014
Private-Cars

Pontiac GTO: American Monster

3. Juli 2020
Dodge Charger 2015 – So sieht er aus
News

Dodge Charger 2015 – So sieht er aus

1. Februar 2022
Was bedeutet Muscle-Car und Pony-Car?
Lexikon

Was bedeutet Muscle-Car und Pony-Car?

15. Juni 2022
Nächster Beitrag
Novitec hat sich den Lamborghini Aventador vorgenommen!

Novitec hat sich den Lamborghini Aventador vorgenommen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: CustomDrag RaceHot RodRat RodUS-CarV8-Motor

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
6. Juni 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
6. Juni 2023
Autopolitur eines grauen Autos mit grünem Mikrofasertuch
Autopolitur: Wie funktioniert das?
5. Juni 2023
Auto Poliermaschine im Einsatz.
Auto Poliermaschine – Welche ist die Richtige für mich?
5. Juni 2023
SONAX Logo
BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News
BMW E36 Turbo by JP Performance
6. Juni 2023

Der BMW E36 Turbo, dem das Team von JP Performance ursprünglich mal den Namen "Resterampe" verpasst hatte, ist mittlerweile dann...

Mehr lesen...
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
30. Mai 2023

Der Widebody-Trend treibt immer buntere Blüten. Heute können wir euch einen Opel Kadett E Breitbau vorstellen, der dafür sorgt, dass...

Mehr lesen...
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
17. Mai 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon