AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

Wissenswertes rund um die Fuchsfelge

17.06.2022
in Lexikon

Wie der Sound des Sechszylinder-Boxermotors gehören auch die Fuchsfelgen zu einem klassischen Porsche. Was man über die Fuchsfelge wissen muss und wie man sie best-möglichst pflegt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Wissenswertes über Fuchsfelgen

Eine Marke der Otto Fuchs KG in Meinerzhagen ist die Marke „Fuchsfelge“, besser bekannt als Fuchsfelgen. Für den 1963 erschienenen Porsche 911 wurden die ersten Fuchsfelgen hergestellt. Etwa ab 1965 gab es dann auch Räder für andere Fahrzeuge. So auch beispielsweise für den Mercedes W 108/ W 109 und danach für den NSU Ro 80, wie auch für Hersteller wie Audi, BMW und Opel. Unter dieser Marke produziert Fuchs heute Räder für Autos, Flugzeuge, Lastwagen und Motorräder.

Fuchsfelge Evolution

Bekannt wurden Fuchsfelgen in erster Linie durch die klassischen Räder für Porsche. Diese Modelle erfreuen sich nach wie vor einer großen Beliebtheit und sind mittlerweile auch in einer neuen Auflage als Fuchsfelge Evolution erhältlich. Dabei ist das Design an die Klassiker angelehnt, die Räder sind technisch weiterentwickelt.

Fuchsfelgen heute

Neben den Klassischen Räder stellt das Unternehmen auch zahlreiche weitere Radmodelle her. Speziell im teureren Segment hat man es oftmals mit Fuchsfelgen zu tun obwohl man dies im ersten Moment gar nicht vermutet. Das Unternehmen selbst schreibt dazu: „Fuchsfelge hat viele Gesichter“

Die Nachfrage nach den klassischen Modellen ist jedoch nach wie vor ungebrochen und erfreut sich bei Oldtimer und Youngtimer nach wie vor größter Beliebtheit.

Woraus bestehen Fuchsfelgen?

Zum Großteil, in etwa 97 %, besteht die Schmelze aus Aluminium. Außerdem enthält die Legierung neben dem Hauptbestandteil Aluminium jeweils ein Prozent Magnesium und Titan. Auf die späteren Eigenschaften des Rades hat die präzise Zusammensetzung der Wertstofflegierung maßgeblichen Einfluss.

Welche Oberflächen gibt es bei der Fuchsfelge?

Drei-Schicht-Lackiert

Bei den meisten Leichtmetallrädern stellt die Drei-Schicht-Lackierung die Standardlackierung dar. Diese bietet neben der prägnanten Optik, durch ihren schützenden Acryl-Klarlack, den farbgebenden Nasslack und der Polyester-Grundierung einen guten Schutz vor Korrosion.

Glanzgedreht und Entgratetpoliert

Aufgrund ihrer glatten Oberflächen und feinen Gefügestruktur sind Schmiederäder für diese Oberflächenausführung optimal geeignet. Im ersten Schritt wird das Rad lackiert und danach glanzgedreht. Der Lack am Felgenhorn und auf den Speichen verschwindet dabei und zum Vorschein kommt das silberne Aluminium. Durch polieren werden die Kanten entgratet und zum Schluss klar lackiert.

Bicolor, Hochglanzpoliert

Die Belüftungslochfenster im Rad sind bei dieser Oberflächenvariante farbig lackiert und harmonieren so bestens mit den silberpolierten Speichenoberseiten. Das Rad wird in diesem Prozess zunächst grundiert und dann komplett mit der Wunschfarbe lackiert. Abschließend wird es dann mit einem Acryl-Klarlack versiegelt. Flächen, welche beim Endprodukt metallisch blank glänzen sollen, werden abgedreht und auf Hochglanz poliert. Ein aus Acryl-Klarlack und Polyester-Grundierung bestehender Zweischicht-Klarlack wird zum Schluss aufgetragen.

Gleitgeschliffen

Mit ihrem Glanz kommt die Optik der gleitgeschliffenen Räder Chrom sehr nah. Das „Glanzpotenzial“ der Knetlegierung lässt sich durch die feine Kornstruktur prima herausholen. Die gesamte Radoberfläche wird beim Gleitschliff-Verfahren poliert und anschließend klar lackiert.

Eloxiert

Ausschließlich mit geschmiedeten Rädern funktioniert Eloxieren. Durch eine Vielzahl von Beiz-, Reinigungs- und Spülbädern wird das Rad zu Beginn geschickt. Danach wird Strom durch das Rad in einem Schwefelsäurebad geleitet. Die oberste Schicht des Aluminiums wird dabei oxidiert.

Dies ergibt eine chemisch stabile und sehr harte Schicht. Die Eloxalschicht bietet für den schwarzen Lack eine gute Haftgrundlage und ist korrisionsbeständig. Von einer Schablone werden vorher die Stellen am Rad abgedeckt, welche nicht schwarz werden sollen. Die Klarlack-Versiegelung ist hierbei nicht mehr nötig.

BICOLOR, ELOXIERT

Vor dem Anodisieren wird das Rad mit einer Dreich-Schicht-Lackierung versehen. Danach wird es im Sichtbereich abgedreht und schließlich poliert. Mit der Wunschfarbe ist das folgende Eloxalbad eingefärbt. Der Eloxalprozess findet nur an den vorher abgedrehten Flächen, also dem blanken Aluminium statt, da nur diese leitfähig sind. Das Rad wird für das endgültige Ergebnis noch mit Klarlackpulver beschichtet. Dadurch wird die UV-Beständigkeit der farbigen eloxierten Schicht garantiert.

Wie pflegt man die Fuchsfelge?

Je nach Oberflächenausführung sind Retro-Fuchsfelgen in Teilbereichen von Hand schwarz-matt lackiert. Außerdem sind sie vollflächig eloxiert. Das Tiefbett ist nicht durch eine zusätzliche Klarlackschicht geschützt und nur seidenglänzend anodisiert. Diese Pflegehinweise sollte man beachten, damit die Fuchsfelgen ihre Schönheit beahren:

  • Stets warmes Wasser, versetzt mit ph-neutralem Neutralreiniger zur Reinigung verwenden
  • Weder alkalisch- noch säurehaltiger Felgenreiniger zur Reinigung der Räder verwenden. Ansonsten könnte man die natürliche, schützende Oberfläche des Rades zerstören.
  • Bei speziellen Felgenreinigern immer die Gebrauchsanweisung beachten. Insbesondere auf den Hinweis: „Nicht auf blankem Aluminium oder auf polierten Rädern verwenden!“ achten
  • Auf der abgekühlten Radfläche sollte der Reiniger mit einem sauberen Tuch oder weichen Schwamm  aufgetragen werden.
  • Auf keinen Fall Scheuerlappen, Stahlwolle, Scheuermittel oder ähnliches zur Reinigung verwenden.
  • Auch auf der Rückseite sollte man die Felgen von Schmutz, Salz und Bremsstaub befreien
  • Die Räder anschließend mit viel klarem Wasser abwaschen.
  • Das Rad sollte bei der Reinigung in Waschanlagen nur mit weichen Lappen und Textilien in Berührung komme und kein Felgenreiniger benutzt werden

Weitere Hinweise

  • Generell sollte kein Hochdruckreiniger zum Säubern der Räder verwendet werden.
  • Die Räder sollten im Winter etwa 1x in der Woche gesäubert werden, im Sommer etwa 1x im Monat.

Weitere Informationen zu Fuchsfelgen findet man auf der Webseite des Unternehmens: www.fuchsfelge.com

Datum der Erstveröffentlichung: 13.01.2021

Weitere Artikel

Felgen versiegeln - Das muss beachtet werden
Community

Felgen versiegeln: Das muss beachtet werden!

31. Januar 2023
BMW Tuning News

Die 10 geilsten Felgen überhaupt!?

25. August 2022
tomason-fotoshooting
News

Erwachsen und modern: Tomason mit neuem Markenauftritt

21. August 2022
Vossen VLE-1: Germany’s next Trend-Rad?
News

Vossen VLE-1: Germany’s next Trend-Rad?

17. Juni 2021
Mythos BBS – Hinter den Kulissen der Felgenlegende
Legenden

Mythos BBS – Hinter den Kulissen der Felgenlegende

7. Juni 2022
Schmiedefelge
Lexikon

Schmiedefelge – Was bedeutet das?

6. Juli 2020
Video: This is Borbet
Videos

Video: This is Borbet

22. November 2022
Felgendesigns TN11 & TN12 von Tomason
News

Felgendesigns TN11 & TN12 von Tomason

15. Mai 2017
Flow Forming bei BBS
Lexikon

Was bedeutet Flowforming?

1. Februar 2022
Nächster Beitrag
Alcantara

Alcantara: Das muss man wissen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: FelgenFelgen reinigenFuchsfelgeRetro Felgen

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Autokauf Tipps - Das sind die häufigsten Betrugsmaschen
Autokauf Tipps: Das sind die häufigsten Betrugsmaschen
7. Februar 2023
Verschiedene Reifen gelagert
Felgen, Kompletträder und Reifen versenden: So geht’s
31. Januar 2023
Winterreifen auf Glatteis
Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
31. Januar 2023
Mareike Fox auf der Essen Motor Show 2021
31. Januar 2023
SONAX Logo
Autokauf Tipps - Das sind die häufigsten Betrugsmaschen
Community
Autokauf Tipps: Das sind die häufigsten Betrugsmaschen
7. Februar 2023

Betrug beim Autokauf ist keine Seltenheit. Kaum ein anderes Feld bietet unseriösen Geschäftemachern derart viele Optionen. Die Betrugsmaschen reichen von...

Mehr lesen...
Opel Tuning News
Das ungarische Unikat: Opel Combo S
7. Februar 2023

Laszla Bara aus Ungarn hat mit seinem Opel Combo S ein Fahrzeug gebaut, dass bei Betrachtern für viel Verwirrung sorgt....

Mehr lesen...
Dieser VW Beetle sticht heraus!
Private-Cars
Dieser VW Beetle sticht heraus!
31. Januar 2023

Beim VW Beetle scheint es nur zwei Extreme zu geben: Serie oder extrem geil modifiziert! Das Exemplar, das wir euch...

Mehr lesen...
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
Porsche Tuning News
Notorious: Porsche 993 Turbo goes Tuning!
24. Januar 2023

Teure Sportwagen und absolute Exoten sind in der Szene ja schon länger kein Tabu mehr. Dennoch: Einen Porsche 993 Turbo...

Mehr lesen...
Die besten Ken Block Videos
Highlights
Die 10 besten Ken Block Videos
23. Januar 2023

Nachdem Ken Block dem Motorsport-Publikum bereits bestens bekannt war, erreichte er vor allem durch seine spektakulären Videos absoluten Legendenstatus und...

Mehr lesen...

Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn du ein Produkt darüber kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Damit unterstützt du die Erstellung weiterer, spannender Artikel auf autotuning.de. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon