AUTOTUNING.DE
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon
No Result
View All Result
AUTOTUNING.DE
No Result
View All Result

Was bedeutet Muscle-Car und Pony-Car?

18.10.2024
in Lexikon

Besonders bei Fahrzeugen aus den Staaten werden die Begriffe Muscle-Car und Pony-Car nahezu inflationär benutzt. Dabei kann man relativ genau abgrenzen, was das eine oder andere ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Muscle Car und Pony Car-Definitionen: Muscle Cars sind amerikanische Fahrzeuge mit großvolumigen V8-Motoren, die für hohe Leistung und aggressive Optik bekannt sind. Pony Cars sind kleinere, leichtere Versionen von Muscle Cars, die ebenfalls sportlich sind, aber weniger Motorleistung bieten.
  • Bekannte Beispiele: Bekannte Muscle Cars sind der Dodge Charger und der Chevrolet Camaro, während der Ford Mustang als typisches Pony Car gilt.
  • Beliebtheit: Beide Fahrzeugtypen sind in der amerikanischen Autokultur fest verankert und stehen für Performance und Design.

Möchte man die beiden Begriffe „Muscle-Car“ und „Pony-Car“ übersetzen, ist man mit „Muskel-Auto“ und  „Pony-Auto“ nicht wirklich schlauer als vorher. Was es mit den „Muscle-Cars“ und „Pony-Cars“ wirklich auf sich hat, erfahrt ihr im Folgenden.

Was ist ein Muscle-Car?

Fahrzeuge, die unter die Kategorie „Muscle-Car“ fallen, zeichnen sich durch die besonders starke Motorisierung aus. Basis stellt dabei zumeist ein amerikanisches Großserienmodell der 60er und 70er dar, welches ab Werk mit einem V8 Motor ausgestattet wurde. Zielgruppe der stark motorisierten Mittelklassewagen war vor allem die jüngere Käuferschicht, weswegen der Preis mit 3900 US-Dollar recht moderat war.

Die Bezeichnung „Muscle-Car“ entstand jedoch erst im Nachhinein, zu ihrer Blütezeit wurden die PS-Monster als „Super-Cars“ bezeichnet. Doch nicht jedes klassische US-amerikanische Fahrzeug mit stärkerer Motorisierung fällt in diese Kategorie. Die klassischen „Muscle-Cars“ sind der Dodge Charger, Pontiac GTO, Plymouth Road Runner, Chevrolet Chevelle und Ford Gran Torino. Größenmäßig lassen sich die „Muscle-Cars“ zwischen den „Full Size“-Wagen und dem „Pony-Cars“ wie etwa dem Ford Mustang ansiedeln.

Dodge Charger Muscle-Car
Der Dodge Charger ist ein typisches Muscle Car.

Was ist ein Pony-Car?

Der Ford Mustang ist hier das richtige Stichwort, denn als „Pony-Car“ bezeichnet man landläufig alle Fahrzeuge, die sich am Mustang orientieren. Der Name „Pony-Car“ leitet sich dabei von dem namensgebenden Wildpferd ab.

Im Gegensatz zu einem „Muscle-Car“ sind „Pony-Cars“ kompakter konstruiert, aber dennoch mit einer guten Motorisierung versehen. Zielgruppe der Coupés oder Cabrios war auch hier eine junge Käuferschicht. Neben dem Steckenpferd Ford Mustang zählen auch der Pontiac Firebird und der Chevrolet Camaro zu den klassischen „Pony-Cars“.

Auch in Deutschland wurde versucht, das Konzept der „Pony-Cars“ nachzuahmen. Natürlich mit deutlich kompakteren Wagen und schwächeren Motoren. Prominente Beispiele dieser „Sportcoupés“ sind der Opel Manta oder Ford Capri.

Ford Mustang
Ford Mustang – Vorzeigebeispiel und Namensgeber der Pony-Cars

Wie unterscheiden sich Muscle Cars von Pony Cars?

Pony und Muscle Cars unterscheiden sich vor allem in den Maßen und den eingesetzten Motoren. Pony Cars, besitzen gegenüber Muscle Cars, ein kompakteres Format, und einen schwächeren Motor. Man könnte also sagen, dass das Muscle Car der „große Bruder“ des Pony Cars ist.

In den 1950er-60er Jahren kam das Muscle/Pony Car in Form des Ford Mustang ebenfalls nach Deutschland. Es galt: je größer, stärker und protziger, desto besser. Typisch für beide Autos war ein V8 Motor, der ordentlich Leistung brachte. Öfter wurde sogar ein V8 Hemi Motor eingebaut (verbraucht noch mehr Platz aber hat noch mehr Power als ein herkömmlicher V8). Spezielle Infos zu solchen Hemi Motoren findest du hier.

Muscle Cars und Pony Cars heute

Heute allerdings geht der Trend der Pony- und vor allem Muscle Cars zurück. Die früher recht klare Abgrenzung der beiden Modelle verwischt immer weiter. Zudem zählt das Muscle Car heute eher zu einem Auslaufmodell, so sagt man, dass heute genau genommen nur noch der moderne Challenger klar als Muscle Car zu klassifizieren ist, obwohl er ursprünglich als Pony Car eingestuft wurde.

Als klassisches Pony Car wird u.a. der Ford Mustang gezählt, der auch der Begründer dieser Autokategorie ist. Andere Pony Cars sind z.B. der Pontiac Firebird oder der Dodge Challenger.

Ein weiterer erwähnenswerter Grund, weshalb das typische Muscle Car ein Auslaufmodell ist, sind die stetig steigenden Benzinpreise. Wie bereits oben erwähnt, ist ein V8 typisch für ein Muscle Car, um ein Maximum an Power aus dem Auto zu bekommen. PS Zahlen von 400-500 (oder mehr) PS und ein großer Hubraum sind keine Seltenheit. Dementsprechend ist auch der Spritverbrauch. Durchschnittliche Verbrauchszahlen von 14 bis 30 Liter/100km sind der Preis, den man für die hohe Leistung zahlen muss.

Datum der Erstveröffentlichung: 05.02.2014

Arnold Kleitsch

Arnold Kleitsch

ist Chefredakteur und Macher von AUTOTUNING.DE und Tuningsuche.de. Er ist seit Jahren in der Tuning Szene zuhause und hat schon vor seinem 18. Geburtstag an seinem ersten Auto geschraubt. Später weckte ein Golf 4 GTI seine Leidenschaft für Internetforen und sorgte somit für die Verbindung zwischen Auto und Internet.

Related Posts

Ford Tuning News

Oldschool, Baby: Ford Pickup Deluxe

29. Oktober 2024
Hulk’s little Monster: Ford Mustang Coupé
Ford Tuning News

Hulk’s little Monster: Ford Mustang Coupé

18. Juni 2021
Ein Ford Mustang so flach wie eine Flunder!
Ford Tuning News

Ein Ford Mustang so flach wie eine Flunder!

22. November 2022
King of Kings: Dodge Charger RT/R
Private-Cars

King of Kings: Dodge Charger RT/R

12. Juli 2024
Ist Kult, bleibt Kult: Pontiac GTO
US-Cars

Ist Kult, bleibt Kult: Pontiac GTO

25. August 2022
Dodge Challenger SRT8: Like a Boss!
Private-Cars

Dodge Challenger SRT8: Like a Boss!

20. August 2022
Ford Mustang Hidalgo 04
Ford Tuning News

Erst wenn er richtig warm wird, zeigt dieser Mustang sein wahres Gesicht!

25. August 2022
Ford Mustang: Das Beste aus zwei Welten
Ford Tuning News

Ford Mustang: Das Beste aus zwei Welten

18. Juni 2021
ford_mustang (1)
Ford Tuning News

Getrennte Zug- und Druckstufenkonfiguration im Ford Mustang

17. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Was ist ein Muscle-Car?
  • Was ist ein Pony-Car?
  • Wie unterscheiden sich Muscle Cars von Pony Cars?
  • Muscle Cars und Pony Cars heute

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025
Fahrzeugfolie reinigen und pflegen - so geht es
Lexikon
Fahrzeugfolie pflegen leicht gemacht
5. Juni 2025

Folierungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit, zum einen als Schutz für den Lack und zum anderen als stylisches Designelement....

Read more
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
News
Neue Teiletypgenehmigung kommt: Diese Vorteile gibt es!
5. Juni 2025

Ab Juni 2025 ersetzt die nationale Teiletypgenehmigung (TTG) das alte Teilegutachten – und das ist eine gute Nachricht. Schluss mit...

Read more
Foto von Terminkalender mit TÜV-Termin, Teilegutachten wird abgeschafft, neue Regeln
News
Teilegutachten wird abgeschafft: Das musst du wissen!
5. Mai 2025

Wer sein Auto liebt, der tuned – doch ab Juni 2025 ändern sich die Spielregeln für legale Fahrzeugumbauten grundlegend. Das...

Read more
Reifen wechseln und pflegen - wie geht das
Lexikon
Reifen wechseln und pflegen für Selbermacher
4. April 2025

Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt an. Wer den Reifenwechsel nicht in der Werkstatt...

Read more
Spielzeugauto umgeben von Geldscheinen, Darstellung Autokredit
Community
Autokredit umschulden: Tipps und Tricks für eine günstigere Finanzierung
20. März 2025

Eine Autokredit Umschuldung kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Raten zu senken und langfristig Geld zu sparen. Durch einen sorgfältigen Kreditvergleich...

Read more

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autofinanzierung
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • Haftungshinweis
  • Impressum
  • Über Uns

Datum der Erstveröffentlichung: 03.07.2020

No Result
View All Result
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Ford
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Tipps & How-To
  • Lexikon