AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

BMW M4 Extrem: Monaco Auto Design geht in den Grenzbereich

23.11.2015
in BMW Tuning News, News, Tuner-Cars
BMW M4 Widebody Heck

Manchmal passiert es einem, dass man beim üblichen Surfen durch die endlosen Weiten des Internets per Zufall auf richtig heiße Kisten stößt. Der BMW M4 von Monaco Auto Design ist zwar nur am PC entstanden, doch trotzdem ist mir bei diesem Anblick fast die Kinnlade heruntergeklappt…

Brian Monaco, der dieses scharfe Rendering kreiert hat, wollte etwas ganz Außergewöhnliches erschaffen und setzt dabei in vielerlei Hinsicht auf extrabreite Anbauteile. Getreu diesem Motto erhielt der BMW M4 monströse Lufteinlässe an der Frontschürze, die auch eindrucksvoll den freistehenden Ladeluftkühler in Szene setzen. Eigentlich können wir froh sein, dass es überhaupt eine Frontansicht gibt, denn diese hatte Brian ursprünglich gar nicht geplant. Erst nachdem er zahlreiche Anfragen bekam, ob er nicht bitte noch ein Rendering der Front entwerfen könnte, wurde dieses umgesetzt. Gott sei Dank!

BMW M4 Widebody Front
Wenn dieser BMW M4 im Rückspiegel auftaucht, würde man wohl freiwillig Platz machen!

Das Design des BMW M4 ist stimmig bis ins letzte Detail

Als erstes wurde die Heckansicht gestaltet und gerendert. Diese zeichnet sich ebenfalls durch extrem breite Radhäuser aus, die mit schicken Luftschlitzen versehen sind. Weiterhin wird das virtuelle Bodykit durch ein Spoilerbürzel an der Heckklappe und einen überdimensionierten Diffusor samt Vierrohr-Auspuffanlage aus Edelstahl geprägt. Diese ist mit über 10 Zentimetern Durchmesser je Endtopf so großzügig bemessen, dass man glatt seinen Fuß hineinstecken könnte! Doch wie Brian es treffend formuliert hat, wollte er alles „up to 11“ bringen, also es bis zum Extremen treiben! Doch dabei wollte er das Gesamtkonzept stimmig hinbekommen, um die ohnehin schon schöne Linienführung des BMW M4 nicht zu zerstören. Da das originale Austin Gelb Metallic laut seiner Aussage auch sehr gut mit dem Fahrzeug harmoniert, wollte er diese Lackierung beibehalten.

Da die meisten Modifikationen mit digitalem Airbrush erstellt wurden, konnte Brian nach Belieben die Form des Bodykits anpassen und hatte die volle Kontrolle über die Lichtsetzung und Reflektionen auf den verschiedenen Materialien des Wagens. Der BMW M4 ist Teil einer Reihe von Brian’s Lieblingsautos im Wide-Body-Style, an deren Rendering er mit sehr viel Spaß und Leidenschaft arbeitet. Er hofft, dass irgendwann einmal eines seiner Designs das Licht der Welt erblickt und ein echtes Auto schmücken darf. Bis dahin könnt ihr euch weitere seiner Renderings auf der Webseite von Monaco Auto Design anschauen und falls ihr up to date bleiben wollt, was News und zukünftige Projekte angeht, könnt ihr Brian auch auf seiner Facebook-Seite folgen.

Lesetipp:

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

Fotos: Brian Monaco

Datum der Erstveröffentlichung: 22.11.2015

Schlagworte: BMW M4BMW M4 BodykitBMW M4 BreitbauBMW M4 Monaco Auto DesignBMW M4 TuningMonaco Auto DesignMonaco Auto Design M4Monaco M4
Vorheriger Beitrag

Der Boss auf der SEMA: Corey Hosford’s brutaler Nissan S14

Nächster Beitrag

Trendiges Winterstyling: Mit Sprühfolie setzt man die richtigen Farbakzente!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021
SONAX
SONAX Xtreme Ceramic Series - Produkte
Lexikon

Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!

8. Februar 2021

Mit der SONAX Ceramic Series kommen jetzt auch Privatanwender in den Genuss der positiven Effekte einer Keramikversiegelung beim Auto. Wir...

Mehr lesen...
HG Power Glue - Reparaturarbeiten am Auto
Lexikon

HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt

21. Januar 2021

Im Alltag passieren immer wieder kleine Unfälle. Die Lieblingsvase geht zu Bruch, am Auto bricht ein Plastikteil ab oder die...

Mehr lesen...
Tuning World Bodensee 2021 - Absage
Community

Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt

21. Januar 2021

Die Veranstalter der Tuning World Bodensee lassen in einer Pressemitteilung verlauten, dass die beliebte Tuningmesse in Friedrichshafen auch im Jahr...

Mehr lesen...
Ladeluftkühler
Lexikon

Was ist ein Ladeluftkühler?

19. Januar 2021

Um die Leistung des Autos zu steigern, werden oftmals größere Ladeluftkühler eingebaut. Doch was ist ein Ladeluftkühler überhaupt und wie...

Mehr lesen...
Pinstriping
Lexikon

Was ist Pinstriping?

17. Januar 2021

Heutzutage verwenden viele Künstler Pinstriping und Lettering, um Autos sowie Motorräder zu personalisieren. Doch was ist Pinstriping und wie funktioniert...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Die neue SONAX Xtreme Ceramic Series ist da!
  • HG Power Glue – klebt, formt, füllt und verstärkt
  • Tuning World Bodensee findet auch 2021 nicht statt
  • Was ist ein Ladeluftkühler?
  • Was ist Pinstriping?

Neueste Kommentare

  • Daun Rungroj bei Teilegutachten & ABE: Der Unterschied
  • Rudi Seibt bei Frunk und Trunk: Was ist das eigentlich?
  • Redaktion bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Schmitze bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Marco bei Fiat Coupé SE Evo Turbo
  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt