AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Ein Klassiker unter den Sportlern: Porsche 911 G-Modell mit neuem Setup

Fahrspaß garantiert! Für das Porsche 911 G-Modell bietet KW entsprechende Dämpfer an

17.06.2022
in News, Porsche Tuning News, Tuner-Cars

Manchmal muss es einfach retro sein: Die 911er-Baureihe aus Zuffenhausen zeichnet seit je her für ein gesundes Maß an Sportlichkeit verantwortlich. Dass sich diese Charaktere bis heute nicht grundlegend verändert hat, beweist die stetige Weiterentwicklung des Modells. Doch auch ältere Generationen sind bei Liebhabern nach wie vor heiß begehrt: Beispielsweise das Porsche 911 G-Modell…

Formschön wie eh und je: Das Porsche 911 G-Modell bot schon in den 1970er Jahren ordentlich Leistung.
Formschön wie eh und je: Das Porsche 911 G-Modell bot schon in den 1970er Jahren ordentlich Leistung.

Ein Traum, der 1973 begann

Der Sportwagenhersteller Porsche machte sich schon früh daran, seine 911er-Reihe mit zeitgemäß flotter Motorleistung auszurüsten. Ein Blick zurück in die 70er Jahre lässt das Auge schnell auf das legendäre Porsche 911 G-Modell schweifen, dessen Name sich dank einer modernisierten Karosserie in den Produktionsjahren 1973 bis 1989 verewigen konnte.

Heranwachsende Kotflügel für mehr Dampf: Bei den größeren Leistungsleveln wurde für das Porsche 911 G-Modell auch die Form angepasst.
Heranwachsende Kotflügel für mehr Dampf: Bei den größeren Leistungsleveln wurde für das Porsche 911 G-Modell auch die Form angepasst.

Auffällig waren – verglichen mit dem Urmodell aus den 60ern – neue Kunststoffelemente an den Stoßstangen und weit ausgestellte Kotflügel bei höheren Motorisierungen. Am Heck war nun ein durchgehendes Reflektorband samt markantem Porsche-Schriftzug zu vernehmen. Zur besseren Sichtbarkeit sind die vorderen Blinker in den Stoßfängern positioniert worden.

porsche-911-g-modell-kw-automotive-13

Durch die veränderte Formgebung ließen sich unter anderem die Turbo-Versionen des Porsche 911 G-Modell mit breiten Reifen auf der Antriebsachse ausrüsten. Zudem stieg man beim G-Modell konsequent auf höhere Leistungsniveaus um, was für die automobile Zeit durchaus als Kampfansage verstanden werden durfte.

porsche-911-g-modell-kw-automotive-06

Konsequente Power im Porsche 911 G-Modell

In Sachen Leistung machte beim Porsche 911 G-Modell ein 150 PS starker 2.7-Liter-Sechsender den Einstieg. Bereits ab 1975 gab es hier ein kleines Update auf 165 Pferde. Die S-Version des 911er rannte von Beginn an mit 175 PS vom Band, als Carrera 2.7-Variante gab es sogar schon 210 PS in der Spitze (die 1975 mit neuem 3-Liter-Boxermotor leider auf 200 PS reduziert wurde).

porsche-911-g-modell-kw-automotive-18

Ab 1978 wurde der 3-Liter-Motor im Porsche 911 G-Modell Serie, was nunmehr 180 PS zur Ausgangsbasis erklärte. Im 911 Turbo Coupé wurde sogar ein 3.3-Liter-Boxer mit zusätzlichem Ladeluftkühler eingesetzt, der bis zu 300 PS leistete und bis einschließlich 1989 produziert wurde. Zuvor musste man sich hier noch mit dem kleineren Aggregat und seinen 260 PS begnügen.

porsche-911-g-modell-kw-automotive-12

Fahrspaß muss sein: KW Dämpfer für das G-Modell

Doch so sehr sich ein Porsche 911 G-Modell auch bestaunen lassen mag: Entscheidend bei solchen Sportwagen ist oftmals das Fahrverhalten. Und das lässt sich mit altgedienten Fahrwerksteilen aus den 70ern nicht immer auf einem spaßigen Niveau halten. Hier hat sich die Firma KW automotive kürzlich ein Herz gefasst und ein KW Variante 3-Kit für Dämpfer mit separat einstellbarer Zug- und Druckstufe aufgelegt.

Wie man es vom Spezialisten bereits gewohnt ist, gibt es zwei Rädchen zur Konfiguration der beiden Stufen. Die Druckstufe der KW V3 Dämpfer lässt sich über zwölf Klicks am Lowspeed-Druckstufenventil nach eigenem Belieben einstellen. Je höher man die Stufe wählt, desto besser das Lenkverhalten (Vorderachse) bzw. das Entgegenwirken bei drohendem Übersteuern (Hinterachse). Die 16 Klicks für die Zugstufe wirken direkt auf Handling und Komfort des Porsche 911 G-Modell.

Der entscheidende Vorteil beim Variante 3-Paket liegt vor allem darin, dass die serienmäßigen Drehstabfedern von Porsche weiter benutzt werden können. Folglich ist auch keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig. Die 5-Jahre-Zusatzgarantie ist beim Einbau durch einen KW Fachhandelspartner inklusive.

Wer alternativ mehr als nur die Dämpfung des Porsche 911 G-Modell beeinflussen will, kann alternativ auch auf ein Clubsport-Fahrwerk samt 2-Wege-Hochleistungsdämpfer, Alu-Stützlager und Rennsportfedern zurückgreifen.

Die Fahrwerksvarianten für das G-Modell im Detail erklärt

Sidney Hoffmann hat bei KW einen Mitverantwortlichen getroffen, der für die Entwicklung der Fahrwerkstechnologie für das Porsche 911 G-Modell zuständig war. Wer erfahren möchte, warum ausgerechnet jetzt neue Fahrwerke für den Klassiker aus Zuffenhausen entwickelt wurden und welche interessanten Details die einzelnen Fahrwerke bieten, klickt sich einfach rein:

 

Formschön wie eh und je: Das Porsche 911 G-Modell bot schon in den 1970er Jahren ordentlich Leistung.
Heranwachsende Kotflügel für mehr Dampf: Bei den größeren Leistungsleveln wurde für das Porsche 911 G-Modell auch die Form angepasst.

Fotos: KW automotive

Datum der Erstveröffentlichung: 15.01.2017

Weitere Artikel

Sportlich und elegant: Porsche 964 auf Tauchfahrt
Porsche Tuning News

Sportlich und elegant: Porsche 964 auf Tauchfahrt

21. Juni 2021
KW übernimmt BBS
News

KW automotive übernimmt Felgenhersteller BBS!

9. Juni 2022
Porsche Tuning News

996 S4: Porsche 911 mit Audi-Triebwerk

15. Juni 2022
Porsche Tuning News

Showstealer: Porsche 996 Flatnose von How Deep

15. Juni 2022
ap Gewindefahrwerke CashBack
Community

CashBack bei KW automotive: 100 € Ersparnis beim Kauf eines ap Gewindefahrwerks

17. Juni 2022
News

Begründer einer Erfolgsära: Das Porsche 911 F-Modell setzte in den 60ern Maßstäbe

17. Juni 2022
KW Variante 5 Gewindefahrwerk in einem Sportwagen
Community

KW Variante 5: KW entwickelt Gewindefahrwerke für (Super-)Sportwagen

17. Juni 2022
ST suspensions Feder und Fahrwerk individualisieren
Community

ST suspensions: Individualisierung von Fahrwerk und Federn durch Farbe & Schriftzug!

17. Juni 2022
Porsche Tuning News

We like big Butts and we can not lie: Porsche 997 Widebody

15. Juni 2022
Nächster Beitrag
Turbo-Sechsender für die Sinne – der Audi S5 Sportback wird deutlich flotter

Turbo-Sechsender für die Sinne – der Audi S5 Sportback wird deutlich flotter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagworte: 911 G-Modell911 Tuning911erKW automotiveKW FahrwerkePorsche 911Porsche 911 G-Modell

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Audi TT RS HPerformance 12
Rauf auf 750 PS: HPerformance gibt dem Audi TT RS Saures
3. August 2022
Nockenwelle auf weißem Hintergrund
Nockenwelle: Was ist das eigentlich?
3. August 2022
Sportwagen ohne Tuning(31)
Auffällig ab Werk: Diese Boliden kommen ganz ohne Tuning aus!
3. August 2022
Batmobil Replica Tumbler
Chinese baut Batmobil Replica aus Schrott
3. August 2022
SONAX Logo
Rares Exemplar: Krasser VW Golf 3 auf der Essen Motor Show 2021
Private-Cars
Rares Exemplar: Krasser VW Golf 3 auf der Essen Motor Show 2021
2. August 2022

Manchmal haben wir das Gefühl, dass der VW Golf 3 sich in der Szene rarer macht als seine Vorgänger und...

Mehr lesen...
Audi Tuning News
Dream Team: SONAX und ABT Sportsline
26. Juli 2022

Auch in der DTM Saison 2022 ist SONAX wieder Partner von ABT Sportsline. Unser Redakteur Ben Planz erlebt als Videomann...

Mehr lesen...
Keine Grafik: Chevrolet Corvette C5 by The Kyza
Chevrolet Tuning News
Keine Grafik: Chevrolet Corvette C5 by The Kyza
19. Juli 2022

Khyzyl Saleem, vielen besser bekannt als "The Kyza" wird international für seine bahnbrechenden Fahrzeug-Designs gefeiert und stellte nun seine Chevrolet...

Mehr lesen...
PS Days 2022: Premiere geglückt!
Community
PS Days 2022: Premiere geglückt!
15. Juli 2022

Nach Pandemie-bedingter Verzögerung konnten die PS Days in Hannover nun endlich ihre Premiere feiern. Unsere Headline nimmt es bereits vorweg:...

Mehr lesen...
Krasse Ansage: SO geht BMW E63 Tuning!
BMW Tuning News
Krasse Ansage: SO geht BMW E63 Tuning!
5. Juli 2022

Der BMW E63 ist nicht unbedingt das in der Tuningszene präsenteste Modell der Münchner. Schließlich handelt es sich um ein...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Rares Exemplar: Krasser VW Golf 3 auf der Essen Motor Show 2021
  • Dream Team: SONAX und ABT Sportsline
  • Keine Grafik: Chevrolet Corvette C5 by The Kyza
  • PS Days 2022: Premiere geglückt!
  • Krasse Ansage: SO geht BMW E63 Tuning!
  • Mit dem richtigen Lack zum perfekten Look

Neueste Kommentare

  • Jean-Pierre bei Verkannter Klassiker: BMW E36 M3
  • Dominik B. bei JP PACE Museum: Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
  • Finja bei Lackschäden ausbessern: Wie repariert man ein Auto mit der Spraydose?
  • Tuula L bei Winterreifen im Sommer kaufen – Lohnt sich das?
  • Jonas H bei VW Passat 3BG – gepfefferter Tiefgang
  • Jade L. bei Autocheck vor dem Urlaub – Was sollte man beachten?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

Autotuning @ Social Media

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon