AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Was bedeutet OEM, JDM und USDM?

15.06.2022
in Highlights, Lexikon

Bei den zahllosen Tuningstilen und aufkommenden Trends ist es oft schwer, den Überblick zu behalten. Bereits Bekanntes bekommt einen neuen Namen oder wird abgekürzt. Im Folgenden erklären wir euch drei solcher Begriffe, nämlich „OEM“, „JDM“ und „USDM“.

Hört man Wörter wie „Showcar„, „Racing“ oder „Performance“ ist es selbst für Laien einfach die Bedeutung dahinter zu verstehen, soweit er denn des Englischen mächtig ist. Geht es dann allerdings um Abkürzungen wie „OEM„, „JDM“ oder „USDM“ ist es mit dem Verständnis meist vorbei. Erschwerend kommt hinzu, dass die Begriffe oftmals unpassend oder schlicht und einfach falsch verwendet werden.

OEM

Das Kürzel „OEM“ steht kurz für „Original Equipment Manufacturer„, was soviel wie „Erstausrüster“ heißt. Logischerweise veredeln Tuner, die ihren Wagen im „OEM“-Stil modifizieren, das Fahrzeug so, dass eine möglichst „unverbastelte“ und seriennahe Optik gewahrt bleibt.

Auslegungen des OEM-Stils

Welche Teile hierbei verwendet werden, das hängt ganz von der Auslegung des jeweiligen Schraubers ab: Manche verbauen nur Teile des jeweiligen Herstellers, für andere passen auch Bauteile der markeneigenen Tuner bzw. des gesamten Konzerns zum „OEM“-Thema. Eine sehr freie Auslegung lässt sogar die Verwendung beliebiger Erstausrüsterteile zu. So sind dann etwa Mercedes Sitze in einem Ford immer noch „zulässig“.

Eine einheitliche Definition gibt es also nicht. Spätestens in Sachen Fahrwerk werden allerdings die meisten auch auf Produkte außerhalb der Erstausrüster zugreifen, da dort einfach kein entsprechendes Angebot vorhanden ist. Die Definition ist also klar, nur die Auslegung jedem selbst überlassen.

OEM Bild
Mercedesfelgen auf einem VW Golf? – Für manche immernoch OEM-Stil.

JDM & USDM

Bei „JDM“ und „USDM“ handelt es sich um sehr ähnliche Begriffe. Während „JDM“ den „Japanese Domestic Market„, also den „Japanischen Inlandsmarkt“ beschreibt, steht „USDM“ für „United States Domestic Market„, das Pendant in den vereinigten Staaten.

Was meint man mit JDM und USDM?

Ursprünglich waren diese Begriffe Bezeichnungen für die länderspezifischen Ausstattungsvarianten der Fahrzeuge. Mittlerweile haben sich „JDM“ und „USDM“ zu eigenen Tuningstilen entwickelt. Neben länderspezifischen Fahrzeugen werden auch die Modifikationen und die Optik an das jeweilige Ursprungsland angepasst. Das beginnt bei der Wahl der Sitzhersteller und endet bei den Felgen.

Somit ist auch die Auswahl der für Wagen im „JDM“- und „USDM“-Stil verwendbaren Teile eingeschränkt, womit sie durchaus dem „OEM“-Tuning ähnelt. Deswegen haben wir die Begriffe auch in einem Artikel erklärt.

JDM USDM Bild

Datum der Erstveröffentlichung: 07.02.2014

Weitere Artikel

Honda Tuning News

Einer der geilsten Honda S2000 der Welt?

15. Juni 2022
Honda Tuning News

Engine Swap: Honda S2000 mit Corvette-Triebwerk

15. Juni 2022
Haubenlos & JDM-Geschoss: Honda Civic
Honda Tuning News

Haubenlos & JDM-Geschoss: Honda Civic

18. Juni 2021
Dreht hoch und liegt tief: Honda S2000 aus Südafrika
Honda Tuning News

Dreht hoch und liegt tief: Honda S2000 aus Südafrika

13. Juni 2022
Ein Honda Civic als rumänischer Showstar
Honda Tuning News

Ein Honda Civic als rumänischer Showstar

15. Juni 2022
Fast & Furious lässt grüßen: Honda Civic Coupé mächtig gepimpt
Honda Tuning News

Fast & Furious lässt grüßen: Honda Civic Coupé mächtig gepimpt

18. Juni 2021
GReddy Performance 02
Lexus Tuning News

Behind the Scenes: Unterwegs bei GReddy Performance

24. Juli 2016
mazda-rx-7-11
Mazda Tuning News

Mazda RX-7: Königlich-eleganter Sportler

18. Juni 2021
Honda CRX: Auf dem Weg zum japanischen Klassiker
Honda Tuning News

Honda CRX: Auf dem Weg zum japanischen Klassiker

18. Juni 2021
Nächster Beitrag
Was bedeutet Airbrush beim Tuning?

Was bedeutet Airbrush beim Tuning?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: Japanese Domestic MarketJDMOEMOriginal Equipment ManufacturerUnited States Domestic MarketUSDM

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Thule Dachboxen im Vergleich
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023
Matte Lackierung beim Auto
Mattlack Pflege fürs Auto: So geht’s!
6. Juni 2023
Nahaufnahme eines Führescheins.
Führerschein Umtausch: Fristen und Tabellen
6. Juni 2023
Autopolitur eines grauen Autos mit grünem Mikrofasertuch
Autopolitur: Wie funktioniert das?
5. Juni 2023
SONAX Logo
BMW E36 Turbo by JP Performance
BMW Tuning News
BMW E36 Turbo by JP Performance
6. Juni 2023

Der BMW E36 Turbo, dem das Team von JP Performance ursprünglich mal den Namen "Resterampe" verpasst hatte, ist mittlerweile dann...

Mehr lesen...
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
Opel Tuning News
Edelbreit: Opel Kadett E Breitbau!
30. Mai 2023

Der Widebody-Trend treibt immer buntere Blüten. Heute können wir euch einen Opel Kadett E Breitbau vorstellen, der dafür sorgt, dass...

Mehr lesen...
Nissan Tuning News
Breiter Raketenhase: Rocket Bunny Nissan 350Z
23. Mai 2023

Widebody Kit, Big Wing, Luft, Carbon: All diese Zutaten kamen bei diesem Nissan 350Z zum Einsatz. Das Ergebnis ist so,...

Mehr lesen...
Thule Dachboxen im Vergleich
Lexikon
Thule Dachboxen im Vergleich: Das sind die Besten!
7. Juni 2023

Dachboxen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Die Produkte der Marke Thule stellen dabei die Spitzenklasse dar, sowohl was Qualität, als...

Mehr lesen...
Ist das der perfekte VW Golf V?
Private-Cars
Ist das der perfekte VW Golf V?
16. Mai 2023

Dieser VW Golf V GTI aus dem Vereinigten Königreich scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was ein mega...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon