Letzte Woche habe ich hier Artikel über einen Subaru Impreza WRX gesehen, also habe mal die krassesten Subaru Impreza Nachbauten aus dem Netz gefischt, die ich finden konnte. Offenbar gibt es da draußen sehr viele Menschen, die gerne einen der leistungsstarken Asiaten besitzen würden, es aber aus irgendwelchen Gründen nicht können. Aber man muss ja keinen Impreza besitzen, um einen „Impreza“ zu fahren. Vorhang auf für die ausgefallensten Machwerke, die das Netz hergibt!
Der erste Kandidat hat dem Original auf jeden Fall etwas vorraus: Eine wunderbare Ladefläche! Der massive Spoiler macht diese zwar etwas schwer zugänglich, aber man muss schließlich Abstriche machen, wenn man einen „Impreza“ fahren möchte.
Was tun, wenn man gerne Subaru Impreza fahren würde, allerdings einen Opel Astra F besitzt? Klarer Fall. Man bringt etwas Farbe ins Spiel und schon ist die Illusion perfekt. Oder auch nicht…
Hier wurde richtig Gas gegeben. Sogar das Interieur kommt im passenden Farbmix daher. Nur irgendwie werden wir das Gefühl nicht los, dass hier außer der zauberhaften Location wirklich gar nichts stimmt…
Dieses Machwerk ist wahrscheinlich auch für Laien nicht mit einem STI zu verwechseln. Auch, wenn auf alle nötigen Details geachtet wurde. Nur das passende Fahrzeug fehlt leider.
Jetzt kommt es ganz hart. Auch, wenn die Kürzel „WRC“ und „STI“ mehrfach auf Blech und Glas zu finden sind: Dieser Wagen schafft es wahrschienlich nicht mal mehr bis zur Ortsmitte. Außerdem hat der Zahn der Zeit schonmal damit begonnen, die Radhäuser zu zerlegen.
Dieser Vertreter der Kategorie „Subaru Impreza Nachbauten“ kommt da im Vergleich ja schon fast wieder hochwertig rüber. Aber leider nur fast. Wenigstens kriegt der Motor genügend Luft…
Dieser Lada macht wenigstens keinen Hehl daraus, kein Subaru zu sein. Man hätte es aber auch so erkannt. Ob dieser „Impreza“ im Schnee wohl genauso gut performt wie das Original?
Der Halter dieses Wagnes beweist eindrucksvoll, dass auch ein VW Golf II nicht immun gegen eine verschandelnde Impreza-Kur ist. Der kommende Klassiker aus Wolfsburg wurde unter anderem mit so vielen Lufteinlässen versehen, dass der (mit Sicherheit monströse) Antrieb eigentlich nie warm werden dürfte…
Gefährlich nahe dran am Original, oder? Die Antowrt lautet „NEIN!“. Aber wenn der Fahrer glücklich ist, sind wir es auch. Denn über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Oder gibt es da doch Ausnahmefälle…?
Sicher auch interessant: Krasse General Lee Nachbauten!
Datum der Erstveröffentlichung: 18.02.2015