AUTOTUNING.DE
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
AUTOTUNING.DE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Der Porsche 911 GT3 RS als Clubsport-Umbau von Kaege

13.05.2016
in News, Porsche Tuning News, Tuner-Cars
Der Porsche 911 GT3 RS als Clubsport-Umbau von Kaege

Was lässt sich mit so einem Porsche 911 GT3 RS nicht alles feines anstellen: Alltagstouren mit erstaunten Gesichtern, Kurvenhatz im Bergland – oder gleich ein Besuch auf der Rennstrecke. Die Jungs von Kaege schienen letzteres zu favorisieren und haben sich ihrem Traum eines Tracktool-Umbaus hingegeben…

Ein Hinterteil mit Wiedererkennungswert: Der Porsche 911 GT3 RS wurde ganz an der Clubsport-Schiene ausgerichtet.
Ein Hinterteil mit Wiedererkennungswert: Der Porsche 911 GT3 RS wurde ganz am Look der Clubsport-Modelle ausgerichtet.

Beinahe ein Klassiker unter den Zuffenhausenern GT3’s

Optisch zählt die erste „Charge“ des Typ 997 911ers beinahe schon zum alten Eisen, so sehr haben sich die Gesichtszüge über die Nachfolgejahre beim Klassiker weiter angepasst. Doch für das besagte Vorhaben von Kaege aus der Pfalz erschien dieser Look des Porsche 911 GT3 RS gerade recht.

Dezent auf Leichtbau getrimmt: Beim Porsche 911 GT3 RS von KAEGE sollten vor allem die unnötigen Kilos runter.
Dezent auf Leichtbau getrimmt: Beim Porsche 911 GT3 RS von Kaege sollten vor allem die unnötigen Kilos runter.

Ab Werk ausgestattet mit einem 3.6 Liter Boxermotor bringt das Gefährt bereits nennenswerte 415 Pferde bei maximalen 405 Nm Drehmoment auf die Hinterachse. Das klingt noch nicht atemberaubend (schielt man einmal auf die RS 4.0 und weitere Versionen), doch der Saugmotor entfaltet reichlich Kraft: Binnen 4,3 Sekunden schnellt der Porsche 911 GT3 RS auf Tempo 100, seine Vmax erreicht er erst bei 310 Km/h.

SONY DSC

Lesetipp:

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

PKW Starthilfe: Das sind die besten Möglichkeiten!

Tuning als Ordnungswidrigkeit: Darauf sollte geachtet werden!

Autobatterie: Das sind die Besten!

Doch das vermeintliche Ziel eines gelungenen Tuningprojektes sollte – zumindest aus Sicht von Kaege – keine gewaltige Leistungssteigerung darstellen. Vielmehr wollte man sich auf die Reduzierung ungewünschter Massen konzentrieren, obgleich die Eingriffe auch etwas Mehrleistung zu Tage förderten.

SONY DSC

Kaege-Clubsport-Diät für den Porsche 911 GT3 RS

Eine neue M+M Schalldämpferanlage bringt neben neuer Akustik auch rund sieben Kilo Gewichtseinsparung mit sich, gleichzeitig gesellen sich acht zusätzliche Pferde im Stall dazu. Zum besseren Durchatmen sorgt zudem eine Carbon Airbox, die ebenfalls sieben PS an Mehrleistung bereitstellt.

porsche-911-gt3-rs-997-kaege-11

Eine elementare Gewichtseinsparung erzielt man im Porsche 911 GT3 RS aber erst durch die neue Sachs-Kupplung: Durch die reduzierte Schwungmasse verliert das Clubsport-Gefährt weitere Kilos, ebenso dient der Umbau der Servopumpe von hinten nach vorn zur besseren Gewichtsbalance und Belastung der Achsen.

porsche-911-gt3-rs-997-kaege-12

Knackiger ist der Porsche 911 GT3 RS nun auch deswegen unterwegs, weil Kaege eine spezielle BBS-Anfertigung für die Räder verwendet. Vorn wie hinten wird der Supersportler mit 19-Zöllern und leichtem Tiefbett versehen, was erneut stolze neun Kilo zur Diät beiträgt. Die Sohlen werden indes von Michelin Pilot Sport Cup 2 gestellt – inklusive Porsche N-Kennung versteht sich.

SONY DSC

Kurze Schaltwege und Premium-Fahrwerk im GT3

Im Weiteren entzog man dem Porsche 911 GT3 RS nochmals einiges an Gewicht: Die Serien-Batterie wurde durch ein besonders leichtes Liteblox-Exemplar einer Lithium-Ionen-Version ersetzt (minus 15 Kg). Zudem fällt das Navigationsgerät heraus, der serienmäßige Prallschutz weicht einer schlankeren Variante (was nochmal 20 Kg weniger bringt).

porsche-911-gt3-rs-997-kaege-15

Der eigentliche Fahrspaß kommt aber nicht allein durch die 415 PS plus Tuningausbeute. Letztendlich dürften beim Porsche 911 GT3 RS vor allem die verkürzten Schaltwege sowie das neue KW-Clubsport Fahrwerk entscheidend zum Fahrerlebnis beitragen. Durch den Umbau auf einen CAE-Shifter fliegen die sechs Gänge nun noch flinker in die Gassen, was sich auf einem kurvenreichen Track durchaus positiv auswirken kann.

SONY DSC

Obendrein sorgt ein speziell abgestimmtes 3-fach Fahrwerk mit Uniball-Lagern für eine nahezu perfekte Straßenlage, die wiederum dem Clubsport-Charakter zugute kommt. Wer einen Blick in den Innenraum des Porsche 911 GT3 RS wirft, findet zudem die auffällig grüne Wagenfarbe an Mittelkonsole und Überrollbügel wieder. Als Highlights hat Kaege noch Sitzbezüge in Retrolook über die Schalen gezogen sowie das Lenkrad aus dem 997/2 GT3 RS 4.0 verbaut.

Dezent auf Leichtbau getrimmt: Beim Porsche 911 GT3 RS von Kaege sollten vor allem die unnötigen Kilos runter.
Ein Hinterteil mit Wiedererkennungswert: Der Porsche 911 GT3 RS wurde ganz an der Clubsport-Schiene ausgerichtet.

Fotos: KAEGE

Datum der Erstveröffentlichung: 11.04.2016

Schlagworte: 911911 Leichtbau997997 LeichtbauGT3 RSKAEGEPorschePorsche 911Porsche 911 997Porsche 911 KaegePorsche 911 LeichtbauPorsche 911 TuningPorsche 997Porsche GT3Porsche GT3 RSPorsche Kaege
Vorheriger Beitrag

Die Gumball 3000 Rallye zu Gast auf der Tuning World Bodensee

Nächster Beitrag

Das erschwingliche Traumauto: So kommt ihr zu eurem Sportwagen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Folge uns auf den sozialen Netzwerken!

Im Trend

Ein Ford Sierra wie kein anderer

22. Dezember 2020
Unterschied Teilegutachten ABE

Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

19. Dezember 2020
Alcantara

Alcantara: Das muss man wissen!

15. Januar 2021
JP Performance - PACE Automobil Museum Gebäude

JP Performance „PACE!“: Das neue Automuseum in Dortmund!

16. Dezember 2020
SONAX
Alcantara
Lexikon

Alcantara: Das muss man wissen!

15. Januar 2021

Alcantara ist bei der Innenraumausstattung im Auto sehr beliebt. Doch was ist Alcantara überhaupt? Ist der Stoff pflegeleicht? Und wie reinige...

Mehr lesen...
Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!
Lexikon

Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!

13. Januar 2021

Wie der Sound des Sechszylinder-Boxermotors gehören auch die Fuchsfelgen zu einem klassischen Porsche. Was man über die Fuchsfelge wissen muss...

Mehr lesen...
Private-Cars

Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!

28. Dezember 2020

Widebody-Kits sind weiterhin total angesagt. Heute präsentieren wir euch den ersten Toyota GT86 mit Rocket-Bunny-Kit aus den BeNeLux-Ländern. Schnallt euch...

Mehr lesen...
Ford Tuning News

Ein Ford Sierra wie kein anderer

22. Dezember 2020

Fahrzeuge wie der Ford Sierra wurden Millionenfach gebaut und sind doch irgendwie in Vergessenheit geraten. Trotz seiner hohen Auflage ist...

Mehr lesen...
Unterschied Teilegutachten ABE
Lexikon

Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

19. Dezember 2020

Für das Tuning benötigt man zahlreiche Belege, welche unter Umständen über das Bastlerglück entscheiden können. Die Zulassung des Fahrzeugs kann...

Mehr lesen...

Neueste Beiträge

  • Alcantara: Das muss man wissen!
  • Fuchsfelgen: Das muss man darüber wissen!
  • Der erste Rocket Bunny Toyota GT86 in BeNeLux!
  • Ein Ford Sierra wie kein anderer
  • Teilegutachten & ABE: Der Unterschied

Neueste Kommentare

  • Justus S bei Audi A5 Coupe – Stanced Look im Gentleman Style
  • KW-Systems bei Elektroautos: Die Tuning Szene tut sich noch schwerer als mit dem Diesel
  • Mike Wiesner bei Getriebeschaden: Wann muss das Getriebe im Opel getauscht werden?
  • juergen wender bei Tuner vs. Polizei? 3/3: Übertriebene Fahrzeugkontrollen & Stilllegungen?
  • Nobbi bei Opel Corsa B: Volles Programm!
  • Mahir Tutic bei Oldschool-W111: Mercedes-Benz 280se Coupé
  • Sandra Geier bei Ersatzteile im Internet bestellen: Was beim Kauf zu beachten ist
  • Matthias Werner bei Was sind Reifenaufkleber?

Kategorien

→ News

→ Marken

→ Events

→ Lexikon

→ Jobmarkt

Autotuning auf den sozialen Netzwerken

  • Autokredit
  • KFZ-Versicherung
  • RSS
  • Datenschutz
  • AGB
  • Haftungshinweis
  • Impressum
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • News
    • Private-Cars
    • Tuner-Cars
    • Community
    • Legenden
    • Snapshots
    • US-Cars
    • Videos
    • Youngtimer
  • Marken
    • Audi
    • BMW
    • Chevrolet
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • Honda
    • Lexus
    • Mazda
    • Mercedes
    • Nissan
    • Opel
    • Porsche
    • Seat
    • Skoda
    • Subaru
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Weitere Marken
  • Events
  • Lexikon
  • Jobmarkt